Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Pension in Leipzig: Diese sind am familienfreundlichsten

Leipzig hat sich seit der Wende zu einer ganz besonderen Stadt gemausert. Gab es bis vor einigen Jahren nur einzelne wirklich schöne Ecken, erstrahlt die sächsische Metropole inzwischen wieder in ihrer alten Pracht, vereinigt mit modernen Elementen. Die Hotels in Leipzig sind von einfach bis hochelegant buchbar, egal ob im Zentrum oder in einem der Randbereiche.

Sehenswürdigkeiten einer Messestadt

Wer sich für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der 1015 erstmals urkundlich erwähnten Stadt interessiert, sollte eine Pension in Leipzig oder ein Gästehaus in Leipzig in der Nähe des historischen Zentrums wählen. Umgeben von einem grünen Ring auf den nur noch erahnbaren Resten der ehemaligen Befestigungsanlage, ist es nicht nur ein kulturhistorisches Prunkstück, sondern auch der Lebensmittelpunkt der alten Messestadt. Hier begegnen sich Fortschritt und Tradition auf höchstem Niveau. Das pulsierende Leben und der ganz besondere Charme reißen nicht nur die Einheimischen, sondern auch jeden Besucher mit. In Leipzig befindet sich eine der ältesten Universitäten der Bundesrepublik, die Studenten der Jahrhunderte haben ihre Spuren hinterlassen. Johann Wolfgang von Goethe hat Leipzig aufgrund seiner Ausstrahlung einmal als „Klein Paris“ bezeichnet. Dieses ganz besondere Flair ist für den Besucher heute wieder wahrnehmbar. Auch als Messestadt hat Leipzig seit Jahrhunderten einen besonderen Ruf, war der Ort doch eines der wichtigsten Handelszentren der damaligen Zeit.

Besonderheiten der Metropole

Als Messestadt ist Leipzig weltbekannt, aber auch als Musikstadt hat der Ort einen Namen. Johann Sebastian Bach hat seine Spuren hinterlassen, hier befindet sich nicht nur das Bach-Archiv, sondern auch ein Bach-Museum. Die verschiedenen Chöre, wie der weltberühmte Thomaschor oder Orchester wie das Gewandhausorchester sind vielen Musikliebhabern ein Begriff, so wie Opernfreunde von den Aufführengen der Oper Leipzig noch lange schwärmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt sollte auf keinen Fall der Besuch von Goethes „Auerbachs Keller in Leipzig“ aus dem Drama „Faust“ fehlen. Noch heute ein Lokal, das aber leider keine Möglichkeiten für eine Leipzig-Übernachtung hat. Sehenswert ist auch das wunderschöne Renaissance Rathaus von 1557 oder Europas Ältestes, ohne Pause betriebenes Café-Restaurant „Zum Arabischen Coffe Baum“. Für einen Einkaufbummel bietet sich der Hauptbahnhof mit seinen modernen Geschäftszeilen in den „Hauptbahnhof-Promenaden“ an. Natürlich darf das Völkerschlachtdenkmal bei einer Reise in die Metropole genauso wenig fehlen wie das Assisi-Panometer Leipzig, der Auenwald oder ein Besuch des Belantis Freizeitparks. Leipzig hat für jeden Geschmack etwas zu bieten und ist immer wieder eine Reise wert. Familien werden hier immer etwas spannendes erleben, denn es wird für jeden Geschmack etwas geboten.

Gleiche Kategorie Artikel Hotels & Clubs

Jugendherberge Stockholm: Welche Auswahl hat man?

Jugendherberge stockholm: welche auswahl hat man?

Schweden ist nicht nur für den familienurlaub ein schönes ziel, auch viele jugendliche zieht es in das land im hohen norden von europa, um dort mit dem rucksack durchs land zu reisen. eine typische city of backpackers, wie zum beispiel das australische brisbane, ist stockholm zwar nicht, aber das angebot der hostel in stockholm kann sich trotzdem sehen lassen.
Hotelführer Belek: Adora Golf Resort

Hotelführer belek: adora golf resort

Die weitläufige hotelanlage befindet sich in der bekannten ferienregion von belek, etwa 5 km von kadriye und 39 km vom zielflughafen antalya entfernt, direkt am hoteleigenen sandstrand. bis zum dorf belek beträgt die entfernung rund 10 km.
Skihütte mieten - Empfehlungen und Hinweise

Skihütte mieten - empfehlungen und hinweise

Wenn die winterferien anstehen, stellt sich oftmals die frage, wohin zum skifahren. das groß der reisenden sucht sich ein hotel in einem der bekannten skigebiete, doch ein hüttenurlaub hat auch einen gewissen reiz, egal ob die ferien in den bergen im sommer oder im winter stattfinden. hüttenferien im sommer lassen sich allerdings einfacher gestalten als im winter, nicht nur aufgrund der längeren helligkeit, sondern auch wegen der anfahrt zu den berghütten.