Reisen nach China: Was man von vornherein beachten muss!
Wer nach China Reisen möchte, der muss einige Dinge schon vor Reisebeginn beachten. Was wichtig ist, erfahren Sie im Folgenden:
Das Wichtigste
Um in China einreisen zu können, benötigen Sie einen noch mindestens 6 Monate über das Reisedatum hinaus gültigen Reisepass. Familienpässe und Kinderausweise mit Lichtbild werden anerkannt, müssen aber auch die entsprechende Gültigkeit haben.
Da außerdem ein Visum zur Einreise nötig ist, muss im Reisepass/Kinderpass mindestens eine freie Seite „Sichtvermerk“ verfügbar sein, da das Visum auf eine Seite eingeklebt wird.
Wenn Sie eine individuelle Chinareise auf eigene Faust planen möchten, dann kann ein Visum entweder persönlich bei der Botschaft VR China beantragt werden oder bei einen Visa-Service, zum Beispiel visum24 (Infos und Preise unter [[www.visum24.de|http://www.visum24.de/]]).
Wenn Sie Ihre Reise über ein Reisebüro buchen, ist dieses Ihnen bei der Beschaffung behilflich.
Ein Vorteil ist bei einer Buchung über das Reisebüro natürlich, dass es Ihnen weniger Arbeit macht und das Reisebüro Sie noch mit weiteren wichtigen China Infos versorgt.
Bedenken Sie, dass das Visum in der Regel 5 bis 8 Wochen vor der Reise beantragt werden muss.
Ist die Reise kurzfristig geplant, müssen Sie einen Express-Service nutzen; das kostet Extra-Gebühren.
Ohne gültigen Reisepass und Visum ist die Einreise nach China nicht möglich. (Im Flugzeug wird auch kein Visum verteilt.)
Gültigkeit
Das Visum hat eine Geltungsdauer, ab Ausstellungsdatum, von 3 Monaten. Es berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 30 Tagen.
Das Visum ist nur für eine Einreise gültig! Das ist wichtig, falls sie Rundreisen planen. Wenn Sie also während Ihres Reiseverlaufs aus China ausreisen und in eine andere Sonderverwaltungszone einreisen, zum Beispiel Hong Kong oder Macau, und dann wieder nach China einreisen wollen, brauchen Sie ein weiteres Visum.
Wollen Sie eine Rundreise vor Ort buchen, die eine Tibet Reise mit einschließt, organisiert die Agentur vor Ort in der Regel das nötige Visum für Tibet, welches dann aber auch nur kurzfristig und für die Dauer des Aufenthalts während des Ausfluges gültig ist.
Noch gut zu wissen
Oft muss bei der Einreise die Wiederausreise (Rückflug oder Weiterreiseticket) nachgewiesen werden; genauso wie genügend Geldmittel. Vergewissern Sie sich außerdem, dass Sie eine gültige Auslandskrankenversicherung haben, die auch für China eine Gültigkeit hat, sonst kann im Falle einer Erkrankung oder Verletzung einem die Behandlung so einiges kosten.