Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Alles über Braun Melsungen

Die B. Braun AG im hessischen Melsungen gilt als eine der bedeutendsten deutschen mittelständischen Unternehmen. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Ludwig Braun hat als Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages die deutsche Wirtschaftspolitik über viele Jahre maßgeblich mitbestimmt. Der bedeutendste Arbeitgeber in der Mittelstadt Melsungen ist auch als Aktiengesellschaft ein Familienunternehmen geblieben.

Am Anfang stand eine Apotheke

Das Unternehmen geht zurück in das Jahre 1839. Der Apotheker Julius Wilhelm Braun übernahm damals in Melsungen die Rosen-Apotheke und schloss ihr einen Versandhandel für heimische Kräuter an. Sein Sohn Bernhard begann ab 1864 mit der Produktion pharmazeutischer Produkte wie Migränestifte oder Pflaster und ließ drei Jahre später seine Firma in das Handelsregister eintragen. Die produzierte seit 1908 das sterile Nähmaterial Katgut In der Folge ist die Produktpalette ständig erweitert worden. Nachdem bereits vor dem Ersten Weltkrieg eine Niederlassung in Italien gegründet worden war, kam 1955 eine weitere Auslandsfiliale in Spanien, später eine weitere in Brasilien hinzu. Seit den Sechziger Jahren ist das Unternehmen auch verlegerisch tätig und gibt mit der Zeitschrift „Die Schwester“ die meist abonnierte Zeitschrift für das Pflegewesen heraus. Eine hiervon finanzierte Stiftung fördert die Weiterbildung von Ärzten und Pflegepersonal.

Ständige Erweiterungen

1971 wurde dass Unternehmen – das zu dieser Zeit schon über zweitausend Mitarbeiter beschäftigte - in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Nachdem weitere Auslandsniederlassungen gegründet worden waren, entstand nach dem Entwurf des britischen Architekten James Stirling 1992 ein neues Werk. In Tuttlingen wurde eine Akademie eröffnet. Diese Anlagen sind in der Folge ständig erweitert worden. Hinzu kamen Verflechtungen mit anderen Pharmafirmen. 2006 wurde in Melsungen ein Werk für Pharmatechnik eröffnet. Braun sieht seine Stärke darin, dass in dem Unternehmen keine Medikamente und Präparate, sondern alles rund um die Pharmazie produziert wird.

Produktionsstäötten in aller Welt

Heute produziert Braun überall in Europa, in Russland, Asien und Südamerika. In Melsungen werden für Erweiterungsbauten gerade 82 Millionen Euro investiert. Ständig entstehen neue Arbeitsplätze. Bis 2012 sollen weltweit 1,6 Milliarden Euro investiert werden. Laufend wurden rund um die Pharmazie neue Techniken entwickelt. Die B. Bauen AG ist weltweit eines der führenden Unternehmen in Forschung und Entwicklung. Dafür hat Ludwig Georg Braun einen hoch angesehener Preis gestiftet. Ludwig Georg Braun ist in diesem Jahr 2011 in den Ruhestand geteerten. Übergangsweise hat Heinz Walter Große den Vorstandsvorsitz übernommen. Mit Otto Philip Braun ist die sechste Generation der Familie – und der künftige Chef – in den Vorstand eingetreten.

Gleiche Kategorie Artikel Jobsuche

Auf Jobsuche in Berlin: Wie stehen die Chancen momentan?

Auf jobsuche in berlin: wie stehen die chancen momentan?

Wer auf jobsuche in berlin ist, der hat der zeit gute chancen eine passende anstellung zu finden. der arbeitsmarkt glänzt seit jahren mal wieder mit positiven zahlen. wenn sie einen job suchen, dann suchen sie richtig und nutzen sie das world wide web.
Lebenslauf schreiben: Worauf Sie achten müssen

Lebenslauf schreiben: worauf sie achten müssen

Zu jeder kompletten bewerbung gehört auch ein lebenslauf. als aussagekräftiger teil ihrer bewerbungsunterlagen sollten sie auch hier sorgfältig bei der anfertigung ihres lebenslaufs sein. hier erfahren sie, worauf sie in jedem falle achten müssen.
Initiativbewerbung: Wie bewerbe ich mich richtig?

Initiativbewerbung: wie bewerbe ich mich richtig?

Initiativbewerbungen sind eine beliebte art, auf sich aufmerksam zu machen, sofern das unternehmen keine stellenangebote veröffentlicht hat. es sind bewerbungen ohne einer aufforderung von seiten einer firma.
Mollige Models: Wie stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt?

Mollige models: wie stehen die chancen auf dem arbeitsmarkt?

Mode für mollige, mode für dicke oder größen xl, xxl bis 17xl sind schlagwörter, die sich immer mehr in den zeitschriften und dem internet zeigen. galt es bis vor ein paar jahren noch als unschick eine kleidergröße über 42 oder xl zu tragen, hat sich die modeszene inzwischen sehr gut darauf eingestellt. haben damit mollige menschen eine erhöhte chance auf eine modelkarriere?