Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Domain suchen: Wie man zu seiner Wunschseite kommt.

Domainnamen gibt es viele und es werden von Zeit zu Zeit mehr registriert, deshalb sollte man sich vielleicht seinen Wunschnamen schnell sichern, zum Beispiel den Nachnamen, den kompletten Namen, den Nicknamen, mit dem man im Web unterwegs ist usw. Wie man dies macht und spezielle Beispiele gibt es im Thread.

Wie sichere ich mir meine Wunschdomain?

Sobald man weiß, welche Domain man sich sichern möchte muss man sich auf die Suche nach einem geeignetem Hoster machen. Hier sollte man sich genau umsehen, denn die Preise unterscheiden sich hier sehr. Die Preise für Domains sind meist gleich, so sollte man für .de-Domains nicht mehr als circa 6 € pro Jahr bezahlen, für eine .eu-Domain muss man dann schon 15 - 16 € pro Jahr hinblettern. Natürlich sollte man aber nicht nur auf den Preis der Domains achten, sondern auch auf die Pakete, die man beispielsweise braucht, um eine Webseite zu "starten". Wichtig ist hier genügend Speicherplatz für den Blog, die [[eigene Webseite|http://www.die-experten.com/article-42787-wie-erstelle-ich-eine-website.html]] oder die Online-Visitenkarte, PHP, HTML und ggf. spezielle Zusatzfeatures wie zum Beispiel Python. Möchte man nicht den inklusiven Mail-Dienst nutzen, sollte man hier auch darauf achten, dass man die MX-Records für die Domain ändern kann, damit man später beispielsweise noch zu Google Apps wechseln kann, um die Google Mail-Oberfläche verwenden zu können. Eine Möglichkeit zu prüfen, ob die Domain noch frei ist, die man gerne hätte, gibt es eigentlich bei jedem Hoster, bei dem man auch Domains registrieren kann.

Beispiele für die persönliche Domain

Möglichkeiten für eine Domain gibt es viele. Den Vornamen, den Nachnamen, den kompletten Namen, den Usernamen im Web und viele mehr. Vielleicht sollte man sich hier überlegen, was man möchte. Für eine E-Mail-Adresse eignet sich beipspielsweise der Nachname, da die Domain immer den Teil hinter dem @ ergibt, also beispielsweise max@mustermann.de, wobei man hier das Max auch ändern kann. Für die eigene Online-Visitenkarte wäre vielleicht max-mustermann.de geeigneter. Die Mail-Adresse würde hier dann jedoch in etwa so aussehen hallo@max-mustermann.de, wobei das hallo hier wieder variabel ist.

Meine Meinung

Natürlich klingt es für eine Mail-Adresse "professioneller", wenn man hier eine Adresse in Form von vorname@nachname.tld verwendet. Für eine Web-Visitenkarte wäre dann aber vielleicht der Vor- und Nachname besser geeignet, dies ist jedoch, wie so oft, Geschmackssache.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Open Source Blog Software - Empfehlungen sowie Vor- und Nachteile

Open source blog software - empfehlungen sowie vor- und nachteile

Weblogs sind heute fester bestandteil von webseiten. ein blog ist nicht mehr nur ein internettagebuch mit katzenbildern, es wird von vielen genutzt um direkt mit dem besucher der seite in interaktion zu treten. so werden viele als pr blogs von firmen eingesetzt um sich selbst darzustellen. aber welche software ist nun die beste für meine zwecke?
Übers Internet telefonieren per Browser - Geht das?

Übers internet telefonieren per browser - geht das?

Millionen menschen rund um den globus nutzen bereits voip (voice over ip), um kostenlos zu telefonieren. bisher ist dafür aber das downloaden und installieren einer anbietersoftware erforderlich. weniger bekannt ist, dass kostenfreies telefonieren auch über den browser möglich ist. wie das funktioniert, erklärt der folgende beitrag.