Grundregeln, um an der Börse zu gewinnen: Aktien kaufen & verkaufen:
Wer an der Börse zu den Gewinnern gehören möchte, muss nicht nur die richtige Aktie kaufen. Bei einem erfolgreichen Unternehmen kann der Kaufzeitpunkt eigentlich nie falsch sein. Dennoch sind nicht alle großen Aktienunternehmen der Finanzmärkte langfristig im Depot unbedenklich zu halten.
/wedata%2F0025711%2F2011-06%2FNew-York-Stock-Exchange.jpg)
Mit System und Plan den Aktienhandel betreiben
Der Aktienkauf ist mit vielen Geheimnissen umgeben. Wann müssen Aktien gekauft und wieder verkauft werden, um es den großen Börsengewinnern gleich zu tun? Das ist beim Investieren und Handeln mit Aktien eine von vielen zu bedenkenden Fragen. Wer sich für die Aktienanlage entscheidet, muss sich einen Plan machen, der mit viel Disziplin eingehalten wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie nur kurzfristig investieren wollen oder eine langfristige Investition anstreben. Die Profis setzen sich immer Limits, zu den sie kaufen und wieder verkaufen. Verkauft wird auch dann, wenn die Empfehlungen der selbst ernannten Börsengurus auf zukaufen oder halten lautet. Einige möchten vornehmlich den Online-Aktien-Handel ankurbeln oder die selbst gehaltenen Aktien zu nicht vertretbaren Höchstkursen treiben.
Systematisch und mit Disziplin billige Aktien kaufen und verkaufen
Aktienkauf und Aktien verkaufen, auch wenn es kein Geheimrezept für den Weg zum Aktienmillionär gibt, ist auf der Grundlage eines Systems und bestimmter Regeln sicherlich gewinnträchtiger oder manchmal auch verlustärmer. Zu diesen Regeln gehört beispielsweise, nur dann Aktien zu kaufen, wenn das Aktienvolumen entsprechend groß ist. Fällt das Volumen zu klein aus, kann sich dies bei einem Verkauf negativ auswirken. Kleinere Volumen reagieren schneller, jedoch nicht beständig auf bestimmte Marktindikatoren. Oftmals reichen schon kleinere negative Aussagen, um einen Kurs rasant nach unten zu treiben. Eine Regel zum Aktien kaufen lautet, nur unter der Voraussetzung kaufen, wenn der Aktienkurs sich wenigstens 100 Tage über einem Durchschnittskurs gehalten hat. Ein Diagramm kann diese Entwicklung jeweils aufzeigen. Eine weitere Regel für den Kauf von erfolgversprechenden Aktien lautet, dass vor einem Investment mehrere Kurstiefs auf hohem Niveau aufgetreten sind.
Nicht bei fallenden Kursen kaufen
Nicht kaufen bei fallenden Kursen und rechtzeitig bei steigenden Aktienkursen einsteigen, ist eine andere Regel. Ein günstiger Kaufzeitpunkt soll dann erreicht sein, wenn der Kaufkurs sich über einen 100 Tage Durchschnittswert befindet. Dies ist ein Zeichen für einen Aufwärtstrend der Aktie. Day-Trader müssen sich mit einem weit kürzeren Zeitraum befassen, wenn sie die Kaufkurse betrachten und danach zum Kauf schreiten. Die Regel für den Aktienverkauf ist eigentlich auch einfach. Wenn der Aktienkurs unter einem gleitenden 10 Tages-Durchschnitt fällt, werden Aktien verkauft. In jedem Fall bedeutet das Einhalten gewisser Regeln beim Aktienkauf und Aktienverkauf eine größere Erfolgsaussicht als planloses Kaufen und Verkaufen. Die wenigsten Börsenmillionäre halten Aktien über eine sehr lange Zeit in gleicher Zusammensetzung in einem Depot. Die Entwicklung am Aktienmarkt spiegelt sich immer in einem Portfolio wider.
Aktienhandel als Herausforderung und vom Glück abhängig
Der Aktienhandel ist herausfordernd und auch vom Glück abhängig. Zuerst muss ein Online-Trading-Konto eröffnet werden. Es gibt eine Reihe von Broker, bei denen ein solches Konto einfach geführt werden kann. Außerdem muss je nach Bedarf ein bestimmtes Investitionskapital besorgt werden. Nur mit größeren Geldmengen lassen sich auch eine Vielzahl von Aktien erwerben. Ein hoher Kapitaleinsatz kann im schlimmsten Fall auch einen hohen Verlust bedeuten. Wer mit dem Aktienhandel beginnt, muss den Finanzmarkt wenigstens ein paar Wochen studieren und beobachten. Es darf keine Eile beim Aktien kaufen oder verkaufen als Kaufgrund vorherrschen. In Zeiten von Internet eignet sich für den Aktienhandel ein Online-Trading-Konto. Alle relevanten Informationen über den Online-Handel mit nationalen und internationalen Aktien sollten zur Vorbereitung konkreter Kauf- und Verkaufsentscheidungen studiert werden.