Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Canon Pixma M560: Der Multifunktionsdrucker und Scanner im Test mit Vor- und Nachteilen

Multifunktionsdrucker wie der Pixma MP 560 von Canon sind praktisch. Sie ersetzen gleich mehrere Geräte im Arbeitszimmer, denn sie können kopieren, scannen und natürlich auch drucken. Wie das Modell von Canon im Test abschneidet, zeigt der Artikel.

Was sind Multifunktionsgeräte

Drucker, Scanner, Kopierer. Schnell herrscht im Arbeitszimmer eine Invasion von Elektrogeräten um die diversen Aufgaben zu meistern. Multifunktionsgeräte vereinen mehrere Devices in einem Gerät. Das spart nicht nur Platz, sondern ist auch günstiger. Der MP 560 von Canon zählt zu den Einsteigergeräten, bringt aber dennoch alles mit, was man für die täglichen Arbeiten braucht.

Die technischen Details des MP 560

Als Multifunktionsgerät hat der MP 560 alles mit an Board, was man für die alltäglichen Arbeiten im Büro braucht. Anschluss findet das Gerät entweder über USB oder über das WiFi. Der Drucker kann recht ordentliche Auflösungen (9600 x 2400 dpi) ausdrucken. Die Tinte dafür erhält er aus 5 eigenständigen Patronen, das Papier kann über zwei eigene Fächer zugeführt werden. Damit kann man das Gerät sehr flexibel aufstellen. Natürlich ist auch ein Scanner verbaut, der mit 2400 x 4800 dpi sehr scharfe Bilder erzeugt. Es handelt sich dabei aber um keinen Einzugsscanner. Blätter werden einfach oben auf das Gerät gelegt und dann die Klappe wieder verschlossen. Praktisch sind die zahlreichen Verbindungsmöglichkeiten. Über den Port für die Memory-Card kann man Bilder der Digitalkamera direkt ausdrucken. Dabei hilft ein Display auf dem Canon mit ca. 5 cm-Diagonale. Das reicht gerade noch so aus, um etwas zu erkennen. Sehr einfach ist die Bedienung. Ein Klick-Wheel unterstützt bei der Navigation durch die Einstellungen.

Vor- und Nachteile im Überblick

Schaut man sich den MP 560 an, weis das Design des Canon-Geräts zu gefallen. Es fügt sich in den Arbeitsplatz ein, ohne zu stören. Wirklich begeistert kann man von der Duplex-Druckfunktion sein. Dergleichen findet man bei Druckern in dieser Preisklasse nur sehr selten. Absolut problemlos verlief die Einbindung des Canons in das WLAN. Nach 30 Sekunden ist man fertig und das Gerät steht allen Netzwerkteilnehmern nach der Installation der entsprechenden Software zur Verfügung. Praktisch: Es sind 5 Patronen eingebaut, davon zwei Mal schwarz (Text- und Fotoschwarz). Man kann sie einzeln nachkaufen, so dass man wirklich nur kaufen muss, was gebraucht wird. Sowohl Schreiben als auch Bilder, die der MP 560 auf bis zum Rand drucken kann, überzeugen. Was man jedoch kritisieren kann ist die niedrige Geschwindigkeit. Egal ob Scanner oder im Druckertest, der Canon lässt sich viel Zeit, bis er fertig ist mit dem Ergebnis. Das kennt man von der Konkurrenz schneller.

Fazit

Der MP 560 ist ein preiswerter Multifunktionsdrucker, der zwar nirgends Bestleistungen zeigt, aber dafür auch nirgends enttäuscht. Er bringt alle Funktionen mit, die man im Home-Office braucht - nur faxen kann er nicht.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

DWG Viewer - Was macht man damit

Dwg viewer - was macht man damit

Nur selten trifft man auf dateien mit der endung dwg. nur wer autocad nutzt, weis wie problembehaftet dieses format sein kann. was es mit dwg auf sich hat und wie man es öffnen kann, zeigt der artikel.
Windows Mobile Activesync - Funktionsweise und Anwendung

Windows mobile activesync - funktionsweise und anwendung

Jeder, der ein smartphone oder früher einen pda genutzt hat, kennt das problem: die daten müssen auf wenigstens zwei geräten aktuell gehalten werden. mühsames manuelles nachtragen von terminen und kontakten wäre eine möglichkeit. doch mit ms active sync kann man das automatisch erledigen lassen.
Daten auf der Festplatte sicher löschen: So geht man vor.

Daten auf der festplatte sicher löschen: so geht man vor.

Viele wissen inzwischen, dass man daten auf der festplatte ziemlich einfach wiederherstellen kann. möchte man wirklich alle dateien sicher löschen, braucht es spezialsoftware. so kommt niemand mehr an die daten ran.
Hosted CRM - Vor- und Nachteile im Alltagseinsatz

Hosted crm - vor- und nachteile im alltagseinsatz

Customer-relationship-management-systeme (crm) werden in vielen branchen, wie z.b. telekommunikation und versandhandel verwendet. wann ist es allerdings sinnvoll ein hosted crm zu nutzen und wann sollte man das crm auf dem eigenen server laufen lassen?