Günstige Notebooks - Auf was sollte man achten?
Laptops, Laptops und noch mehr Laptops. Überall findet man derzeit Angebote für die mobilen Rechner. Damit man auch lange Freude mit dem neuen Gerät hat, sollte man gezielt kaufen. Worauf es beim Laptop-Kauf zu achten gilt, zeigt der Artikel.
/wedata%2F0030477%2F2011-08%2F13-inch-MacBook-Pro.jpg)
Ein Marktüberblick
Als Kunde hat man es nicht leicht. Zwar sind die Preise für Notebook derzeit sehr niedrig, aber bei der überwältigenden Anzahl an Angeboten verliert man schnell den Durchblick. Generell kann man den Markt in zwei grobe Bereiche teilen. Auf der einen Seite findet man All-Rounder-Notebooks. Diese kosten etwa um die 500 € und bieten eine gesunde Mischung an Rechenleistung, Akkulaufzeit und Gewicht. Spitzenwerte erreichen sie aber auf keinem der Gebiete. Daneben gibt es noch einen breiten Markt an angepassten Produkten. Diese bieten dann entweder ein besonders niedriges Gewicht, oder als Desktopersatz besonders hohe Leistung.
Eigene Anforderungen kennen
Eine goldene Regel beim PC-Kauf lautet: Kenne die eigenen Anforderungen an das Gerät. Man sollte sich auf jeden Fall vor dem Besuch beim Händler darüber klar sein, wie man das Gerät nutzt. Wer nur im Internet surft, Videos guckt oder Office-Arbeiten mit dem mobilen Notebook-PC erledigt, der braucht keine High-End-Hardware. Alle auf dem Markt befindlichen Geräte reichen dafür aus. Es man in diesem Fall also keinen Sinn anstelle des 500 €-Notebook zum nächstgrößeren Modell zu greifen. Die Mehrleistung, die man sich teuer erkauft, wird man nicht brauchen. Ebenso verhält es sich auf der anderen Seite. Gerade wer rechenintensive Aufgaben erledigen möchte, auf sehr lange Akkulaufzeiten angewiesen ist oder ein besonders leichtes Gerät haben möchte, der wird in der All-Rounder-Klasse kein passendes Gerät finden. Hier lohnt sich der Griff zum spezialisierten Gerät, das die eigenen Anforderungen erfüllt. Ansonsten steht bereits nach wenigen Monaten ein Neukauf an. Dieses Geld hätte man sich aber sparen können.
Zeit für Schnäppchen
Auch bei Notebooks gibt es bestimmte Zeiten im Jahr, zu denen man mit besonderen Angeboten rechnen kann. Wann immer eine größere Computermesse ansteht, darf man davon ausgehen, dass gerade die Markenhersteller die Nachfolger der aktuellen Geräte ankündigen. Die Folge: Die derzeitigen Modelle rutschen in den Preiskeller. Gerade HP-Notebooks werden regelmäßig aktualisiert. Wer Geduld mitbringt, kann sich so einige Hundert Euro sparen. Auch bei Dell lohnt es sich, öfter im Onlineshop vorbei zu surfen. Immer wieder kann man dort ein Laptop von Dell mit günstigerem Preis ergattern.
Fazit
Das aller wichtigste beim Kauf ist, dass man weis, was man überhaupt will. Nur wer die eigenen Bedürfnisse kennt, kann das passende Gerät finden und spart sich so Geld, denn der Fehlkauf unterbleibt.