Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie informiere ich mich über Stellenangebote im Bereich Marketing?

In diesem Artikel erfahren Sie; welche Stellenangebote im Bereich des Marketings und seiner Tätigkeitsbereiche beziehungsweise Aufgaben möglich sind. Zudem erhalten Sie noch einige Tipps, was die Suche nach einer Stelle im Bereich Marketing betrifft.

Welche Stellenangebote sind im Bereich Marketing möglich?

Als Marketing werden die marktorientierten Unternehmensentscheidungen bezeichnet, also letztendlich alle absatzwirtschaftlichen Maßnahmen. Marketing gilt heute als eine zentrale betriebswirtschaftliche Funktion, um die Aktivitäten von Unternehmen im Hinblick auf gegenwärtige und zukünftige nationale wie inernationale Absatzmärkte auszurichten.
Die Ergebnisse der Marketingstrategie und -planung werden mit Hilfe des Marketing-Mixes in konkrete Makrketingmaßnahmen umgesetzt (operatives Marketing), und zwar in den Bereichen Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik (Promotion) und Distributionspolitik. Der Vertrieb, also die Distribution von Produkten, wird dabei in den letzten Bereich eingeordnet. marketing und Vertrieb sind demnach eng miteinander verzahnt.
Marketing ist demnach für beinahe alle Unternehmen von Bedeutung. Ob in der Werbung, in der Produktion, in der Grafik oder im Vertrieb, Marketingspezialisten sind häufig gefragt. Damit bestehen für Sie, wenn Sie alles richtig angehen, auch hohe Karrierechancen.

Wo kann man suchen?

Wer einen Job im Bereich Werbung und Marketing sucht, der hat einen breiten Horizont vor sich. Die einfachste Suchmöglichkeit sind natürlich Internet und Kleinanzeigen in regionalen Wochenzeitungen.
Wichtig ist, dass man sich vorher überlegt in welchem Tätigkeitsbereich man das Marketing ausüben möchte, dann kann man mit der Suche beginnen. Weitere Suchkriterien sind eine ausreichende Informierung und Beschreibung der Tätigkeit. Marketing wird oft mit der Werbung verwechselt, dabei ist die Werbun nur ein Teilbereich des Marketings. Je genauer die Stellenangebote beschrieben sind, umso leichter ist es für Sie, zu wissen, was von Ihnen erwartet wird und was auf Sie in diesem Job zukommt. Eine gute Adresse zur Stellensuche finden Sie unter www.stellenanzeigen.de. Hier haben Sie die große Auswahl an vielen Stellenangeboten, die Sie nur noch nach dem Bereich Marketing kategorisieren müssen.
Man muss aber auch nicht immer auf Stellenangebote warten, sondern kann auch Eigeninitiative ergreifen. Informieren Sie sich bei einem Unternehmen Ihrer Wahl doch beispielsweise einmal telefonisch oder per Mail, inwieweit noch Jobs im Bereich Marketing gebraucht werden und ob es die Möglichkeit überhaupt gibt. Wenden Sie sich direkt an die Unternehmen, so wird man sie bestimmt gut und ausführlich bei der Jobsuche beraten.

Gleiche Kategorie Artikel Jobsuche

Jobs Hannover: Wie stehen die Chancen?

Jobs hannover: wie stehen die chancen?

Knapp 30.000 arbeitslose gab es ende 2010 offiziell in der niedersächsischen landeshauptstadt hannover. das entspricht einer arbeitslosenquote von ca. 11 %.
Dipl. Betriebswirt - Einblick in die Berufsbahn

Dipl. betriebswirt - einblick in die berufsbahn

Diplom-betriebswirte sind betriebswirte mit einer staatlich anerkannten auszeichnung. sie bieten hohe qualifikationen und fachliche kompetenz, haben demnach gute chancen bezüglich einer erfolgreichen karriere. betriebswirte werden vor allem in unternehmen benötigt, wo sie sich um die bereiche marketing, finanzen, produktion und personal kümmern. wodurch sich das berufsbild eines diplom-betriebswirt sonst noch auszeichnet, wie sein studium abläuft und welche beruflichen möglichkeiten es gibt, erfahren sie hier.
Informationen zum Bundesverband Deutscher Stiftungen

Informationen zum bundesverband deutscher stiftungen

Der bundesverband deutscher stiftungen (bdv) ist ein eingetragener verein und als gemeinnützig anerkannt. seit 1990 unter diesem namen bekannt, vertritt er die interessen von mehr als 18.100 stiftungen in deutschland. 2011 hatte der verband 3600 mitglieder und ist damit der größte und älteste stiftungsverband in europa.
Arbeitsrecht in der Schweiz - Unterschiede und Hinweise

Arbeitsrecht in der schweiz - unterschiede und hinweise

Die schweiz ist nicht mit mitglied der europäischen union, wohl aber des europäischen wirtschaftsraumes. überdies ist sie weit mehr ein staatenbund als bundesstaat, viele rechtsgebiete - auch dess arbeiten - sind durch die kantone geregelt.