Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Firefox cookies - Was das ist und warum man sie regelmässig löschen sollte

Cookies sind, einfach gesagt, die Spuren, die man als Nutzer im Internet hinterlässt. Ihre Handhabung beim Browser Firefox geht sehr leicht von der Hand.

Komfort vs. Anonymität

Die Cookie-Technik (Cookie, engl. Keks) macht es dem Webserver möglich, auf dem PC des Users Informationen zu hinterlegen. Diese Informationen kann man sich auch bildlich als Daten-Krümel vorstellen. Deshalb der Name. Wenn man die Cookies beim Webbrowser Firefox aktiviert, ist es möglich, dass man beim nächsten Besuch persönliche Voreinstellungen (z.B. E-Mail Adresse, Passwörter, Kundendaten) wieder abrufen kann. Das kann viel Zeit und Nerven sparen, da man die Daten nicht immer neu manuell eintippen muss. Mit dieser Technik kann aber auch durch die Websitenbetreiber ein Profil über die Surfgewohneiten des Anwenders erstellt werden. Der Betreiber des Webservers könnte als Beispiel vom Anwender unbemerkt, Protokoll über seine Interessen führen. Wenn man also irgendwann eine Werbe-Mail zugeschickt bekommt, die perfekt auf einen selbst zugeschnitten ist, liegt der Verdacht nahe, dass die Cookie-Technik dies verursacht hat. Auch eingegebene Formulardaten können in einem Cookie zwischengespeichert und von anderen ausgelesen werden. Das kann zu Betrug führen. Zudem können auch Familienmitglieder und Freunde, die den selben PC wie der Anwender nutzen, bei einem Blick auf seine Chronik feststellen, welche Seiten er in den letzten Tagen, Wochen, Monaten, Jahren besucht hat. Als Nutzer stellt sich bei Cookies demnach die Frage, ob man Komfort oder Anonymität vorzieht.

Wie man Cookies löscht

Viele Firefox-User wollen Cookies nicht, da sie sich unwohl fühlen, wenn andere zu genau über ihre Surf-Aktivitäten Bescheid wissen. Wer sich gegen die Cookies entscheidet, kann das in Firefox problemlos erledigen: So kann man dies regelmäßig unter Extras->Neueste Chronik löschen machen. Hier verliert man neben den Cookies jedoch auch weitere Daten. Man kann zudem einstellen, in welcher Zeitspanne die Cookies gelöscht werden sollen. Unter Extras->Einstellungen-> Datenschutz kann man auch einstellen, dass eine Chronik gar nicht erst angelegt wird. Unter Cookies anzeigen im selben Menüpunkt kann man sich bestimmte zu löschende Cookies herauspicken oder gleich alle Cookies löschen. Um Cookies bei Firefox zu löschen muss man also kein Experte sein. Wer nichts zu verbergen hat, kann sich allerdings durch die Mini-Daten, ein angenehmeres Surfvergnügen ermöglichen. Sicherheitsrisiken durch Cookies sind zwar möglich, doch eher unwahrscheinlich.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Common Internet File Systen (CIFS) - Technik und Entstehung

Common internet file systen (cifs) - technik und entstehung

Das protokoll common internet file system (kurz cifs) wurde 1996 von microsoft eingeführt und stellt eine erweiterte version des server message block (kurz smb) dar. smb wiederum ist ein kommunikationsprotokoll für datei-, druck- und andere serverdienste in netzwerken. und ein kommunikationsprotokoll ist, zumindest im bereich informatik, eine vereinbarung, nach der die verbindung, kommunikation und die datenübertragung zwischen zwei netzwerkkomponenten abläuft.
E-Mail Clients im Vergleich: Was ist die beste Alternative?

E-mail clients im vergleich: was ist die beste alternative?

Jeder internet-nutzer verfügt über ein e-mail konto. egal ob das konto vom eigenen internet provider, gmail oder einem anderen anbieter genutzt wird, jeder user braucht einen ordentlichen e-mail client, doch welcher ist der beste?
Werben im Internet: So macht man es richtig.

Werben im internet: so macht man es richtig.

Wer auch über das internet geld verdienen will, muss erst einmal ausreichend bekannt sein. wie auch bei einem unternehmen ist das werbung machen eine der hauptaufgaben, um die firma der öffentlichkeit vorzustellen. welche methoden es dafür im internet gibt, zeigt der artikel.