Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie funktioniert ein Flash Speicher?

Flash Speicher werden immer beliebter, die Vorteile gegenüber herkömmlichen SD-RAM Speichern sind enorm. Doch was ist eigentlich ein Flash Speicher und wie funktioniert er? Was macht ihn so überlegen? Hier die Antworten.

Funktionsweise eines Flash Speichers

Die Funktionsweise eines Flash Chips ist prinzipiell ganz einfach. Er besteht nur aus einem Baustein, nämlich dem sogenannten EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read Only Memory). Wer dies übersetzt bemerkt, dass der Flash Speicher ein "Nur-Lese-Speicher" ist, zum Schreiben hingegen benötigt er spezielle Techniken. Ein derartiger Speicher arbeitet mit Stromimpulsen von 10-18 Volt und kann so gelöscht bzw. beschrieben werden. Genauer gesagt, er beinhaltet eine Matrix aus Transistoren, die je nach Bedarf positiv geladen ("1") oder entladen ("0") werden. Ein Transistor entspricht dabei 1 Bit. Will man nun die Ladungen auf den Transistoren wieder löschen, muss eine höhere negative Spannung angelegt werden, die allerdings die Isolierschicht des Transistors beschädigt, wodurch der Flash Speicher nur eine begrenzte Lebensdauer hat. Der Löschvorgang baut die Isolierschicht also stetig ab, ist diese zu dünn, gilt der betroffene Transistor bzw. das Bit als defekt. Wenn eine Reihe von Bits defekt sind, ist der Flash Speicher unbrauchbar. Meist wird von den Herstellern eine Lebensdauer von 100.000 - 1.000.000 Löschvorgängen angegeben.

Vorteile

+ Gegenüber herkömmlichen SD-RAM Speichern, wie sie zum Beispiel im Computer als Arbeitsspeicher zu finden sind, haben Flash Speicherchips den großen Vorteil, dass sie Daten dauerhaft speichern, auch wenn sie an keine Stromquelle angeschlossen sind, wohingegen der Arbeitsspeicher nach Abschalten des Computers bzw. Notebooks komplett gelöscht wird.
+ Der Stromverbrauch von Flash Speichern ist verhältnismäßig gering.
+ Im Vergleich zur HDD-Festplatte ist der Flash Speicher nahezu immun gegenüber Erschütterungen und magnetischen Feldern.
+ Das Lesen der Daten des Speichers ist sehr einfach.
+ Da nur mit niedrigen Spannungen gearbeitet wird, erzeugt der Flash Speicher nur geringe Abwärme.
+ Aufgrund der kleinen Bauform ist der Flash Speicher in vielen gängigen Speicherchips zu finden, wie zum Beispiel in SD-Karten, MicroSD, USB-Sticks, ...

Nachteile

- Begrenzte Anzahl von Löschvorgängen. Danach ist der Speicher unbrauchbar.
- Deutlich langsamer als RAM Speicher.
- Im Vergleich zu Festplatten und optischen Medien wie CDs oder DVDs ist der Flash Speicher relativ teuer.
- Bevor der Speicher neu beschrieben werden kann, muss er gelöscht werden. Dies beschleunigt den Abbau der Isolierschicht.
- Um Zugriff auf den Flash Speicher zu bekommen, wird ein "Controller" benötigt, z.B. in Form eines Notebooks oder PCs.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Netzwerk-Festplatte: Alle nötigen Informationen

Netzwerk-festplatte: alle nötigen informationen

Im laufe der zeit sammeln sich jede menge daten an. sollen mehrere pcs im netzwerk darauf zugreifen können oder möchte man ein regelmäßiges backup auf einer externen festplatte machen, bieten sich netzwerkfestplatten an. alles wissenswerte zum thema erläutert der artikel.
Everest: Gratis-Version und welche Vorteile bringt die Vollversion mit sich?

Everest: gratis-version und welche vorteile bringt die vollversion mit sich?

Wer einen pc neu kauft, will gerne wissen, welche komponenten im detail verbaut sind. der hardwaremanager unter windows hilft da nur begrenzt weiter. doch mit freeware wie everest home edition kann man sich noch die letzte verbaute schraube des systems anzeigen lassen, im übertragenen sinne.
Notebooks mit Celeron-CPUs: Vor- und Nachteile

Notebooks mit celeron-cpus: vor- und nachteile

Wer auf der suche nach einem neuen notebook ist, der steht vor einer sehr großen auswahl. generell gibt es zum einen geräte mit prozessoren von intel und zum anderen mit cpus von amd. eine sehr beliebte laptop cpu ist der intel celeron, dieses modell ermöglicht einen sehr guten preis und bietet einige vorteile. natürlich gibt es aber auch einige nachteile bei geräten mit einer solchen cpu um vergleich zu einem amd-notebook.
Papierloses Büro - Die Idee dahinter

Papierloses büro - die idee dahinter

Mit dem aufkommen der computer in den büros dachte man, man könnte mittelfristig bald ganz ohne papier auskommen. das papierlose büro ist aber eine illusion geblieben, in der realität ist eine illusion wie das auskommen ohne gedruckte dokumente nicht zu machen. im gegenteil: der verbrauch an papier steigt stetig und durch die verhältnismässig geringen kosten für das drucken wird das auch so bleiben.