Canon Pixma all in one Geräte: Der kritische Test
Der Hersteller Canon ist nicht nur für seine hochwertigen Kameras bekannt, das japanische Unternehmen stellt auch Drucker für Unternehmen und private Anwender her. Zu den beliebtesten Druckern gehören die Farbdrucker (Pixma IP) und Multifunktionsgeräte (Pixma MP).
/wedata%2F0031353%2F2011-08%2F1-A-Canon-PIXMA-MP190--Source-My-camera--Author-Si.jpg)
Canon Pixma MP495
Das Multifunktionsgerät Canon Pixma MP495 gehört zur Einstiegsklasse im Bereich Scannen, Drucken und Kopieren.
Dieses Modell hebt sich durch das eingebaute WLAN-Modul ab, das den Standard WiFi 802.11b/g unterstützt.
Obwohl mittlerweile der 802.11n-Standard von vielen Geräten unterstützt wird, erreicht der Pixma MP495 auch per WLAN nahezu identische Zeitwerte, wie über den USB-Anschluss.
Insgesamt ist die Druckgeschwindigkeit des All in One Druckers aber nur mäßig.
Dafür punktet der Canon mit seiner Qualität.
Die gute Schwarzdeckung und scharfen Buchstabenränder lassen das langsame Drucken schnell vergessen.
Canon Pixma MX860
Der Drucker von Canon Pixma MX860 ist ebenfalls ein Multifunktionsgerät, wobei der japanische Hersteller bei diesem Gerät mehr Wert auf das Scannen legt.
Das automatische Vorlageneinzugsfach für maximal 35 Blatt automatisiert und erleichtert das Scannen.
Bei der Ausstattung hat Canon nicht gespart, neben WLAN und einem Netzwerkanschluss verfügt das Gerät über Pictbridge und Speicherkarteneinschüben, um Dokumente ohne die Verwendung eines PCs auszudrucken.
Im Inneren des Druckers werden fünf Farbpatronen für das Drucken verwendet.
Diese erbringen bei jedem Ausdruck, egal ob in Farbe, Schwarz-Weiß, auf normalen oder Fotopapier, gute Ergebnisse.
Canon Pixma MP550
Der Canon Pixma MP550 bietet im Gegensatz zu anderen Multifunktionsdruckern die Möglichkeit, Bilder direkt von einem USB-Stick auszudrucken. Die Bilder müssen dazu im obersten Verzeichnis liegen und im JPG-Format abgespeichert werden.
Wie auch sein Vorgänger MP540, besitzt die neuere Generation ein Vorschaudisplay, zwei Papierfächer, Pictbridge-Schnittstelle sowie einen Kartenleser.
Das praktische Bedienrad am Multifunktionsgerät erlaubt eine einfache Bedienung. Die Druckgeschwindigkeit ist eher durchschnittlich, dafür zeigt der MP550 seine Stärken im Bereich Qualität.
Texte werden mit guter Deckung und scharfen Buchstaben ausgedruckt und Fotos haben sehr gute Farbübergänge.
Canon Pixma MP990
Mit dem Alleskönner Canon Pixma MP990 verbessert das japanische Unternehmen den beliebten Pixma MP980.
Das Drucken erledigt das Gerät nun noch schneller, aber auch beim Kopieren und Scannen können schnellere Werte gemessen werden.
In der Ausstattung gleicht der Pixma MP990 seinem Vorgänger und verfügt ebenfalls über sechs separate Farbtanks.
Zusätzlich zu den bekannten Farben Rot, Blau, Gelb, Textschwarz und Fotoschwarz, rüstet Canon das Multifunktionsgerät mit einer speziellen Grautinte aus.
Dank Ethernet-Anschluss, WLAN, USB und Infrarot bieten sich zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte.