Sylt-Urlaub - Sehenswürdigkeiten, Tipps und Wissenswertes
Elegant wie eine Ballerina liegt sie vor der Schleswig-Holsteinischen Küste im Wasser. Feingliedrig und leicht besteht sie in der mitunter stürmischen Nordsee. Die Rede ist von der wohl bekanntesten Nordseeinsel Deutschlands: Sylt.
Was man auf Sylt unbedingt gesehen haben sollte
Sylt ist ein Eldorado für Naturliebhaber. Wer seine Ferien auf Sylt verbringt, sollte unbedingt die Braderuper Heide besuchen. Hier können Besucher seltene bedrohte Tier- und Pflanzenarten besichtigen. Auf gut 150 ha stehen den Besuchern viele Wanderwege zur Verfügung. Besonders reizvoll ist ein Besuch im Sommer, dann verwandelt sich die Heide in ein rosa Blütenmeer. Entlang der Küste können Ornithologen und alle begeisterten Hobbyvogelkundler seltene Wasser- und Küstenvögel beobachten. Westlich von Sylt gibt es Populationen von Seerobben, unter ihnen auch die seltenen Kegelrobben. Eine Kinderstube der Schweinswale ist ebenfalls westlich von Sylt gelegen und einen Ausflug wert. Der Kliffweg verbindet zwei Museen in Keitum miteinander und lädt zum Wandern ein. Besonders beschaulich ist dieser schöne Wanderweg, wenn man ihn fast für sich alleine hat. Die einzige und letzte deutsche Wanderdüne gibt es in Listland. Durch den stetigen Westwind ist die große Düne immer in Bewegung und wandert im Jahr bis zu 7 Metern. Rund um Sylt bietet die Nordsee Sportbegeisterten eine Menge an Möglichkeiten, vor allem Segler und Surfer kommen hier auf ihre Kosten. Natürlich wird auf Sylt auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Insel bietet eine fantastische Auswahl an exklusiven Gourmetangeboten. Die Kupferkanne zum Beispiel ist ein originelles Cafe, dass seinen Gästen Genuss im Untergrund bietet. Für ausgedehnte Shoppingtouren an einem Regentag kommen vor allem Kampen und Westerland in Betracht. Hier können Besucher nach Herzenslust Geld ausgeben.
Wissenswertes über Sylt
Sylt ist die größte deutsche Nordseeinsel. An ihrer schmalsten Stelle, am Königshafen bei List, ist Sylt nur etwa 320 m breit. Die breiteste Stelle, von Westerland im Westen bis nach Nössespitze bei Morsum im Osten ist gut 12,6 Kilometer breit. Mit dem Festland ist Sylt über den 11 Kilometer langen Hindenburgdamm verbunden. Sylt beeindruckt an der west- und nordwestlichen Seite mit einem 40 Kilometer langen Sandstrand. Das Klima auf Sylt ist ein typisches Seeklima, beeinflusst durch den Golfstrom. Im Winter ist Sylt gut 2 Grad wärmer als das Festland. Die Sommer sind auf Sylt trotz der längeren Sonnenscheindauer etwas kühler und liegen im Durchschnitt bei 17 Grad.
Wo wohnt man am besten auf Sylt
Sylt bietet seinen Gästen eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Es gibt für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Angebot. Zur Auswahl stehen Hotels, Jugendherbergen, Campingplätze oder private Pensionen. Wer unabhängig sein möchte, für den ist ein Ferienhaus auf Sylt die richtige Wahl. Alle Übernachtungsmöglichkeiten sind bequem online von zu Hause aus zu buchen. Als besonderen Tipp: Auch der Strandkorb in der ersten Reihe lässt sich bereits bequem von zu Hause aus buchen.