Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Vintage Kleider: Die 50er sind wieder hip

Die Jugend läuft damit herum, die Studenten kleiden sich ebenso gerne damit und Junggebliebene lieben es. Gemeint ist die Vintage Mode. Mode der 70er als Retro-Look in den Straßen von Europa.

Was ist Vintage?

Vintage-Look versus Retro-Look
Vintage Mode ist eine Mode, welche als Retro-Look Mode die 30er und 70er Jahre wiedergibt. Es ist eine Mode, die von Designern aus früheren Jahren stammt.
Der Vintage-Look findet sich bei Kleidungsstücken und bei den Accessoires wieder. Sie bildet eine Kontroverse zur heutigen Mode. Viele fühlen sich durch sie an alten Zeiten erinnert. Allerdings sollte die Unterscheidung zwischen Vintage-Look und dem Retro-Look genau definiert sein. Der Original Vintage-Look sind Kleider aus den früheren Jahren. Im Gegensatz dazu bezeichnet der Retro-Look neue Mode auf alt getrimmt. Als Beispiel sei eine extra verwaschene neue Jeans genannt. Ebenso können Taschen im Retro-Look designed sein, das Material stammt jedoch von heute.

Was ist am Vintage-Look hip?

Original Vintage-Mode ist sehr alt und selten. Sie ist kostbar. Besonders Mode der 20er und 30er Jahre. Sie ist sehr selten zu bekommen und Flohmärkte oder Dachstühle müssen lange danach durchsucht werden. Bezugsquellen
Vintage-Mode aus den 70er Jahren sind in sehr vielen Secondhand Läden oder auch in speziellen Vintage Geschäften gut zu erhalten. Sie bestehen zumeist aus einer unzähligen Anzahl von Jeans mit Schlag und Trainingsbekleidung von Adidas. Blusen, Hemden oder Shirts ähneln der Hippie Mode mit den entsprechenden Mustern und Formen. Vintage-Mode ist in den meisten Großstädten zu erhalten. Berlin, eine Hauptstadt dieser Mode als auch des Retro-Looks stellt eine besondere Herausforderung dar. Sie kann mit mehreren einzigartigen Retro- und Vintage Stores aufwarten. Ein bekannter Retro-Shop ist unter anderem der St-Store Berlin. Der St-Store Berlin bietet originale Mode der goldenen 20er, den New Look der 50er, die Hippie Mode der 60er sowie Mode der wilden 70er. Auch findet man beim Stöbern Mode aus den 80er Jahren. Das Sortiment ist groß und für Damen und Herren gleichermaßen vielfältig. Neben 70er Kleider finden sich selbstverständlich Jacken, Boleros, Röcke, Kostüme und Hosen respektive Hosenanzüge. Accessoires wie Handschuhe, Taschen, passende Unterkleider und Schmuck sind ebenso zu entdecken. In der Herrenabteilung finden sich hauptsächlich weiße Smokinghemden, Hemden der 80er Jahre, T-Shirts mit Aufdruck und Krawatten als Accessoires. Als etwas Besonderes stellt der St-Store Berlin auch einen Teil der Abendkleider, Smokings und Anzüge zum Verleih zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter www.schwarzetruhe.de zu finden. Mode aus Berlin bietet vieles an Vintage-Mode. Ein kleiner Vintage- und Retro Store befindet sich in Berlin-Mitte. Es ist "das neue Schwarz". Dort hängt Vintage-Mode aus Paris oder auch New York neben Original Mode aus den 70er oder den 80er Jahren. Näheres unter www.dasneueschwarz.de. Vintage-Mode ist einzigartig, keine Massenware von H&M, individuell und "hip" mit Kultstatus.

Gleiche Kategorie Artikel Frauenkleidung

Erfahrungen mit Versandhaus Heine

Erfahrungen mit versandhaus heine

Das versandhaus heine bietet exklusive mode für mann und frau, aber auch anregende wohnideen zu einem angemessenen preis. zusätzlich gibt es permanent besondere aktionen, sodass man bei diesem versandhandel auch das eine oder andere schnäppchen machen kann.
Damen T-Shirts - Schnitte, Stile und Trends

Damen t-shirts - schnitte, stile und trends

T-shirts, wie man sie heute kennt, gibt es erst in seiner ursprünglichen form seit 1968. es sind beliebte kleidungsstücke, welche sich auf vielerlei arten kombinieren lassen. t-shirts werden von allen geschlechtern und generationen getragen. wie können frauen ihre t-shirts kombinieren?
Festliche Abendmode von der Stange?

Festliche abendmode von der stange?

Die einladung zu einem festlichen anlass steht. ein blick in den kleiderschrank gibt preis, dass für diesen anlass keine garderobe vorhanden ist. das einkaufen einer passenden abendmode steht an. ist ein kauf eines abendkleides von der stange standesgerecht?
Rockabilly-Kleidung: Was gehört in den Schrank für den perfekten Style

Rockabilly-kleidung: was gehört in den schrank für den perfekten style

Rockabilly stammt ursprünglich aus der musik der 50er-jahre mit dem beginn des rock'n rolls und einer eigenen formation. dem mix des rock'n rolls mit country musik. daraus entstand eine eigene „szene“ und kleidermode. sie verkörpert den stil der petticoats, der karierten blusen und hemden, den taillierten kleidern und den western-stil. insbesondere dieser stil zeigt den wortteil -abilly. abgeleitet von „hillbilly“ als hinterwäldler zu verstehen.