Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kann man seine Rente steigern?

Fast jeder hat sich bereits Gedanken um dieses leidige aber notwendige Thema gemacht. Wird die eigene Rente später zur Sicherung des Lebensunterhaltes reichen? Oft beantwortet man sich diese Frage mit einem klaren Nein. Dann ist guter Rat teuer.

Das Alter für den Renteneintritt wird stetig Stück für Stück nach oben geschraubt. Das heißt im Klartext: man muss länger arbeiten. Aber auch im wohlverdienten Ruhestand plagen einen Ängste. Ängste um die eigene Existenz. Ist man in der Lage, von seiner staatlichen Rente die Wohnung und die weiteren Lebenshaltungskosten zu bestreiten? Jeder sollte sich neutral mit diesem Thema befassen, denn es geht um viel Geld. Sogar die Bundesregierung macht heutigen Arbeitnehmern nicht viel Hoffnung noch entsprechend hohe Zahlungen aus der Rentenkasse zu erhalten. Bei solchen Aussichten ist jeder für sich selbst verantwortlich und es heißt jetzt vorbeugen. Bevor man jedoch überstürzt handelt sollte man sich beraten lassen. Bestenfalls wählt man sich dafür einen unabhängigen Berater aus. Besonders junge Menschen haben gute Voraussetzungen. Sie können bereits in der ersten Jahren ihres Arbeitslebens damit beginnen kleine Summen in eine private Rentenversicherung zu zahlen. Ein Angebot dafür wäre beispielsweise die geförderte Riester-Rente. Aber auch die meisten großen Versicherungsunternehmen bieten verschiedene Rentenmodelle für private Zahler an. Hier gilt es sorgfältig zu vergleichen. Diese Art der Verträge wird meist nicht vom Staat gefördert und ist nur gering steuerlich absetzbar. Wer aber trotzdem einen hohe Steuerersparnis nutzen möchte, sollte sich das Modell der sogenannten Rürup-Rente einmal näher betrachten. Bei dieser Form der Anlage kann man jährlich bis zu 72% beim Finanzamt als Ausgaben geltend machen. Das schont den Geldbeutel gewaltig. Allerdings hat diese Rente einen Haken. Kommt der Betrag zur Auszahlung so ist er in vollem Umfang bei der Steuer anzumelden. Das heißt, man muss den vollen Steuersatz auf die ausgezahlte Summe leisten. Damit man in dem Dschungel der Anbieter und Verträge nicht den Überblick verliert heißt es Ruhe bewahren und ausgiebig vergleichen. Dann steht einem ruhigen und finanziell abgesicherten Lebensabend nichts mehr im Weg.

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Handy auf Raten: Was man beachten muss!

Handy auf raten: was man beachten muss!

Neue top handys gibt es heute immer öfter zu günstigen finanzierungskonditionen: wie man das wirklich günstigste angebot rausfindet!
Bargeld sofort! - Wie und wo man Objekte verpfändet

Bargeld sofort! - wie und wo man objekte verpfändet

Gibt es im leben finanzielle engpässe, bietet sich das versetzen von ware in einem pfandhaus an. für viele stellt sich nur die frage, welche kosten entstehen, wie sie ihr eigentum zurückerhalten und wie der wert der ware ermittelt wird.
Was tun bei Insolvenz: Was muss man als Schuldner tun?

Was tun bei insolvenz: was muss man als schuldner tun?

Welches verhalten sollte man als schuldner bei privater insolvenz an den tag legen? ein insolvenzverfahren kann kompliziert sein und lange dauern, deshalb ist es wichtig, dass man einen geeigneten kompromiss mit dem insolvenzverwalter findet und seine arbeit nicht behindert. was man als schuldner beachten sollte und welche unterstützung man bezüglich des verfahrens erhalten kann, erfahren sie hier.