Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Prepaid Hdandys - Die günstigsten Tarife im Vergleich

Keine Fixkosten, gute Minuten- und SMS-Preise und keine Vertragsbindung? Mit einem Prepaid-Tarif kann man heutzutage auch als fleißiger Handynutzer ein gutes Geschäft machen. Wir verraten Ihnen im Tarifvergleich, welche Prepaid-Anbieter sich wirklich lohnen!

Wer hat den günstigsten Tarif?

7,5 Cent sind momentan der kleinste Preis, den Sie pro Minute oder SMS auf den Tisch legen müssen. Im Classic-Tarif des Anbieters Discotel bekommen Sie diese Konditionen. Weniger werden Sie bei keinem Anbieter zahlen. Das bescheinigt auch Stiftung Warentest, die Discotel erst kürzlich getestet und für sehr gut befunden hat. Eine Festnetz- oder SMS-Flatrate lässt sich für jeweils 10 Euro im Monat dazu buchen. Die kostenlose Mailboxabfrage sowie die Rufnummer-Mitnahme runden das gute Paket ab.
Für Wenigtelefonierer, die besonders auf den Preis achten, lohnt sich das Prepaid-Angebot von maXXim. 8 Cent kostet hier die SMS oder die Minute - egal in welches Netz. Diverse Boni lassen sich mit dem Starterpaket, welches knapp 5 Euro kostet, herausschlagen. So bekommt man bei Rufnummer-Mitnahme beispielsweise 15 Euro Guthaben geschenkt.

Wer bietet das beste Gesamtpaket?

Die Telekom-Tochter Congstar bietet einen der beliebtesten Prepaid-Tarife auf dem Markt an. 9 Cent pro Minute oder pro SMS können sich sehen lassen. Eine Flatrate lässt sich für knapp 10 Euro dazu buchen. Und auch die Rufnummer mitzunehmen lohnt sich: Für diesen Fall gewährt Ihnen Congstar ein Guthaben von 25 Euro. Besonders beliebt ist Congstar allerdings, weil man hier sehr gute Internet-Konditionen bekommt. Falls Sie also darüber nachdenken, mit dem Handy zu surfen, sollten Sie Congstar auf dem Zettel haben.
Eine gute Wahl ist ebenfalls der Tarif von blau.de. Die Konditionen sind quasi identisch mit denen von Congstar, allerdings sind die verschiedenen Boni deutlich höher. So kann man durch geschicktes Kombinieren bis zu 50 Euro Gratis-Guthaben rausschlagen. Und das für eine einmalige Investition von 10 Euro.
Ein weiterer, durchaus empfehlenswerter Anbieter ist Fonic. Wiederrum zahlen Sie 9 Cent pro Minute oder SMS. Allerdings lässt sich in diesem Fall keine Flatrate dazu buchen, was die meisten Prepaid-Nutzer allerdings nicht abschrecken sollte. Fonic bietet dafür sehr gute Konditionen Gespräche ins Ausland an. Grund genug für Stiftung Warentest den Anbieter, trotz geringer Boni, zum Testsieger zu küren. Das liegt auch an den günstigen Preisen für das Internet. Hier hebt man sich mit 20 Cent/MB durchaus von der Konkurrenz ab.

Gleiche Kategorie Artikel Telefonie

Lithium-Polymer vs. Lithium-Ionen Akkus: Die beiden Akkutypen im Vergleich

Lithium-polymer vs. lithium-ionen akkus: die beiden akkutypen im vergleich

Kein mobiles gerät kommt ohne akku aus. dabei bestimmt dieses bauteil viele eigenschaften des geräts, vornehmlich die nutzungsdauer ohne erneutes aufladen und auch das gewicht. zwei akku-typen stellen derzeit den quasi-standard dar: lithium-polymer und lithium-ionen akkus. wie sie funktionieren und was sie können, zeigt der artikel.
SMS schreiben kostenlos: Wie verschickt man SMS über das Internet?

Sms schreiben kostenlos: wie verschickt man sms über das internet?

2011 werden nach schätzungen der bundesnetzagentur/bitcom etwa 46 milliarden kurznachrichten verschickt werden. technisch ist es möglich, diese mitteilungen über das internet zu schicken. zu beginn war das verschicken einer sms über das internet, und auch innerhalb eines mobilfunknetzes selbst, kostenlos. heute kostet eine nachricht in der regel zwischen 5 und 10 cent. werbefinanzierte gratisangebote findet man aber auch heute noch.
Wie funktionieren ISDN Telefonanlagen

Wie funktionieren isdn telefonanlagen

Neben den gut bekannten analogen telefonanschluss gibt nun seit mittlerweile 20 jahren den digitalen anschluss, auch isdn genannt. wie isdn-telefonanlagen funktionieren, kann hier nachgelesen werden.
Analoge Telefonanlage - Funktionsweise und Aufbau

Analoge telefonanlage - funktionsweise und aufbau

Telefonanlagen finden sich praktisch in fast jedem zuhause. auch in unternehmen sind sie nicht mehr wegzudenken. sie verbindet nicht nur interne endgeräte wie telefon, fax und anrufbeantworter untereinander, sondern stellt auch die schnittstelle zum öffentlichen telefonnetz dar. doch wie funktionieren tk-anlagen überhaupt?