Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Nebenjobs Leipzig: Wie ist die Aussicht für Studenten?

Viele Studenten sind auf der Suche nach einem Nebenjob, um neben dem Studium Geld zu verdienen. Besonders in Leipzig, eine wirkliche Studentenstadt, ist die Nachfrage in Bezug auf solche Tätigkeiten sehr groß. Studenten sind bei Unternehmen oder auch in der Gastronomie sehr gefragt. Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, sich nebenbei etwas Geld dazu zu verdienen. Finden Sie Nebenjobs in Leipzig.

Nutzen Sie das Internet

Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Nebenjob sind, dann sollten Sie das Internet als Suchplattform nutzen.
Es gibt zahlreiche Webseiten und Jobbörsen, die ein reichhaltiges Angebot vorzuweisen haben. In der Regel besitzen solche Jobbörsen Suchmasken, so dass Sie in diese eine Tätigkeit und einen Ort eingeben können.
Wenn Sie also zum Beispiel einen Nebenjob im Bereich Marketing in Leipzig suchen, dann können Sie diese Suchbegriffe in die Suchmaske eingeben und Sie erhalten alle Ergebnisse, die mit den Suchwörtern in Verbindung gebracht werden können. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, auf dem klassischen Wege eine Nebentätigkeit zu finden, nämlich mittels der Stellenanzeigen in der örtlichen Zeitung.
Hier sind trotz Internet und Online-Jobbörsen nach wie vor viele interessante Minijobs ausgeschrieben.
Einen Blick in die Zeitung lohnt sich also auf jeden Fall.

Möglichkeiten sind da

In Leipzig werden zahlreiche Nebenjobs angeboten. Studenten können prinzipiell zwei verschiedene Dinge versuchen: Entweder sie versuchen einen Minijob mit Bezug zu ihrem Studium zu bekommen, oder aber eine Nebentätigkeit, die schlicht darauf abzielt, Geld zu verdienen.
Bei der letzteren Möglichkeit bieten sich in Leipzig Jobs in einer Bar oder einem Restaurant als Kellner an. Weitere Möglichkeiten sind Promotion-Jobs oder Aushilfstätigkeiten in kleinen Unternehmen, beispielsweise beim Empfang. Für diejenigen, die bei einem Nebenjob den Bezug zum Studium gegeben haben möchten, wird die Jobsuche in Leipzig etwas schwieriger.
Es gibt zwar viele Unternehmen, die auf der Suche nach Werkstudenten sind, jedoch sind hier durchschnittlich 50 Bewerber auf eine Stelle.
Auch wenn solche Stellen rar sind, sind diese sehr empfehlenswert. Studenten haben so die Möglichkeit, parallel zu dem Studium Praxiserfahrung zu sammeln. Diese kommt einem nach Abschluss des Studiums durchaus zu Gute.
Es ist also eine wirklich gute Wahl als Werkstudent zu arbeiten.
In Leipzig sind viele interessante und auch namhafte Unternehmen ansässig, so dass sich auch Initiativbewerbungen durchaus lohnen.

Gleiche Kategorie Artikel Jobsuche

Bewerbungen schreiben: Der Ratgeber

Bewerbungen schreiben: der ratgeber

Traumjob gefunden und eine bewerbung muss auf den weg gebracht werden. was sollte eine bewerbung enthalten, so dass eine einladung erfolgt? so nehmen 80% der arbeitgeber die bewerbung als kriterium für die einladung zu einem vorstellungsgespräch.
Muster für das Arbeitszeugnis: Wie hat so ein Muster auszusehen?

Muster für das arbeitszeugnis: wie hat so ein muster auszusehen?

Es ist eines der sensibelsten dokumente, die einem arbeitgeber einem arbeitnehmer ausstellen kann: das arbeitszeugnis. per gesetz ist festgelegt, dass es keine negativen inhalte aufweisen darf und bestimmte formalien umfassen muss. es hat sich aus diesem grund eine art geheimsprache für das zeugnis gebildet, um anderen arbeitgebern die wahrheit über die leistungen des arbeitnehmers sagen zu können, die aufgrund ihrer komplexität sowohl beim arbeitgeber als auch beim arbeitnehmer den wunsch nach einem muster für dieses dokument geweckt hat.
Bewerbung online: Was man beachten sollte!

Bewerbung online: was man beachten sollte!

Heutzutage ist eine online-bewerbung nichts außergewöhnliches mehr. es gehört zum alltag wie eine bewerbung auf ursprünglicher art und weise als mappe und mit dem postweg. immer mehr unternehmen bieten auf ihren homepages online-bewerbungen an.
Arbeitsamt Bonn - Empfehlungen und Hinweise

Arbeitsamt bonn - empfehlungen und hinweise

Bonn hat eine arbeitslosenquote von 6,5 prozent. dieses entspricht rund 10.000 arbeitslosen. damit liegt bonn unter dem bundesschnitt. wie kann das arbeitsamt helfen? (quelle: bundesagentur für arbeit)