Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Musik downloaden: Kostenlos und legal? Wo gibt es denn sowas?

Kostenlose MP3s sind illegal - so heißt es jedenfalls. Die Portale Napster und Musicload belegen allerdings das Gegenteil, denn es gibt auch legale MP3-Downloads.

Musicload

Bei Musicload können die User Musikvideos, Hörbücher, Klingeltöne und natürlich MP3s kaufen. Mehr als 6 Millionen Songs, darunter auch die neusten Chart-Hits, stehen den Kunden zur Verfügung. Wie auch bei Napster besteht die Möglichkeit eine Musik-Flatrate zu bestellen, mit der man MP3s unbegrenzt herunterladen kann. Das Musik-Downloadportal der Deutschen Telekom AG kann sowohl in Deutschland, als auch in Österreich und der Schweiz genutzt werden. Die Preise für einen Titel liegen zwischen 79 Cent und 1,79 Euro. Alben kosten zwischen 6,95 Euro und 12,95 Euro. Die Musicload-Titel werden Seit 2009 ohne Kopierschutz im MP3-Format und mit einer Qualität ab 256 KBit/Sek angeboten. Mit der Flatrate können Musicload-Kunden unbegrenzt Musik hören, jedoch wird diese gemietet und nicht auf die Festplatte geladen. Per Stream kann man allerdings von jedem PC aus die neusten Chart-Hits unbegrenzt anhören.

Napster

Napster gehört mit über 15 Millionen Songs aller Genres zu einem der größten digitalen Musikkataloge. Um die Musikauswahl zu genießen muss man sich lediglich auf der Webseite registrieren und einen der beiden Tarife auswählen. Entweder man zahlt seine Gebühr für einen Monat oder gleich für ein komplettes Jahr. Mit der mobile Flatrate erhält man zusätzlich einen mobilen Zugang über das iPhone oder Android-Geräten. Nach der Erstellung des Kontos kann man seinen Napster-Account von jedem PC oder Mobiltelefon nutzen. Zusätzlich gibt es zahlreiche Tools, mit denen man Musik entdecken kann, sei es über Radio Channels oder Playlists, die von der Napster-Musikredaktion zusammengestellt wurden. Die heruntergeladenen MP3s unterliegen keinem Schutz und können dementsprechend beliebig oft gebrannt werden.

Open Music Contest

Open Music Contest ist ein gemeinnütziger Verein, ein bundesweiter Wettbewerb, und das zentrale Internetportal für beides. Das Portal fördert seit 2010 freie Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die Webseite wurde durch ihren Wettbewerb bekannt, deren Teilnehmer nur mit freier Musik, die unter der Creative Commons-Lizenz steht, teilnehmen können. Diese Musik darf frei kopiert und verbreitet werden, solange dabei die Urheber des Stücks genannt werden und auf die Lizenz hingewiesen wird. Den Bands ist es überlassen, ob ihre Musik kommerziell genutzt werden darf, oder nicht.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

DSL Flatrate Anbieter - Angebote, Erfahrungsberichte sowie Vor- und Nachteile

Dsl flatrate anbieter - angebote, erfahrungsberichte sowie vor- und nachteile

Die gewünschte flatrate, eine ausreichende bandbreite und die statistik der service-pannen, all das müssen kunden bei der wahl eines internet anbieters beachten. dabei sollte man nicht nur den günstigsten tarif wählen, auch die abdeckung, geschwindigkeit und der service muss stimmen. welcher dsl-flatrate anbieter hat das beste angebot?
Wo bekommt man eine kostenlose Domain?

Wo bekommt man eine kostenlose domain?

Eine echte domain kostenlos? ja es ist möglich, aber nicht unter den toplevel domains wie "de", "com", "net" usw. allerdings gibt es immer eine möglichkeit sich eine second level domain "de.vu" oder ähnliches zu sichern.
Breitband DSL - Wie funktioniert das und was gibt es für Angebote?

Breitband dsl - wie funktioniert das und was gibt es für angebote?

Der internet-anschluss dsl hat das modem und isdn seit mehreren jahren bereits erfolgreich abgelöst und bietet geschwindigkeiten, die früher unvorstellbar waren. wie funktioniert dsl eigentlich und was für firmen bieten den service an?