Umfragen erstellen: Was man beachten muss!
Fast jeder hat schon einmal für die Schule, das Unternehmen oder aus rein persönlichem Interesse eine Umfrage durchgeführt. Aber was zeichnet eine gute Umfrage aus? Und was sollte man bezüglich der Erstellung und der Durchführung der Umfrage unbedingt beachten?
/wedata%2F0023054%2F2011-07%2FHenning-Homann-in-Rowein.jpg)
Gestaltungsmöglichkeiten der Umfragen
Besonders wichtig für das Erstellen von Umfragen ist, dass man sich erst einmal überlegt, welche Art von Umfragen man durchführen möchte, bevor man damit beginnt, sich Fragen und Antwortmöglichkeiten auszudenken.
Man kann beispielsweise eine mündliche Umfrage in der Fußgängerzone machen oder eine schriftliche Umfrage, bei der die zu Befragenden die Antworten selbst ausfüllen müssen.
Man sollte also von Anfang an ein Konzept erstellen und überlegen, welche Fakten für die Auswertung der Umfrage von Bedeutung sind.
Aufbau und ausgewählte Fragen
Das Wichtigste bei einer guten Umfrage sind der Aufbau und die Gestaltung der Fragen und Antwortmöglichkeiten.
Zum Aufbau sollte gesagt sein, dass die wichtigste Frage immer erst am Schluss gestellt werden sollte. Ganz einfach aus dem Grund, dass sich zu Befragende in den ersten Fragen mit dem Thema der Umfrage auseinandersetzen und dann meist bei der letzten Frage auch die passendste Antwort liefern.
Ist die Umfrage zielgruppen- oder altersspezifisch ausgerichtet, so sollte man bei den ersten Fragen, Angaben zum Geschlecht, zum Alter und zur Persönlichkeit erörtern.
Die Fragen, die für die Umfrage relevant sind, sollten klar verständlich formuliert und niemals zu privat sein. Auch sollte man sich vorher überlegen, ob man die Teilnehmer nur mit "Ja oder Nein" oder frei antworten lässt. Die Option, die das beste Ergebnis erzielen könnte, ist hierbei entscheidend. Die Fragen sollten des Weiteren auch nicht zu lang sein, sondern kurz und knapp. Wer lange Sätze lesen oder hören muss, der schaltet häufig schon nach der zweiten Zeile ab und dann wird die Umfrage auch nicht erfolgreich.
Das Interesse der zu Befragenden wecken
Ist die Umfrage erstellt und man selbst dazu bereit, die eigene Umfrage durchzuführen, muss das Interesse der möglichen Teilnehmer geweckt werden. Das erreicht man am besten mit Freundlichkeit und einer kurzen Erklärung, warum man diese Umfrage durchführt und wieso Sie so relevant ist.
Sollte es eine schriftliche Umfrage sein, sollten Sie den Teilnehmer Kugelschreiber oder andere Schreibmittel zur Verfügung stellen, damit nicht zu viel Zeit vergeht, bis die Teilnehmer einen Stift aus ihrer Tasche gekramt haben.
Wichtig: Wenn sich Passanten ganz klar gegen die Umfrage äußern, so sollte man nicht hinter ihnen herlaufen. Das belästigt sie nur und könnte dafür sorgen, dass sich auch andere potentielle zu Befragende von Ihnen abwenden.