Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Firefox cookies - Was das ist und warum man sie regelmässig löschen sollte

Cookies sind, einfach gesagt, die Spuren, die man als Nutzer im Internet hinterlässt. Ihre Handhabung beim Browser Firefox geht sehr leicht von der Hand.

Komfort vs. Anonymität

Die Cookie-Technik (Cookie, engl. Keks) macht es dem Webserver möglich, auf dem PC des Users Informationen zu hinterlegen. Diese Informationen kann man sich auch bildlich als Daten-Krümel vorstellen. Deshalb der Name. Wenn man die Cookies beim Webbrowser Firefox aktiviert, ist es möglich, dass man beim nächsten Besuch persönliche Voreinstellungen (z.B. E-Mail Adresse, Passwörter, Kundendaten) wieder abrufen kann. Das kann viel Zeit und Nerven sparen, da man die Daten nicht immer neu manuell eintippen muss. Mit dieser Technik kann aber auch durch die Websitenbetreiber ein Profil über die Surfgewohneiten des Anwenders erstellt werden. Der Betreiber des Webservers könnte als Beispiel vom Anwender unbemerkt, Protokoll über seine Interessen führen. Wenn man also irgendwann eine Werbe-Mail zugeschickt bekommt, die perfekt auf einen selbst zugeschnitten ist, liegt der Verdacht nahe, dass die Cookie-Technik dies verursacht hat. Auch eingegebene Formulardaten können in einem Cookie zwischengespeichert und von anderen ausgelesen werden. Das kann zu Betrug führen. Zudem können auch Familienmitglieder und Freunde, die den selben PC wie der Anwender nutzen, bei einem Blick auf seine Chronik feststellen, welche Seiten er in den letzten Tagen, Wochen, Monaten, Jahren besucht hat. Als Nutzer stellt sich bei Cookies demnach die Frage, ob man Komfort oder Anonymität vorzieht.

Wie man Cookies löscht

Viele Firefox-User wollen Cookies nicht, da sie sich unwohl fühlen, wenn andere zu genau über ihre Surf-Aktivitäten Bescheid wissen. Wer sich gegen die Cookies entscheidet, kann das in Firefox problemlos erledigen: So kann man dies regelmäßig unter Extras->Neueste Chronik löschen machen. Hier verliert man neben den Cookies jedoch auch weitere Daten. Man kann zudem einstellen, in welcher Zeitspanne die Cookies gelöscht werden sollen. Unter Extras->Einstellungen-> Datenschutz kann man auch einstellen, dass eine Chronik gar nicht erst angelegt wird. Unter Cookies anzeigen im selben Menüpunkt kann man sich bestimmte zu löschende Cookies herauspicken oder gleich alle Cookies löschen. Um Cookies bei Firefox zu löschen muss man also kein Experte sein. Wer nichts zu verbergen hat, kann sich allerdings durch die Mini-Daten, ein angenehmeres Surfvergnügen ermöglichen. Sicherheitsrisiken durch Cookies sind zwar möglich, doch eher unwahrscheinlich.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Telefonieren im Internet: Wie funktioniert das?

Telefonieren im internet: wie funktioniert das?

Da immer mehr menschen das internet zum kommunizieren nutzen, wird das festnetztelefon nur noch im notfall genutzt. dank flatrates, skype und anderen diensten kann man mittlerweile einfach und kostenlos im internet telefonieren. das voice over ip protokoll bietet viele vor- aber auch einige nachteile.
Homepages erstellen: So wird es gemacht!

Homepages erstellen: so wird es gemacht!

Es gibt viele gründe für eine eigene domain, beispielsweise möchte man sich durch eine eigene webseite im internet repräsentieren oder man will aus beruflichen gründen online präsent sein. oder aber man führt hobbymäßig einfach einen onlineblog. es gibt viele gründe. wie man zur eigenen webseite kommt, wird hier erklärt.
Firefox für Mac: Was man beachten muss!

Firefox für mac: was man beachten muss!

Wer einen apple computer benutzt, verwendet oft auch gleich den mitgelieferten browser aus cupertino. doch auch unter osx gibt es alternativen. zu den beliebtesten - gerade in deutschland - zählt der firefox. was man über den feuerfuchs unter osx wissen muss, erfahren sie hier.