Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Routenplaner Online - Die besten Routenplaner im Vergleich

Wer mit seinem Auto regelmäßig in den Urlaub fährt oder unbekannten Routen folgt, der wird nicht um den Kauf eines Routenplaners bzw. Navigationsgeräts herumkommen. Besonders die Fahrt in ein unbekanntes Land kann ohne genaue Planung vor der Abfahrt schnell zum Alptraum werden. Wie gut eigenen sich Online Routenplaner und können sie Navigationsgeräte ersetzten?

Google Maps

Der Suchmaschinengigant Google betreibt den wohl beliebtesten Service für online Weltkarten der Welt.
Über Google Maps kann man sich nicht nur aktuelle Satelliten-Fotos von der Nachbarschaft ansehen, sondern auch Routen ins Ausland planen. Dazu muss man lediglich mit Hilfe der Suchfunktion und Angaben wie Postleitzahl oder Straße seinen Standort festlegen und den gewünschten Zielort angeben.
Google Maps findet die schnellste Route, berechnet die Distanz und Fahrtzeit bis zum Zielort und bietet optional alternative Routen an.
Je nachdem wie genau die Informationen in dem jeweiligen Land sind, gibt Google Maps an, wo man abbiegen und welche Ausfahrt genutzt werden muss. Zu den größten Vorteilen des Services gehören die große Übersichtlichkeit, einfache Bedienung und die ausführlichen Details zahlreicher Länder.
Leider verzichtet Google Maps auf Zusatzfunktionen und man kann somit keine Hotelzimmer buchen oder Stadtpläne herunterladen.

Falk

Beim ersten Aufruf von Falk wird sofort klar, dass es weitaus mehr als nur ein Online Routenplaner ist. Während im Hintergrund die Karte geladen wird, zeigt die Webseite im Vordergrund Interessante Punkte in der Nähe des Users, Informationen zum aktuellen Wetter und Nachrichten an. Darüber hinaus können Hotelzimmer in der gewünschten Stadt gebucht und Sehenswürdigkeiten angezeigt werden.
Ein besonders nettes Feature ist die Berechnung der Spritkosten.
Dazu gibt man die Reisekosten pro Kilometer, den Benzinverbrauch auf 100 Kilometer und die Distanz ein. Der Benzinkostenrechner, die Möglichkeit, Hotelzimmer zu buchen und Sehenswürdigkeiten sowie die angesagtesten Clubs anzeigen zu lassen, sind überzeugende Besonderheiten, womit sich der Falk Routenplaner von Google Maps abhebt.
Einziger Nachteil ist die mangelnde Übersicht durch die zahlreichen Features.

NAVTEQ Map24

Map24 von NAVTEQ ähnelt von dem Design Google Maps.
Der Routenplaner ist eine Mischung aus Falk und Google Maps, er vereint die Übersicht von dem Google Routenplaner mit den Features von Falk.
So gibt es die Möglichkeit Hotels, Wi-Fi Hotspots Sehenswürdigkeiten und andere Dinge anzeigen zu lassen, ohne dabei auf eine gute Übersicht verzichten zu müssen.
Sehr außergewöhnlich ist der 3D Routenflug, der es dem User erlaubt, die geplante Strecke aus der Vogelperspektive anzusehen.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Gebrauchte Autos: Worauf sie beim Kauf besonders achten sollten

Gebrauchte autos: worauf sie beim kauf besonders achten sollten

Vor allem die jungen leute und menschen mit einem geringen einkommen konzentrieren sich bei der autosuche auf den gebrauchtwagenmarkt. doch auch gewerbetreibende greifen beim autokaufen gern einmal zum gebrauchtwagen, denn ihnen ist bewusst, dass an dem sprichwort „wenn man vom hof fährt, ist das auto nur noch die hälfte wert.“ durchaus ein körnchen wahrheit dran ist, wenn man einen pkw neu kauft. aber man sollte sich bei einem gebrauchtwagenkauf viel zeit für die prüfung des fahrzeugs nehmen.
Null-Leasing - was ist das eigentlich?

Null-leasing - was ist das eigentlich?

Heutzutage nutzen immer mehr privatpersonen den anspruch von leasing-fahrzeugen. england ist schon seit geräumiger zeit der vorreiter in dem thema leasing. nicht nur autos, sondern auch elektronische geräte, wie handy, konsolen, pc werden geleast. um mehr kunden in der automobilbranche zu gewinnen, wurde das null-leasing eingeführt.
Suzuki Swift als Gebrauchtwagen: Worauf man unbedingt beim Kauf achten sollte

Suzuki swift als gebrauchtwagen: worauf man unbedingt beim kauf achten sollte

Der suzuki swift des japanischen hersteller suzuki ist seit 1983 im handel. er zählt zu den kleinwagen, ist als viertüriges stufenheckfahrzeug, als drei- beziehungsweise fünftüriges schrägheck oder als zweitüriges cabriolet erhältlich. zum suzuki swift gibt es weder ein vorgängermodell noch ein nachfolgemodell. ein facelift bekam der suzuki swift in den jahren 1986, 1992 sowie 1996 verpasst, die im jahre 2005 vorgestellte serie hat jedoch so gut wie nichts mehr mit seinen vorgängern gemein. neben einer vergrößerung wurde dem swift mehr gewicht verpasst und auch an seiner robustheit gearbeitet. im internationalen handel ist dieser suzuki auch unter den namen suzuki culturs, chevrolet sprint, geo metro, maruti esteem und holden barina erhältlich. die produktion für deutschland vom swift auto findet in esztergom in ungarn bei magyar suzuki corporation statt.
Nissan-Geländewagen: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Nissan-geländewagen: der testbericht mit vor- und nachteilen

Nissan ist nicht nur für seine sportlichen fahrzeuge wie der 350z oder gt-r bekannt, auch die geländewagen des japanischen herstellers sind sehr beliebt. grund dafür ist zum einen die überzeugende ausstattung sowie der extrem gute preis. welche nissan-geländewagen lohnen sich und welche vor- und nachteile haben sie?