Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Musik downloaden: Kostenlos und legal? Wo gibt es denn sowas?

Kostenlose MP3s sind illegal - so heißt es jedenfalls. Die Portale Napster und Musicload belegen allerdings das Gegenteil, denn es gibt auch legale MP3-Downloads.

Musicload

Bei Musicload können die User Musikvideos, Hörbücher, Klingeltöne und natürlich MP3s kaufen. Mehr als 6 Millionen Songs, darunter auch die neusten Chart-Hits, stehen den Kunden zur Verfügung. Wie auch bei Napster besteht die Möglichkeit eine Musik-Flatrate zu bestellen, mit der man MP3s unbegrenzt herunterladen kann. Das Musik-Downloadportal der Deutschen Telekom AG kann sowohl in Deutschland, als auch in Österreich und der Schweiz genutzt werden. Die Preise für einen Titel liegen zwischen 79 Cent und 1,79 Euro. Alben kosten zwischen 6,95 Euro und 12,95 Euro. Die Musicload-Titel werden Seit 2009 ohne Kopierschutz im MP3-Format und mit einer Qualität ab 256 KBit/Sek angeboten. Mit der Flatrate können Musicload-Kunden unbegrenzt Musik hören, jedoch wird diese gemietet und nicht auf die Festplatte geladen. Per Stream kann man allerdings von jedem PC aus die neusten Chart-Hits unbegrenzt anhören.

Napster

Napster gehört mit über 15 Millionen Songs aller Genres zu einem der größten digitalen Musikkataloge. Um die Musikauswahl zu genießen muss man sich lediglich auf der Webseite registrieren und einen der beiden Tarife auswählen. Entweder man zahlt seine Gebühr für einen Monat oder gleich für ein komplettes Jahr. Mit der mobile Flatrate erhält man zusätzlich einen mobilen Zugang über das iPhone oder Android-Geräten. Nach der Erstellung des Kontos kann man seinen Napster-Account von jedem PC oder Mobiltelefon nutzen. Zusätzlich gibt es zahlreiche Tools, mit denen man Musik entdecken kann, sei es über Radio Channels oder Playlists, die von der Napster-Musikredaktion zusammengestellt wurden. Die heruntergeladenen MP3s unterliegen keinem Schutz und können dementsprechend beliebig oft gebrannt werden.

Open Music Contest

Open Music Contest ist ein gemeinnütziger Verein, ein bundesweiter Wettbewerb, und das zentrale Internetportal für beides. Das Portal fördert seit 2010 freie Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die Webseite wurde durch ihren Wettbewerb bekannt, deren Teilnehmer nur mit freier Musik, die unter der Creative Commons-Lizenz steht, teilnehmen können. Diese Musik darf frei kopiert und verbreitet werden, solange dabei die Urheber des Stücks genannt werden und auf die Lizenz hingewiesen wird. Den Bands ist es überlassen, ob ihre Musik kommerziell genutzt werden darf, oder nicht.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Wie erstelle ich eine E-Mail-Adresse - Freemail, eigene Domains & Co.

Wie erstelle ich eine e-mail-adresse - freemail, eigene domains & co.

Eine e-mail-adresse ist heutzutage fast pflicht. ohne eigenes mailkonto bzw. ohne eigene mailadresse hat man kaum eine chance. beispielsweise bekommt man oft rechnungen nur noch per mail, möchte man die rechnung per post, kostet dies meist extra. jedoch gibt es viele anbieter, welcher ist nun "der richtige"? unterschiede gibt es viele, mails verschicken können alle.
Internetverbindung einrichten: Der Ratgeber

Internetverbindung einrichten: der ratgeber

Das internet ist aus dem leben der meisten menschen nicht mehr wegzudenken. aus diesem grund verfügt mittlerweile nahezu jeder haushalt über eine entsprechende internetverbindung. damit diese jedoch voll funktionstüchtig ist, bedarf es einer korrekten einrichtung derselben.
Internettarife im Vergleich

Internettarife im vergleich

Das worldwideweb – nahezu jeder deutsche nutzt es bereits. möglichst günstig und dabei möglichst schnell möchte man am liebsten surfen. wir stellen ihnen die besten internetanbieter und ihre besten tarife vor.
ERP II - Was ist das?

Erp ii - was ist das?

Was ist erp? in diesem artikel soll geklärt werden, was erp 2 ist, was die systeme leisten, welchen nutzen sie bringen und wo der unterschied zu herkömmlichen erp systemen liegt. auch auf die führenden anbieter und den markt wird eingegangen.