Homepage gratis: So erstellt man kostenlos und schnell seine eigene HP
Die eigene Website ist mehr als eine elektronische Visitenkarte: Mit ihr lässt sich Werbung für eigene Produkte oder Dienstleistungen machen oder direkt Geld durch Werbung verdienen. Dabei kann man sogar völlig gratis eine Website erstellen!
/wedata%2F0018109%2F2011-06%2FPsikontacto--website.png)
Homepage auf die Schnelle
Es ist noch nicht allzu lange her, da war die eigene Webseite etwas ganz Besonderes. Denn: Um eine Homepage machen zu können, benötigte man Programmierkenntnisse. Dies hat sich inzwischen drastisch geändert. Eigene Baukästensystem ermöglichen es jedem Anwender, in Windeseile eine eigene Website zu erstellen. Stellvertretend für zahlreiche andere Anbieter sei www.homepage-maker.org genannt. Die Vorgangsweise ist denkbar einfach: Nach der kostenlosen Registrierung wählt man eines der vielen zur Verfügung stehenden, vorgefertigten Designs aus und befüllt dieses mit eigenen Inhalten. "Falsch" kann man hierbei gar nichts machen, denn stets geleitet einen die Online-Hilfe durch die verschiedenen Vorgänge und greft unterstützend ein. Selbstverständlich können Änderungen rückgängig gemacht werden oder gewählte Designs gegen frische Vorlagen ausgetauscht werden. Dies alles ist tatsächlich kostenlos und ohne versteckte Kosten versehen. Solche Systeme, die auf die Schnelle eine Website gestalten lassen, eignen sich vor allem für Privatanwender, die einfach nur im Netz vertreten sein und ihre Texte oder Bilder präsentieren wollen. Freilich sollte man dabei auf ein ansprechendes Design und die ins Netz gestellten Bilder achten.
Mit der Vorlage zur Homepage
Für anspruchsvollere User sind so genannte Templates zu empfehlen. Diese werden ebenfalls kostenlos angeboten, allerdings meist unter der Bedingung, dass der Ersteller dieses Templates genannt werden muss. Was ist ein Template eigentlich? Im Grund lediglich eine Vorlage, also so etwas wie eine Blaupause für eine fertige Website. Dabei downloadet der User dieses Template und befüllt die einzelnen Seiten wiederum mit eigenen Inhalten. Auf den ersten Blick wirken diese Websites ungleich komplizierter als schlichte Designvorlagen. Hierbei täuscht der Eindruck aber: Die Anwendung erfolgt genauso einfach, ist aber zugegebenermaßen etwas komplexer und aufwändiger, da auch die Auswahl an Möglichkeiten oft größer ist. Schwierigkeiten bereitet eine solche gratis Website jedoch nicht. Notfalls kann einem bestimmt ein technisch etwas versierterer Bekannter helfen. Ein weiterer Vorteil solcher Templates besteht darin, dass sie oftmals gegen Zahlung einer einmaligen Gebühr ohne Hinweis auf den Ersteller genutzt werden können und somit eine professionell wirkende Homepage für wenig Geld zu erwerben ist.
Wenn gratis Geld einbringt
Derlei kostenlose Websites sind für private Anwender oder kleinere Geschäftstreibende oft völlig ausreichend. Aufwändigere Projekte mit Shops oder Datenbankanbindungen erfordern natürlich die Dienste professioneller Programmierer und Webdesigner. Umgekehrt lässt sich sogar mit völlig kostenlosen Websites Geld verdienen. So bietet der zu Google gehörende Bloganbieter [[www.blogger.com|http://www.blogger.com]] nicht nur ein gratis Blog an, sondern ermöglicht es, Werbung in Form von Google AdSense einzubinden. Alles kostenlos und ohne die Voraussetzung technischer Kenntnisse. Besonders praktisch: Ist man Mitglied bei Amazons Partnerprogramm, kann man entsprechende Werbeblöcke des größten Online-Versandhändlers der Welt anbieten und an den Verkäufen mitnaschen. Eine höchst profitable und bequeme Angelegenheit, wenn man beispielsweise ein Blog unterhält, das sich mit Computerhardware beschäftigt und gleichzeitig jeweils passende Bild- und Textwerbung von Amazon einblendet. Die Abstimmung zwischen Inhalten und Werbung ermöglicht es, potenzielle Käufer auf günstige Angebote hinzuweisen und dezent zum Kauf zu animieren. Somit kann man selbst mit völlig kostenlosen Diensten nebenher etwas Geld verdienen.