Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Google Aktie - Verlauf der Kurse über die Saison

GOOGLE INC. A ISIN : US38259P5089, so die offizielle Bezeichnung der Aktie des Internet-Riesen. Eine sichere Sache als Anlage, sagen die einen, immer ein wenig Risiko mit im Gepäck, sagen die anderen (www.google.a, www.google.news.de, www.google.61.net, www.google.nachrichten.de). Hier ein Überblick über den Verlauf der Google Aktie über die letzten 12 Monate:

Der Verlauf

Vor etwa einem Jahr lag der Google Aktie Kurs bei etwa 355,-€ pro Anteil. Heute (25.08.2011) liegt er bei 363,71 €, mit einem Tageshoch von 368.-€. In einem ganzen Jahr hat sich also nicht besonders viel getan? So kann man das nicht sagen.
Die Google Share Prices befanden sich 2010 geradlinig auf dem Weg nach oben, bis zu dem Höchstpreis (52 Wochen Hoch) von knapp 478,-€ das Stück im Januar 2011.
Danach ging es ebenso stetig, wenn auch mit Ausbrüchen, wieder nach unten, bis zu dem Tiefstwert (52 Wochen Tief) der Aktie von 330,-€ im Juni 2011.
Dann einen Monat lang wieder im Aufwärtstrend bis zu einem Kurs von etwa 430,-€ und anschließend einige Wochen auf Tauchgang bis Anfang August mit einem Wert von ca. 340,-€ pro Aktie. Aktuell jetzt Ende August befindet sich der Wert in einem guten Aufwärtstrend. N
ach dem Schock der "schwarzen" Börsenwoche Mitte August 2011, erholen sich die Märkte wieder.

Die Gründe

Auch wenn Google seine Marktanteile immer weiter ausbaut und seine Geschäftszweige erweitert (Android Handys, Google Chrome, Google Earth, Gmail) , so ist auch dieser rasant wachsende Konzern nicht sicher vor Kursschwankungen auf Grund von Ereignissen weltweiter Tragweite oder politischen Einflüssen. Ob Anfang des Jahres das Erdbeben in Japan (Reaktorkatastrophe in Fukushima) oder kurz darauf die Unruhen und Aufstände im nahen Osten, genauso wie die heftigen Reaktionen der internationalen Börsen auf Gerüchte um die Kreditwürdigkeit Frankreichs oder die Zahlungsunfähigkeit und politische Blockade in den USA.
Spekulationen und Gerüchte wie jetzt im August wird es immer geben. Auch eine Google Aktie muss diese Berg-und Talfahrten teilweise mitmachen, da die Anleger sensibler als früher (vor den großen Krisen von 1997, 2001, 2007, 2008) reagieren.

Was tun?

Für den Kleinanleger gibt es hier nur wenig zu tun, außer warten.
Warten dass die Kurse sich erholen (was meist innerhalb relativ geringer Zeitspannen geschieht) oder zu kaufen, wenn der Kurs unten ist, wenn es das Portemonnaie zulässt.
Der Verlauf des Google Aktienkurs ist ein gutes Beispiel und zeigt ebenso perfekte Kauf-bzw. Verkaufsmomente wie die Schwankungen des internationalen Börsenmarktes deutlich auf.

Gleiche Kategorie Artikel Börse

DAX - Geschichtliches, Wissenswertes und Tipps

Dax - geschichtliches, wissenswertes und tipps

Der dax ist seit seiner gründung 1988 von der frankfurter börse nicht mehr wegzudenken. mittlerweile erfolgt der handel mit den dax-papieren und weiteren 300.000 handelbaren wertpapieren über das vollelektronische xetra-system.
Wie kann ich Aktien kaufen ?

Wie kann ich aktien kaufen ?

Aktien sind verbriefte anteile an unternehmen. angebot und nachfrage bestimmen den preis. mit aktien wird unter behördlicher aufsicht und nach bestimmten regeln an börsen gehandelt. aktien können auch im außerbörslichen handel „over the counter“ (otc) erworben werden.
Telekom-Aktie - Lohnt sich die Investition?

Telekom-aktie - lohnt sich die investition?

Die deutsche telekom ag ist der größte telefon- und mobilfunkanbieter deutschlands und gehört mit 129 millionen mobilfunk-kunden, 36 millionen festnetz- und mehr als 16 millionen breibandkunden zu den führenden telekommunikationsunternehmen weltweit. mit weltweit rund 247.000 mitarbeitern hat das unternehmen im jahr 2010 einen umsatz von mehr als 62 milliarden euro und ein betriebsergebnis von 4,9 milliarden euro allein in deutschland erwirtschaftet.
Was sind strukturierte Produkte

Was sind strukturierte produkte

Strukturierte produkte, auch derivative produkte, sind ein begriff aus der finanz- und börsenwelt. die ersten strukturierten produkte auf dem markt waren die optionsscheine, die für unternehmen eine interessante möglichkeit zur kapitalbeschaffung darstellten. seit den achtziger jahren hat der markt für derivative finanzprodukte rasant entwickelt. was steckt dahinter?