Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Nebenjob Düsseldorf: Wo gibt es die besten Möglichkeiten?

Nebenjobs werden immer häufiger gesucht, um sich nebenher etwas Geld zu verdienen. Die Zielgruppe für solche Tätigkeiten, sind nicht nur Studenten, sondern auch Schüler. Wo es die besten Möglichkeiten und Angebote gibt, wird im folgenden aufgezeigt.

das Angebot

Gefragt sind Werkstudenten, die sich nebenbei Geld verdienen möchten und im Rahmen dessen, praktische Erfahrung sammeln möchten. Jedoch gibt es in Düsseldorf auch zahlreiche Angebote, die in keinem direkten Bezug zu dem jeweiligen Studiengang oder anders persönlichen Schwerpunkten stehen. Sehr beliebt sind Nebenjobs in der Gastronomie. Hier wird in der Regel gekellnert oder ab auch am Empfang gearbeitet. Die Abrechnung bei solch einem Job erfolgt in den meisten Fällen auf Stundenbasis. Ideal geeignet, um sich nebenbei etwas dazu zu verdienen. Nebenjobs gibt es aber auch schon für Schüler. Hier handelt es sich dann oftmals um Tätigkeiten, wie zum Beispiel „Zeitungen austragen“ oder aber auch „Babysitten“. Besonders für solche Tätigkeiten, stehen in der Regel viele Ausschreibungen in den örtlichen Zeitungen, zum Beispiel unter der Rubrik: Ferienjobs ab 18. Für die Umgebung Düsseldorf ist hier die Rheinische Post zu empfehlen. Jobs in Düsseldorf gibt es genügend.

Die richtigen Jobbörsen

Wer passende Nebenjobs in Düsseldorf sucht, der sollte versuchen, ganz gezielt an die Suche heranzugehen. Bei Verwendung der normalen Jobbörsen, wird es sicher schwerer, das passende Angebot zu finden. Hier existieren in der Regel nur Vollzeitstellen. Wirklich gut geeignet für die Jobsuche im world wide web sind Plattformen wie minijob.de oder Nebenjobs.de. Auf solchen Seiten werden nur Ausschreibungen inseriert, in denen es auch wirklich um einen Nebenjob geht. Bei jeder einigermaßen guten Jobbörse steht Ihnen eine Suchmaske zur Verfügung, so dass Sie hier zielgerichtet für die lokale Umgebung in Düsseldorf suchen können. In dieser Maske können Sie dann auch das passende Berufsfeld, wie zum Beispiel einen erweiterten Begriff, eingeben. Hier erhalten Sie dann alle Tätigkeiten mit dem Thema des erweiterten Begriffs in der Umgebung Düsseldorf. Die Zielgruppe hierfür sind meistens Studenten, die ihre theoretischen Kompetenzen im Rahmen des Studiums in die Praxis umsetzen möchten. So existieren zum Beispiel zahlreiche Unternehmen und Agenturen in Düsseldorf, die so genannte Werkstudenten suchen. Werkstudenten können die Zeiteinteilung mit dem individuellen Vorlesungsplan der Universität abgleichen, so dass Job und Studium harmonieren.

Gleiche Kategorie Artikel Jobsuche

Freie Arbeitsstellen finden - Das geht nicht nur im Internet

Freie arbeitsstellen finden - das geht nicht nur im internet

Auf der suche nach einer freien arbeitsstelle hilft nicht nur das internet. neben zeitungen und job center gibt es noch private jobvermittler. nicht jede jobvermittlungsagentur ist auch gleich eine zeitarbeitsfirma. halten sie auch auf den straßen die augen auf, denn auch hier kann man eine stellenausschreibung finden.
Lebenslauf schreiben: Worauf Sie achten müssen

Lebenslauf schreiben: worauf sie achten müssen

Zu jeder kompletten bewerbung gehört auch ein lebenslauf. als aussagekräftiger teil ihrer bewerbungsunterlagen sollten sie auch hier sorgfältig bei der anfertigung ihres lebenslaufs sein. hier erfahren sie, worauf sie in jedem falle achten müssen.
Berufskleidung für die Gastronomie - Was ist wichtig?

Berufskleidung für die gastronomie - was ist wichtig?

Es gibt unzählig viele restaurants in deutschland, gute und schlechte. ein gutes restaurant zeichnet natürlich delikates essen und ein harmonisches ambiente aus. aber auch bedinungen und kellner tragen einen großen teil dazu bei und das nicht selten mit einem sicheren und freundlichen auftreten, sondern auch der passenden arbeitskleidung. was man bezüglich der gastronomiebekleidung beachten sollte, lesen sie hier.
Feuerwehr Ausbildung: Worauf sollte man vorbereitet sein?

Feuerwehr ausbildung: worauf sollte man vorbereitet sein?

Bei einer ausbildung als feuerwehrmann muss zwischen eienr solchen im nebenberuf bei einer freiwilligen feuerwehr und der als brandmeister-anwärter bei einer berufsfeuerwehr unterschieden werden. bei den heute noch in fast jedem dorf bestehenden freiwilligen feuerwehren werden die anwärter nach ihren eintritt in rund 2 /2 bis 3 jahren an dienstabenden und auf lehrgängen an den landesbrandschulen zu einem umfassend einsetzbaren feuerwehrmann als maschinist, strahlrohrführer und steiger ausgebildet. bei den – meist städtischen – berufsfeuerwehren erfolgt die ausbildung als feuerwehrbeamter in der praxis und ebenfalls durch lehrgänge. am ende steht eine abschlussprüfung vor der übernahme als feuerwehrmann.