Kredite für Azubis: Welche Möglichkeiten gibt es da?
Auszubildende haben es wirklich schwer, sie müssen oftmals mehr Arbeiten als alle anderen und nebenbei noch lernen. Darüber hinaus ist der Lohn für Azubis nicht gerade üppig. Wer also Geld braucht, sei es für ein Auto oder einen Fernseher, der kann einen Kredit als Auszubildender anfordern.
/wedata%2F0031353%2F2011-08%2FCredit-Card_3.jpg)
Der Kredit für Auzubildende und Lehrlinge
Grundsätzlich ist ein Kredit für Azubis möglich, jedoch kann dieser unter Umständen nur im Rahmen eines sogenannten Kleinkredits vollzogen werden. Dies wird damit begründet, dass das Einkommen eines Auszubildenden sehr gering ist, etwa 250 Euro im Monat, und auch nur auf die entsprechende Ausbildungszeit beschränkt ist. Die Kredit- bzw. Finanzierungssumme wird somit nicht über 4.000 Euro liegen. Eine Ausnahme kann eintreten, wenn der Kredit zusätzlich durch einen Bürgen abgesichert wird. Kreditanfragen können heute bequem online gestellt werden.
Der Lohn - das größte Problem
Auszubildende und Lehrlinge erhalten in den meisten Branchen einen geringen Lohn, der meistens nicht ausreicht, um sich alle Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn eine neue Stereoanlage oder Waschmaschine her muss, wird das Geld bereits knapp. Bei den Banken wird es leider sehr schwer, einen Kredit als Azubi zu erhalten, da die Lehrlinge bei der Risikoeinschätzung sehr schlecht abschneiden. Das Problem ist nicht nur der geringe Lohn, sondern auch die begrenzte Zeit, die der Azubi bei dem jeweiligen Unternehmen eingestellt ist. Leider sehen die meisten Banken nicht das Szenario, dass die Azubis in der Regel noch bei den Eltern leben und eventuell keine Miete zahlen oder sonstige Kosten haben. Wer dennoch einen Kredit beziehen will, sollte einen monatlichen Gehalt von mindestens 500 Euro haben.
Der Sofortkredit
Der Sofortkredit für Auszubildende ist eine weitere Form des Kredits für Auszubildende und Lehrlinge. Wie der Name bereits vermuten lässt wird bei dieser Art die schnelle Bearbeitung der Kreditanfrage und eine zügige Geldauszahlung priorisiert. Dabei sollte man sich keine Hoffnung machen, dass der Kredit innerhalb weniger Stunden bestätigt wird. Jede Kreditvergabe, egal ob Sofortkredit oder nicht, muss strengen Prüfungen vollzogen werden. Als Kreditnehmer kann man sich allerdings vorbereiten und alle notwendigen Unterlagen bereithalten, dazu gehören Lohnbescheinigungen, Versicherungspolicen, KFZ-Briefe, Arbeits- oder Lehrvertrag usw.
Der letzte Ausweg - die Eltern
Sollte alles nicht helfen, hat man noch die Möglichkeit, ein Elternteil als Mitantragsteller fungieren zu lassen. In diesem Fall wird das Einkommen der Mutter oder des Vater berücksichtigt, aber das Elternteil haftet auch, wenn der Azubi seinen Kredit nicht zahlt. Deshalb sollte man sich gut überlegen, ob man seine Eltern in diese Sache miteinbeziehen will oder nicht.