Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

DAX - Geschichtliches, Wissenswertes und Tipps

Der DAX ist seit seiner Gründung 1988 von der Frankfurter Börse nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile erfolgt der Handel mit den DAX-Papieren und weiteren 300.000 handelbaren Wertpapieren über das vollelektronische Xetra-System.

Der DAX als Markenzeichen der Deutschen Börse am Finanzplatz Frankfurt

Der DAX, Kurzbezeichnung für Deutscher Aktienindex, gehört zum Finanzmarkt Frankfurt wie Bulle und Bär. Er hat sich im Laufe seines mehr als 20 jährigen Bestehens zu einem der wichtigsten Börsenbarometer in der Welt entwickelt. Seit seiner Geburtsstunde bilden immer 30 Unternehmen den Deutschen Aktienindex. Diese gelten als Querschnitt der deutschen Wirtschaft. Entwicklung vom DAX Tagesgespräch in den Medien Täglich blicken Anleger und Analysten, Börsenprofis und Banker sehr genau und mit großem Interesse auf die Kurse. Aus der täglichen Berichterstattung im Fernsehen (Dax Daily Video) und in der Zeitung (Daily Newsletter) ist DAX weder von der aktuellen Politik noch von bedeutenden Sportereignissen zu verdrängen. Und das ist seit 1988 unverändert der Fall. Seit der DAX an der Frankfurter Börse an den Start ging, gilt er als ein ähnlich nach außen wirkendes Symbol wie der Dow Jones der New Yorker Börse.

Der DAX zeigt den Aufschwung und die Krise

Die offizielle Geburtsstunde des Deutschen Aktienindex war am 1. Juli 1988. Die erste Marke setzte der DAX an diesem Tag mit 1163 Punkten. Im Oktober 1993 erreichte er die Marke von 2.000 Punkten. Nachdem lange Zeit die im März 2000 erzielten 8.136 Punkte den Rekordstand verbuchten, änderte sich dies am 16. Juli 2007, als der gegenwärtige Rekordstand von 8151,57 Punkten erreicht wurde. Im Juli 2011 befindet sich der DAX auf der Marke von etwa 7.200 Punkten. Einheitliche Indizes erleichtern Anlegerentscheidungen Vor Einführung des DAX mussten sich Anleger und Finanzexperten mit einem regelrechten Wirrwarr mehrerer Indizes abgeben. So gab es den Index der Börsen-Zeitung, den FAZ-Index der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und den Commerzbank-Index. Der DAX sorgte für eine Vereinheitlichung und wird heute in gleicher Weise wie die Börsenindizes Dow Jones und Nikkei von institutionellen Anlegern vor ihren Entscheidungen ausgewertet.

Punktestände beim DAX im Sekundentakt

Die Deutsche Börse AG stellt zwischen 9.30 und 17.30 Uhr im Sekundentakt für Anleger alle Informationen rund um den Daily DAX zur Verfügung. Genutzt wird dazu die elektronische Handelsplattform Xetra. Bis einschließlich 20.00 Uhr wird der Xetra Frankfurt entsprechend den Umsätzen der Frankfurter Parkettbörse ermittelt. Tipps für Investitionen in DAX-Werte Wenn sich Anleger für einen bestimmten Unternehmenswert im DAX entscheiden, spielt nicht selten eine Rolle, welche Dividenden ausgeschüttet wurden oder werden. Damit lassen neben Kursgewinnen weitere Renditen erzielen. Selbst wenn sich die Kurse nicht wie erwartet entwickeln, ist das nicht in jedem Fall mit der Streichung einer Dividende verbunden. Bei einem Kursverlust sind diese Ausschüttungen deshalb auch ein guter Sicherheitspuffer. Im Jahr 2011 wird beispielsweise die Telekom als Dividendenkönig aufgeführt. Die Aktionäre erwartet eine Dividendenrendite von etwa 9 Prozent.

Gleiche Kategorie Artikel Börse

Was sind strukturierte Produkte

Was sind strukturierte produkte

Strukturierte produkte, auch derivative produkte, sind ein begriff aus der finanz- und börsenwelt. die ersten strukturierten produkte auf dem markt waren die optionsscheine, die für unternehmen eine interessante möglichkeit zur kapitalbeschaffung darstellten. seit den achtziger jahren hat der markt für derivative finanzprodukte rasant entwickelt. was steckt dahinter?
DAX Aktien - Eine gute Anlagemöglichkeit?

Dax aktien - eine gute anlagemöglichkeit?

Der dax als aktienindex macht aktuell eher negative schlagzeilen. aber alle investoren, die antizyklisch operieren, reiben sich schon erwartungsfroh die hände. dax-titel sind aktuell sehr günstig zu bekommen. die weltkonjunktur ist robust, nicht umsonst kaufen die vorstände der unternehmen ihre eigenen aktien.
Aktienkurse - welche Investitionen lohnen sich?

Aktienkurse - welche investitionen lohnen sich?

Aktien sind sachwerte. anders als bei den spareinlagen auf einem konto unterliegen die aktienkurse nicht dem werteverfall durch die inflation. das ist ein wichtiger grund, um aktien als option für eine investition näher zu beleuchten.
Wie kaufe ich Aktien? Der Ratgeber

Wie kaufe ich aktien? der ratgeber

Der aktienkauf in einer bestimmten größenordnung wird von finanzexperten im allgemeinen empfohlen, wenn es die langfristige altersvorsorge geht. tipps für den kauf von internet-aktien oder zum aktiendepot anlegen finden sich zuhauf. geheimtipps werden täglich neue gehandelt; manche nicht immer zum vorteil der anleger publik gemacht.