Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie kann ich mein Email-Konto vor Fremdeingriffen schützen?

Ihre Post geht nur Sie etwas an! Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor Fremdeingriffen schützen können.

E-Mail

Das E-Mail hat in der heutigen Zeit anderen veralteten Kommunikationsmöglichkeiten den Rang abgelaufen.
Doch es besteht auch die Gefahr, dass sich unberechtigte Dritte an Ihrem Konto zu schaffen machen und Ihre Post lesen. Dies ist nicht nur ein computerspezifisches Problem.
Auch bei der klassischen Post sind Sie nicht davor gefeit, dass jemand in Ihren Postkasten greift und Sie um Ihr Briefgeheimnis bringt.
Im Internet kann man sich davor schützen und bösen Überraschungen vorbeugen.

Das Passwort

Ein sicheres Passwort ist das A&O bei allen Transaktionen im Internet.
Wenn Sie Grundregeln beachten, sind Sie auf der sicheren Seite und Sicherheit geht immer vor! Ihr Passwort sollte aus mindestens 8 Zeichen bestehen und darin sollten Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Zahlen vorkommen.
Dies schützt vor der sogenannten Brute Force Methode, in der alle Kombinationen durchgeprüft werden.
Sie können sich dies wie ein altes Fahrradschloss mit 3 Zahlenkolonnen von 0-9 vorstellen. Hier gäbe es genau 1000 Möglichkeiten.
Wählen Sie ein Mailpasswort mit vielen verschiedenartigen Zeichen, dann werden die Möglichkeiten exponential mehr und der erste Schritt ist getan. Gegen sogenannte Dictionary Attacken hilft, keine gängigen Wörter zu verwenden, sondern Fantasiewörter zu erstellen.
Bei dieser Methode des Passwortcrackens werden sämtliche Wörter aus einem gängigen Wörterbuch verwendet und so die Möglichkeiten stark eingeschränkt. Wichtigste Grundregel bei der Passworterstellung: Benutzername darf nie gleich dem Passwort sein!
Verwenden Sie verschiedene Passwörter, also beispielsweise nicht auf Ihrem Konto bei Google dasselbe wie bei Mein amazon.de (Dies ist dort Ihr Kundenbereich). Geben Sie Ihr Passwort niemals preis, sogenannte Phisher lauern überall und versuchen mit gefakten Mails Daten abzufangen.
Antworten Sie auf solche Mails nie, KEINER würde Sie jemals nach Ihrem Passwort oder sonstigen vertraulichen Daten fragen.

Mailprogramme

Ihre E-Mails sind nur so lange abrufbar, solange Sie am Server des Mailanbieters liegen.
Wenn Sie Mailprogramme wie Outlook oder Thunderbird verwenden und Ihre Mails regelmäßig downloaden, verringern Sie die Chance, dass Ihre Nachrichten gelesen werden können.
In den Mailprogrammen kann man nämlich die Einstellung setzen, dass nach dem Nachrichtendownload diese vom Server gelöscht werden. Auf Smartphones kann man ebenso seine E-Mails abrufen.
Bei Verlust des Handys sind nun auch Ihre Nachrichten ungeschützt. Hier hilft nur eine sofortige Simkartensperre beim jeweiligen Anbieter.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

USB-Netzwerk: So richtet man es ein!

Usb-netzwerk: so richtet man es ein!

Um ein usb-gerät für mehrere pcs im netzwerk bereit zu stellen, gibt es verschiedene möglichkeiten. die stromsparenste ist ein printserver über ein usb-netzwerk. so haben alle geräte einen scheinbar direkten zugriff auf das gerät. wie man dergleichen einrichtet, zeigt der artikel.
Tablets von Acer: Wie gut sind sie?

Tablets von acer: wie gut sind sie?

Tablets sind in aller munde. schließlich treten sie an, um die ära des pcs zu beenden. bislang dominierte vor allem das ipad von apple den markt der dünnen rechner. doch auch die konkurrenz holt auf. was acer an tablets im programm hat und wie sie sich schlagen, zeigt der artikel.
Bildkontakt mir anderen Leute aufnehmen - Möglichkeiten

Bildkontakt mir anderen leute aufnehmen - möglichkeiten

Durch das internet ist es jedem möglich, viele neue leute kennen zu lernen. doch wenn man sich erst einmal kennt, möchte man auch wissen, wie das gegenüber denn aussieht. zum glück gibt es im internet viele möglichkeiten, die anderen leute, und sei es nur auf einem bild, zu sehen.