Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Adresse ändern - Wo muss man sich überall ummelden?

Namen ändern, Adresse ändern, Konto ändern - man sollte sich das wirklich fünfmal überlegen. Es gibt natürlich einfach Umstände, die einem keine andere Wahl lassen. Dann ist es hilfreich, eine Checkliste parat zu haben. Der Artikel hilft Ihnen, den Überblick darüber zu behalten, wer alles davon erfahren muss.

Haus und Wohnung, Auto und Co.

Häufig ist mit einer Adressänderung auch die Änderung der Telefonnummer und manchmal auch die des Namens verbunden und auch die Änderung der Bankverbindung.
Der erste Weg führt in die Meldestelle. Man sollte den neuen Mietvertrag dabei haben. Hier besorgt man sich einen neuen Personalausweis, eventuell auch einen Reisepass und aktualisiert die Zulassung seines Autos. Sollte sich auch der Name verändert haben, muss ebenfalls der Führerschein umgemeldet werden. Das Finanzamt erfährt die Änderung von der Meldestelle. Eventuell müssen Sie hier aber noch eine neue Kontoverbindung für die Kfz-Steuer angeben.
Der zweite Schritt führt zum Energieversorger. Gas, Strom und Wasser sind einfach lebensnotwendig und sollten beim Umzug rechtzeitig an der neuen Adresse zur Verfügung stehen.
Haben Sie eine Zeitung oder Zeitschriften abonniert? Denken Sie an die rechtzeitige Ummeldung oder Abmeldung der Abos!

Banken und Versicherungen

Haben Sie eine Aufstellung all Ihrer Konten und Kreditkarten? Wissen Sie, welche Versicherungen Sie abgeschlossen haben? Spätestens jetzt sollten Sie die Daten zusammentragen und übersichtlich ablegen. Hausratversicherung, Haftpflicht, eventuell eine Gebäudeversicherung, Rechtsschutz, Zahnersatz, private Pflegeversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung, Lebensversicherung, alle Versicherungen rund um das Auto - diese Aufzählung ist mit Sicherheit noch nicht vollständig.
Bei den Bankkonten denken Sie neben den Girokonten unbedingt auch an Online-Konten, Kredite, Sparpläne, Bausparverträge, Riesterverträge und Auslandskonten.

Arbeitgeber und (andere) Behörden

Auch der Arbeitgeber muss über den Wohnortwechsel informiert werden. Ganz wichtig ist natürlich auch die Mitteilung der neuen Kontoverbindung für die Lohn- und Gehaltszahlungen. Das gilt analog auch für Studenten, die ihre Uni oder Hochschule informieren müssen.
Die Krankenkasse oder auch private Krankenversicherung benötigen ebenfalls die neue Adresse.
Falls Sie Kontakt zum Arbeitsamt haben, zur Familienkasse oder zu Behörden, die für die Auszahlung sozialer Leistungen zuständig sind, dann ist eine zeitnahe Information wichtig, um den Anspruch auf die Leistungen nicht zu verlieren.

Vereine, Familie, Bekannte und alles andere

Sind Sie Mitglied in einem Verein? Läuft eventuell ein Gerichtsverfahren? Kennt Ihr Anwalt die neue Adresse? Möchten Sie auch weiterhin mit Bekannten und Verwandten in Kontakt bleiben? Dann sollten Sie auch hier eine Information verbreiten.
Haben Ihre Kinder die Adresse irgendwo angegeben? In der Schule, in Sportvereinen, in der Musikschule? Fordern Sie sie auf, im Sekretariat Bescheid zu sagen.
Bei welchen Versandhäusern bestellen Sie Ihre Waren? Amazon ist sicher dabei.
Nutzen Sie das Internet, um die neue Information zu verbreiten. Häufig haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten online zu aktualisieren.

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Checkliste für den Umzug - woran Sie denken müssen

Checkliste für den umzug - woran sie denken müssen

Ob freiwillig oder gezwungenermaßen: irgendwann im leben muss jeder mensch einmal umziehen. und auch hier gilt es, einige punkte zu beachten. legen sie sich am besten eine checkliste an, um im eifer des gefechts nichts wichtiges zu vergessen. denn wer nicht vorbereitet ist, hat später das nachsehen und unnötigen stress.
Ideal Aktenvernichter: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Ideal aktenvernichter: der testbericht mit vor- und nachteilen

Datenschutz ist sehr wichtig. will man seine dokumente nicht einfach so wegwerfen, empfiehlt sich ein aktenvernichtert. ob der ideal 2270 der richtige aktenvernichter für sie ist, lesen sie in diesem artikel.
Wie schreibt man einen Widerruf? Der Ratgeber

Wie schreibt man einen widerruf? der ratgeber

Was ist ein widerruf und was besagt das dazugehörige widerrufsrecht? in diesem artikel werden diese fragen beantwortet. zudem erhalten sie noch eine mustervorlage eines widerrufsschreibens bei lesen dieses artikels.
Wo hilft ein Anwalt für Mietrecht?

Wo hilft ein anwalt für mietrecht?

Ein blick vor allem auf die statistiken der anhängigen verfahren bei den amtsgerichten und landgerichten beweist, dass einen erheblichen teil die streitigkeiten aus dem mietrecht ausmachen. die möglichen ursachen reichen von streitigkeiten unter nachbarn über auseinandersetzungen zu mietminderungen bis hin zu verfahren rund um die zahlreichen falsch erstellten betriebskostenabrechnungen. das mietrecht ist eines der komplexesten gebiete des deutschen rechts, so dass der betroffen ohne einen anwalt für mietrecht kaum auskommt.