Bewerbung online: Was man beachten sollte!
Heutzutage ist eine Online-Bewerbung nichts Außergewöhnliches mehr. Es gehört zum Alltag wie eine Bewerbung auf ursprünglicher Art und Weise als Mappe und mit dem Postweg. Immer mehr Unternehmen bieten auf ihren Homepages Online-Bewerbungen an.
/wedata%2F0023074%2F2011-07%2Finternet-optionen.jpg)
Online-Bewerbung und Online bewerben per Email
Online bewerben auf der Homepage des Unternehmens
Gerade große Unternehmen nutzen die Vorteile einer Online-Bewerbung. Das Aufkommen von unzähligen Mappen, Anschreiben und Lebensläufe entfällt zunächst. Interessierte Bewerber hinterlassen auf dem vorgegebenen Formular ihre Daten und bewerben sich somit auf diese Art und Weise. Unterlagen wie der Lebenslauf oder eingescannte Zeugnisse können als Anhang beigefüft werden.
Email Bewerbung
Besteht für den Bewerber keine Möglichkeit ein Onlineformular zu verwenden, so ist jedoch häufig eine E-Mail Adresse auf der Homepage oder Stellenanzeige ersichtlich. Somit besteht die Möglichkeit seine Bewerbung per E-Mail an das Unternehmen zu senden.
Tipps zu Bewerbungen online
Bei beiden anzuwendenden Möglichkeiten liegt der Vorteil auf Seiten des Bewerbers bei der Einsparung von Kosten für Porto, Papier, Foto und Mappe.
Für die Firma besteht der Vorteil darin, dass sie weitaus weniger Bewerbungen per Mappe erhalten. So müssen diese nicht zurück versendet werden. Dadurch wird ebenfalls das Porto und die Arbeitszeit durch das Sichten der Gesamtmappe eingespart.
Mindestinhalt einer Bewerbung
Unabhängig der Art der Bewerbung ist ein Kurzanschreiben Standard und gehört genauso dazu wie der angehängte Lebenslauf. Das Kurzanschreiben sollte in kurzen und knappen Sätzen den Grund des Bewerbens, die aktuelle berufliche oder nicht-berufliche Situation, die Erwähnung einer abgeschlossenen Ausbildung oder Studium sowie der Wunsch nach der Aufnahme der ausgeschriebenen Stelle enthalten.
Der Nutzen sollte bei der Online- sowie bei der E-Mail Bewerbung für das Unternehmen erkennbar sein.
Der Abschluss beinhaltet die Angabe des voraussichtlichen Arbeitsbeginns und die Freude auf ein Vorstellungsgespräch.
Der Schluss endet mit der allgemeinen Grußfloskel wie "Mit freundlichen Grüßen" oder "Mit freundlichem Gruß".
Beigefügte Unterlagen sollten im Text am unteren Rand aufgezählt sein. Es ist möglich, dass beim Versenden nicht alle Anhänge erfolgreich übermittelt wurden und so ist ein Nachfragen von Seiten des Empfängers möglich. Die persönlichen Daten wie Name, Adresse mit Telefonnummer und Familienstand sind zumeist vorher dem Formular beigefügt.
Bei der Bewerbung per E-Mail ist es wichtig, dass die E-Mail-Adresse aus einem seriösen Namen besteht. Fantasienamen sind zwar nett, jedoch nicht passend zu einer Online E-Mail. Die E-Mail-Adresse sollte zumindest den ersten Buchstaben des Vornamen und den Nachnamen enthalten. So landet die E-Mail auch nicht zuerst im Spam- Ordner, well der Fantasiename durch das System nicht eingestuft werden kann und somit keine hundertprozentige Sicherheit bietet.
Bei der Online Bewerbung über die Seite des Unternehmens und der E-Mail Bewerbung sieht der Leser zumeist alle wichtigen Informationen des Bewerbers auf einen Blick. Bei Interesse des Lesers werden die Bewerber anschließend per E-Mail zum Gespräch eingeladen.