Webdesign und SEO kurz gefasst
Ohne die Hilfe von guten Suchmaschinen wäre es nicht möglich das Internet sinnvoll zu nutzen. Wesentliche Informationen würden man einfach nicht finden, da man darauf angewiesen wäre, die vollständige Adresse im Netzt zu kennen. Da das Internet sich ständig ändert, müssen auch die Suchmaschinen ihre Suchverfahren anpassen. Außerdem ist es auch in ihrem Interesse qualitativ gute Ergebnisse anzuzeigen. Gerade deshalb verbessern diese ständig ihre Suchprogramme. Web Designer müssen also stets auf dem neuesten Stand sein, wenn sie wollen, dass die von ihnen erstellten Websites von vielen Internetnutzern gelesen werden. Insbesondere was das Webdesign angeht gibt es ein paar allgemeine Regeln, die, wenn sie beachtet werden, die Platzierung einer Website auf alle Fälle positiv beeinflussen.
/wedata%2F0024481%2F2011-07%2Fsuche-3d-sign.jpg)
Allgemeine Regeln
Suchmaschinen können, auch wenn Grafiken viel schöner aussehen, am besten mit Texten umgehen. Oft ist es auch gar nicht notwendig, extra Grafiken zu erstellen. Gerade Menüpunkte können, wenn man sich mit CSS auskennt, sehr dekorativ gestaltet werden. Und das dann, ohne eine zusätzliche Barriere für Suchmaschinen darzustellen. Im Gegenteil, die freuen sich über diese einfach zu lesenden Texte und nehmen sie gerne auf. Auch die richtige Verwendung von HMTL-Tags wird sehr positiv von Suchmaschinen bewertet. Gerade Überschriften, die mit H1 bis H4 eingefasst werden, können leicht erkannt werden. Und das in Überschriften die relevanten Dinge stehen hat sich auch bei Suchmaschinen rumgesprochen. Ein menschlicher Betrachter sieht keinen Unterschied zwischen einer Grafik, auf der der Text abgebildet ist oder einem mit CSS schön formatiertenText der in die Tags H1 bis H4 eingefasst ist. Für die Suchmaschine ist eine Überschrift aber nur erkennbar, wenn sie auf letztere Art und Weise eingestellt wurde. Dies gilt natürlich genauso für die HTML-Tags, mit denen ein Text fett, unterstrichen oder größer dargestellt wird. Nutze man Grafiken, ist es sinnvoll, das Alt-Attribut zur textlichen Beschreibung der Darstellung zu verwenden. So kann auch die Suchmaschine herausfinden, was sich an Inhalt auf dem Bild befindet. Wichtig sind auch Verweise von anderen Seiten. Hier muss man allerdings auch vorsichtig sein. Es ist nämlich heute nicht mehr so, dass die reine Anzahl an Verweisen auf die eigene Seite den Wert der Seite steigert. Die verweisenden Internetseiten müssen selber auch einen guten Stand in der Suchmaschine haben. Vorteilhaft ist zusätzlich, wenn die Seiten thematisch zusammen passen. Eine interne Verlinkung, die ja sicherlich schon über die Navigation realisiert ist, ist in der Regel immer vorteilhaft. Wenn man Frames, Flash oder Java Applets auf seiner Seite einsetzten will, muss man sich im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) sehr gut auskennen. Ganz ohne Zusatztricks sind diese Objekte nämlich nicht von Suchmaschinen vollständig auslesbar.
Fazit
Leider gibt es kein Patentrezept, um sicher Platz eins einer bestimmten Suchabfrage zu erzielen. Es gibt aber Beeinflussungsmöglichkeiten.