Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie gelangt man ins Thinkpad BIOS und was kann man dort machen

Thinkpads gehören zu den beliebtesten Notebooks. Das liegt nicht nur am Preis und ihrer Performance, sondern auch an den diversen Zusatzfunktionen, die die Geräte von Lenovo bieten. Sehr viele zusätzliche Einstellungen kann man im BIOS aktivieren. Wie man dorthin gelangt und was einen dort erwartet, zeigt der Artikel.

WARNUNG

Bevor man als ungeübter PC-Anwender versucht, die Einstellungen im BIOS zu ändern, sollte man sich darüber im klaren sein, dass Änderungen dort gravierende Auswirkungen haben können. Dies kann so weit gehen, dass das System nicht mehr startet und im schlimmsten Fall zerstört wird. Daher sollte man bei jeder Änderung genau wissen, was diese bewirkt und niemals das BIOS abspeichern, wenn man sich unsicher ist.

Wie man in das BIOS gelangt und erste Schritte

Um in das BIOS zu kommen, ist auf jeden Fall ein Neustart des Thinkpads notwendig. Aus dem laufenden Betrieb heraus funktioniert es nicht. Im BIOS werden weitreichende Grundeinstellungen an der Hardware verändert. Nach dem Betätigen des Power-Knopfes erscheint das Thinkpad-Logo. In diesem Moment drückt man die F1-Taste und hält sie gedrückt. Damit bootet das System nicht in das installierte Betriebssystem, sondern wechselt in das BIOS. Diese Vorgehensweise funktioniert so für alle aktuelleren Lenovos, wie die T42 und T43 Notebook-Serien. Im Bios angekommen, hat man zunächst einen Überblick über alle Haupteinstellungen wie "Config", "Date/Time", "Securitiy", "Startup" und "Restart". Weitere Details sind in den jeweiligen Kategorien zu finden. Mit den Pfeiltasten navigiert man nun zwischen den verschiedenen Kategorien. Zum Auswählen benutzt man die Return-Taste, zurück kommt man mittels ESC. Am rechten Rand des Displays hat man eine Beschreibung der ausgewählten Funktion. Die wichtigsten Einstellungen sollen nun näher beleuchtet werden.

Systemeinstellungen

Unter Config hat man die Möglichkeit, verschiedene Grundeinstellungen vorzunehmen. Interessant ist dabei vor allem die Option Network. So kann man hier auswählen, ob die Funktion "Boot on LAN" erlaubt sein soll. Geht über das Netzwerk eine Anfrage an das Thinkpad, startet er bei Aktivierung der Einstellung automatisch aus dem Ruhezustand. Praktisch: In der Unterkategorie USB findet man die Möglichkeit, die USB-Ports am Netz zu lassen, wenn das Gerät selbst im Ruhezustand ist. Angeschlossene Geräte wie ein iPod können so bequem geladen werden. Wer die Tastenfunktion von FN und Strg tauschen möchte, kann dies unter Keyboard/ Mouse vornehmen.

Sicherheit geht vor, Bootreihenfolge und Beenden

Sehr viele Einstellungen, um die Sicherheit des Systems zu verbessern, finden sich unter Security. Falls vorhanden, kann hier das Fingerabdruck-Lesegerät sowie der Security-Chip aktiviert werden. Damit werden Daten in Echtzeit auf der Festplatte verschlüsselt. Im Bereich Startup legt man fest, von welchem Medium (Festplatte, DVD, Netzwerk) zuerst gebootet werden soll. Beenden kann man das BIOS über Restart. Hier hat man auch die Auswahl, ob Änderungen gespeichert oder verworfen werden sollen. Das aktuellste BIOS-Version für Thinkpads findet man im Internet unter www.lenovo.de

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Multimedia Computer Systeme - Begriffserklärung und Einsatzmöglichkeiten

Multimedia computer systeme - begriffserklärung und einsatzmöglichkeiten

Multimedia computer systeme sind spezielle computer, die für verschiedene multimedia inhalte und anwendungen geeignet sind und zu wesentlich mehr als nur zum arbeiten benutzt werden können. multimedia pcs können unter anderem zum spielen, zum videos schauen, zum arbeiten oder auch zum surfen verwendet werden. wer beim pc kaufen wert auf ein solches modell legt, der sollte sich im voraus auf jeden fall sehr gut informieren.
Gebrauchte Laptops: Worauf man achten sollte.

Gebrauchte laptops: worauf man achten sollte.

Wenn sie sich einen neuen laptop zulegen wollen müssen sie so einige dinge beachten, bevor sie einen kauf abschließen. so kann man dem bösen erwachen aus dem weg gehen und einen qualitativ hochwertigen und 100% funktionsfähigen laptop erwerben.
Billige Laptops - Lieber Billig oder auf Qualität achten?

Billige laptops - lieber billig oder auf qualität achten?

Billige notebooks kosten inzwischen nicht mehr besonders viel. bereits für 500 € sind sie zu haben. gleich daneben im regel liegt jedoch ein ähnliches modell, das aber gleich das dreifache kostet. ob es sich lohnt, den aufpreis zu zahlen, zeigt der artikel.
JAVA Magazin - Angebote für Java Entwickler

Java magazin - angebote für java entwickler

Pc-magazine gibt es viele. eines, das sich speziell an java-entwickler richtet, ist das magazin von it-republik namens java-magazin. was die zeitschrift auszeichnet und für wen sich der kauf lohnt, zeigt der artikel.