Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie kann ich versehentlich gelöschte Ordner und Dateien wiederherstellen?

Ein falscher Mausklick und schon ist der Daten-Supergau passiert. Versehentlich hat man eine Datei gelöscht. Doch das ist halb so wild. Auch gelöschte Daten lassen sich wiederherstellen. Wie das funktioniert, zeigt der Artikel.

Der Daten-Super-Gau

Gerade wenn man mitten im Arbeitsfluss ist, kann es schnell einmal passieren, dass man aus Versehen eine Datei löscht. Mit ein wenig Glück liegt diese dann noch im virtuellen Papierkorb. Dann kann man sie ganz einfach wieder zurückkopieren. Doch wenn sie sich auch dort nicht mehr befindet, hat man ein Problem. Die Datei scheint für immer verloren zu sein. Hat man nicht gerade ein Backup angelegt, muss man das Dokument abschreiben. Aber ist das tatsächlich so? Man kann auch versehentlich gelöschte Daten wiederherstellen. Das ist einfacher, als man denken könnte.

Warum Datenwiederherstellung funktioniert

Löscht man ein Dokument von der Festplatte, ist sie weder im Papierkorb noch im Explorer zu finden. Sie scheint weg zu sein. Doch das täuscht. In Wirklichkeit befindet sich das Dokument weiterhin auf der HDD. Man hat nur nicht mehr so ohne weiteres Zugriff darauf. Der Grund dafür ist einfach. Löscht man eine Datei, wird sie nicht tatsächlich von der Festplatte entfernt, sondern lediglich der durch die Datei belegte Speicherplatz für ein erneutes Beschreiben freigegeben. Nicht viel anders ist es bei der Formatierung eines Speichermediums wie HDD oder SD-Karte. Auch hier ist eine Datenwiederherstellung jederzeit möglich. Allerdings sollte man darauf achten, keine weiteren Schreibvorgänge auf das betroffene Speichermedium auszuführen. Jede neue Datei erhöht das Risiko, dass eine alte, gelöschte Datei überschrieben wird. Wenn das passiert, ist die zu rettende Datei tatsächlich für immer verloren.

So rettet man seine Dokumente

Doch wie führt man eine Recovery der Daten durch? Alles was man braucht, ist die spezielle Software, die das kann. Tief in die Geldbörse greifen muss man aber für das passende Tool nicht. Bereits mit Freeware kann man verlorene Dokumente wiederherstellen. Ein geeignetes Programm ist zum Beispiel PCInspector oder auch FileRecovery. Beide sind Freeware und für Windows erhältlich. Doch auch für Macs und Linux gibt es entsprechende Anwendungen. Die Funktionsweise ist dann immer gleich. Das Tool scannt die Festplatte bzw. die Partition, auf der sich die verlorenen Daten befanden. Abhängig von der Größe des Speichermediums kann dieser Scanvorgang durchaus einige Zeit dauern. Ist die Suche abgeschlossen, kann die Recovery der Daten beginnen. Einfach die wiederhergestellen Daten auf einen externen Speicherträger speichern und schon hat man das verlorene Dokument wieder.

Fazit

Auch wenn eine Datei versehentlich gelöscht wurde, bedeutet das nicht, dass sie für immer weg ist. Mit Freeware kann man einfach und schnell die Datei retten.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Computerfinanzierung ohne Kreditauskunft - Empfehlungen und Hinweise

Computerfinanzierung ohne kreditauskunft - empfehlungen und hinweise

Jedes jahr erscheinen neue rechner mit besserer cpu oder schnellerer grafikkarte auf dem markt. groß ist da die verführung den alten rechenknecht gegen ein aktuelles model zu tauschen. doch was bleibt, wenn in der geldbörse ebbe herrscht. auswege aus dieser misere versprechen angebote zur finanzierung des computers ohne kreditauskunft.
LightscribeRohlinge: Alle nötigen Informationen

Lightscriberohlinge: alle nötigen informationen

Wer regelmäßig cd- oder dvd-rohlinge mit daten füllt, stellt schnell fest, dass eine ordentliche beschriftung unerlässlich ist. ansonsten wird es schwer, die silberscheiben später wieder auseinander zu halten. doch neben der üblichen beschriftung mit einem stift gibt es auch ein moderneres verfahren: dvd beschriften mittels laser.
Notebook Zubehör - Was braucht man, was ist Schrott?

Notebook zubehör - was braucht man, was ist schrott?

Notebooks sind computer kompakt. und als solche bieten sie im auslieferungszustand lediglich das nötigste: display, tastatur und touchpad sowie die entsprechenden innereien. so manchem nutzer ist das aber nicht genug, weshalb ständig neue zubehörteile auf den markt geworfen werden. doch nicht jedes gimmick ist sein geld auch wert.
Aktuelle Drucker im Test

Aktuelle drucker im test

Potenzielle käufer, die auf der suche nach einem neuen drucker sind, können sich generell zwischen zwei verschiedenen varianten und zahlreichen modellen entscheiden. auf dem aktuellen druckermarkt befinden sich zum einen tintenstrahl- und zum anderen laserdrucker. pc drucker sind unter anderem von hp, epson, samsung und lexmark erhältlich.