Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wetter auf Malta - Was gehört in den Reisekoffer?

Malta ist einer der schönsten Inseln im Mittelmeer mit traumhaften Stränden, einer üppigen Vegetation, beeindruckenden Küstenlandschaften, kleinen Dörfern und interessanten kulturellen Stätten aus der Vergangenheit. Ein Urlaub auf Malta ist immer ein Erlebnis, denn Malta hat viel zu bieten.

Malta im Frühling und im Sommer

Das Klima auf Malta ist einzigartig und sorgt für eine abwechslungsreiche Artenvielfalt, sowohl in der Flora als auch in der Fauna.
Wer im Frühling auf die Insel kommt, der sollte eine warme Jacke im Gepäck haben, denn der Wind ist im März und auch im April noch sehr frisch. Der Mai ist ein sehr guter Monat, wenn man in Malta die Ferien verbringen will, denn die Sonne scheint schon warm und der Wind hat deutlich nachgelassen. Im Sommer kann es auf Malta sehr heiß werden.
Besonders in den Monaten Juli und August kann das Thermometer schon mal auf 45° Grad steigen.
Der heiße Wind aus Afrika der Sirocco genannt wird, sorgt dafür, dass es nicht regnet, aber es kann trotzdem sehr schwül werden. Der Sommer ist die beste Zeit, um einen Strandurlaub auf Malta zu machen, denn unmittelbar an der Küste ist die Hitze erträglich, weil immer eine frische Brise vom Meer herüber weht.

Malta im Herbst und im Winter

Im September flaut die große Hitze auf Malta langsam aber sicher wieder ab und es wird auch in den Mittagstunden wieder erträglicher. Dennoch kann es bis Mitte September immer noch bis zu 30° Grad heiß werden. Die Abende sind aber wesentlich angenehmer und auch kühler. Malta im Oktober ist eine sehr gute Wahl, denn es regnet kaum und am Tag steigt das Thermometer noch bis auf 25° Grad, ohne dass die Luft schwül wird.
Malta im Winter ist immer noch sehr reizvoll, denn die Temperaturen sinken kaum unter 15° Grad. Nur in den höheren Lagen ist es besonders im Januar sehr kalt und wer einen Winterurlaub auf der Insel verbringt, der sollte unbedingt eine warme Jacke, ein Paar Handschuhe und auch einen Schal in den Koffer packen. In den Wintermonaten kann es auch zu kurzen, aber sehr heftigen Regenfällen kommen, die die Straßen schnell unter Wasser setzen. Im restlichen Jahr ist Regen auf Malta eher kein Thema.

Gleiche Kategorie Artikel Europa

Mayrhofen im Zillertal - Sehenswürdigkeiten und Reiseberichte

Mayrhofen im zillertal - sehenswürdigkeiten und reiseberichte

Mayrhofen ist eine romantische gemeinde mit viertausend einwohner im zillertal. sowohl als sommer- wie auch als wintersportort hat es sich einen namen gemacht. eine große anzahl beherbergungsbetriebe garantiert die problemlose unterkunft für einen urlaub.
Nordfriesische Inseln: Alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick

Nordfriesische inseln: alle sehenswürdigkeiten auf einen blick

Sylt, amrum, föhr, nordstrand, uthörn und pellworm – das sind die sechs nordfriesischen inseln auf einen blick. sie liegen im wattenmeer vor der westküste von schleswig-holstein, sie sind aber kein teil des nationalparks schleswig-holstein. die inseln in der nordsee sind ein beliebtes ferienziel, können aber bis auf sylt, nur mit der fähre oder auch mit dem flugzeug erreicht werden. neben den deutschen inseln gehören auch noch einige nordfriesische inseln zu dänemark, wie zum beispiel fanø, rømø und jordsand.
Hotelführer Wien: Hofburg Kaiserappartments

Hotelführer wien: hofburg kaiserappartments

Wien ist eine stadt, für die man möglichst viel zeit mitbringen sollte. die österreichische hauptstadt hat sehr viele sehenswürdigkeiten, angefangen beim stephansdom, über den prater und schloss schönbrunn, bis hin zur hofburg, dem ehemaligen wohnsitz der habsburger. wer einen rundgang durch wien macht, der sollte sich unbedingt die kaiserappartements ansehen.