Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wasserbett Konditionierer - Was das ist und wie man ihn verwendet

Ein Wasserbett ist der Traum von vielen Menschen. So soll der Schlaf in einem Wasserbett erholsamer sein, als auf einem Bett mit einer herkömmlichen Matratze. Aber auch eine Wasserbett-Matratze benötigt Pflege, damit man als Nutzer lange Freude daran hat.

Warum ein Konditioner für die Wasserbett-Matratze?

Wenn man sich einmal für die eine Wasserbett-Matratze entschieden hat, dann möchte man natürlich auch, dass diese lange hält. Dazu zählt natürlich in erster Linie, die Pflege der Matratze und der Einsatz von Conditioner für die Wasserschläuche. Im Blue magic Shop findet man hier zum Beispiel unter Wasserbetten-Zubehör auch die entsprechenden Mittel für die Matratze. Die Konditionierer für die Wasserschläuche sorgen dafür, dass das Wasser frisch und sauber bleibt. Es verhindert hier zum Beispiel Kalkablagerungen und wirkt auch wirksam gegen Algen und Bakterien. Es bilden sich also kaum Mikroorganismen, die zur Geruchs- und Blasenbildung in den Schläuchen führen. Außerdem pflegt es auch das Vinyl der Schläuche von Innen. Dadurch wird natürlich die Haltbarkeit der Matratze deutlich verlängert. Bei Blue Magic bekommt man aber nicht nur die Pflegeprodukte, sondern auch die passenden Spannbettlaken und weiteres Wasserbettenzubehör. Man sollte einmal jährlich den Konditionierer nutzen, nur so hat man die Gewährleistung, dass die Matratze lange hält und sich der Wasserbetten-Preis auch amortisiert.

Wie wird der Conditioner eingesetzt?

Konditionierer gibt es in Tablettenform oder aber auch flüssig. Für, welches der Möglichkeiten man sich entscheidet, bleibt jedem Selbst überlassen. Tabletten sind in der Regel etwas einfacher zu handhaben. Zuerst öffnet man also den entsprechenden Schlauch oder das Kammersystem. Danach gibt man entweder die Tabletten oder die Flüssigkeit in den Schlauch. Jetzt muss sanft entlüftet werden. Dies geschieht entweder mit einer Entlüftungspumpe dem Wasserbetten-Zubehör oder aber man rollt die einzelnen Schläuche langsam auf, bis Flüssigkeit aus dem Einfüllstutzen tritt. Jetzt wird dieser sofort mit dem Verschluss verschlossen. Ausgelaufenes Wasser wird weggewischt. So verfährt man mit allen Schläuchen oder Kammern. Zum Schluss nutzt man einen Wasserbetten-Reiniger, um die Matratze nochmals abzuwischen. Danach kann der Bezug wieder auf die Matratze. Wer möchte, kann zusätzlich den Rundumbezug der Wasserbett-Matratze waschen. Auch hier gibt es Ersatzbezüge, die man entweder, die man entweder bei Wasserbetten-Zubehör oder unter Wasserbetten-Angebote findet. Jetzt kommt nur noch das Spannbettlaken und die Bettdecken ins Bett und schon kann man wieder gut schlafen.

Gleiche Kategorie Artikel Deko & Innenausstattung

Geschirr von Asa - Nur Dekoration oder mehr?

Geschirr von asa - nur dekoration oder mehr?

Asa keramik ist ein produkt das sich wachsender beliebtheit erfreut. das produktportfolio der firma wächst stetig und erfreut sich großer beliebtheit bei allen altersklassen. wer also nicht nur geschirr, sondern auch die passende dekoration sucht ist hier gut aufgehoben.
Schiedel-Kamin: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Schiedel-kamin: der testbericht mit vor- und nachteilen

Ein schiedel-kamin wird vom gleichnamigen hersteller in zahlreichen modellen und varianten angeboten. die verschiedenen schornsteinsysteme erfreuen sich einer recht großen beliebtheit und bieten eine gemütliche atmosphäre. im gegensatz zu anderen kaminen von der konkurrenz gibt es einige vorteile, aber natürlich sind auch wenige nachteile vorhanden.
Mein Fotobuch - Fotobuch.de im Test

Mein fotobuch - fotobuch.de im test

Fotobuch.de ist mehr als nur ein einfaches fotoalbum. die seite bietet zahlreiche gestaltungsmöglichkeiten und bieten eine große auswahl an designs und vorlagen an. mit fotobuch.de werden aus ihren fotos bleibende und ganz besondere erinnerungen.
Wie man die Duschwand und Badewanne pflegt

Wie man die duschwand und badewanne pflegt

Sowohl die badewanne als auch die duschwand kann aus unterschiedlichen materialien sein. die duschwand besteht in der regel aus glas, aber es gibt auch die ausführung aus kunststoff. ähnlich verhält es sich bei der badewanne. die bekannteste ist wohl die acrylwanne. etwas ungewöhnlicher ist hier die badewanne aus holz.