Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Bio-Hundefutter - Besser als Markenprodukte?

Wer sich selber bewusst ernährt und vermehrt auf Bioprodukte zurückgreift, möchte auch für seinen Liebling nur das Beste. Aber was ist eigentlich ein gutes Hundefutter? Dazu muss man sich mal näher mit den Inhaltsstoffen auseinandersetzen. Viele Marken versprechen viel und halten wenig. Hier ein kleiner Überblick, wie man Tierfutteretiketten richtig liest und ob nun Bio-Hundefutter eine Alternative ist.

Tierfutteretiketten lesen

Tierfutteretiketten können uns zwar nicht alles, aber doch eine ganz Menge verraten. Egal ob konventionelles oder Bioprodukt, in ein gutes Hundefutter gehört an erster Stelle Fleisch, und zwar Fleisch ohne tierische Nebenprodukte. Tierische Nebenprodukte sind Schlachtabfälle wie z.B. Haare, Borsten, Hufe und Federn. Der Nährwert bei diesen Produkten ist gleich Null. Ein Hersteller, der nichts zu verbergen hat, gibt genau an, um welches Fleisch es sich handelt, z.B. Rindfleisch bzw. Rindfleischmehl bei Trockenfutter. Steht nur Rindermehl auf dem Etikett, handelt es sich nicht um hochwertiges Muskelfleisch, sondern um undefinierte Anteile von gemahlenem Rind, also einschließlich Nebenprodukte. Die Angabe Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind mind. 4 %) sagt nur aus, dass in dieser Dose 4 % irgendwas vom Rind enthalten ist. Ob das nun gutes Muskelfleisch ist, ist fraglich. Der Rest (96 %) ist gänzlich undefiniert. Ein weiteres Merkmal, ob ein Hundefutter auch wirklich geeignet ist, stellt der Getreideanteil dar. In vielen Fällen ist dieser viel zu hoch und kann zu Durchfall und Blähungen führen. Oftmals sind sogar mehrere Getreidearten enthalten, wodurch die Gefahr einer Allergie steigt. Reis oder Kartoffeln stellen eine gute Alternative zu Mais oder Weizen dar. Pflanzliche Nebenerzeugnisse sind billiges Füllmaterial, haben keinen Nährwert und sind in keinem guten Hundefutter zu finden. Ebenfalls sollten Zucker, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Lockstoffe und E-Nummern gänzlich auf dem Etikett fehlen. Schaut man mal querbeet durch die bekannten, viel beworbenen Markenfutter, muss man leider feststellen, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Wie schaut es nun aber bei der Bio-Hundenahrung aus?

Bio-Hundefutter unter der Lupe

Wer Bio kauft, möchte ein natürliches, gesundes Futter. Der große Vorteil von Biofutter ist, dass die Hersteller insgesamt viel mehr Wert legen auf Qualität. Das Bio-Siegel bedeutet, dass die Tiere artgerecht gehalten werden und nicht vorbeugend Medikamente erhalten. Auch die anderen Inhaltstoffe liegen in Bioqualität vor und enthalten keine Pestizide. Aber auch hier muss auf das Etikett geachtet werden. Auch Futter in Bio-Qualität enthalten oft zu hohe Getreideanteile und tierische und pflanzliche Nebenprodukte und werden eventuell vom Hund nicht gut vertragen.

Gleiche Kategorie Artikel Haustiere

Tipps zur Erziehung von britisch Kurzhaar Katzen

Tipps zur erziehung von britisch kurzhaar katzen

Britisch kurzhaar katzen sind sehr intelligente tiere. sie sind daher sehr lernfähig und auch erziehbar, soweit man eine katze überhaupt erziehen kann. konsequenz und die belohnung von erwünschtem verhalten sind das wichtigste, um eine bkh zu erziehen.
Berner Sennenhund-Welpen - auf welche Überzüchtungsmerkmale Sie achten sollten

Berner sennenhund-welpen - auf welche überzüchtungsmerkmale sie achten sollten

Tolle fellfärbung, ein herziges wesen... der berner sennenhund ist ein langjähriger modehund. doch leider hat die starke züchtung auf schönheit dazu geführt, dass sehr häufig krankheiten auftreten. was das bedeutet und worauf sie achten müssen, das erfahren sie in diesem artikel.
Dobermann-Welpen: Wodurch zeichnen sich die Welpen dieser Rasse aus?

Dobermann-welpen: wodurch zeichnen sich die welpen dieser rasse aus?

Wodurch zeichnen sich die welpen der hunderasse "dobermann" aus? was macht diese rasse so besonders, bekannt und beliebt? wenn sie sich diese und ähnliche fragen zu dobermann-welpen stellen, dann sind sie bei diesem artikel genau richtig. lesen sie einfach weiter, um mehr über dobermann-welpen zu erfahren!