Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Mozilla Firefox Download: Eine Anleitung mit Empfehlungen für Add-ons

Mozilla Firefox ist der beliebteste Browser der Deutschen. Bereits in der Standardausführung beherrscht er viele nützliche Funktionen. Wer jedoch spezielle Anforderungen hat, oder einfach das Aussehen verändern will, der kann auf sogenannte Add-Ons zurückgreifen. Hier erfahren Sie, welche die besten sind und wie man sie installieren kann.

Wie finde ich Add-Ons und installiere sie?

Über 5000 verschiedene Add-Ons gibt es mittlerweile für Firefox. Und dank der kinderleichten Installation und Handhabung werden sie immer öfter verwendet. Wenn man einfach nach dem passenden Add-On stöbern will, dann kann man das auf der [[hauseigenen Homepage|https://addons.mozilla.org/]] tun. In über einem Dutzend Kategorien wie Datenschutz, Sicherheit oder Download kann man sich hier austoben und Verbesserungen suchen. Falls man ein bestimmtes Add-On bereits im Visier hat, ist es auch möglich die Suchfunktion zu verwenden. Hat man das passende Utensil gefunden, muss die Installation durch einen Klick auf „zu Firefox hinzufügen“ gestartet werden. Es folgt ein kurzer Download, eine wirklich simple Installation, und nachdem sie Firefox einmal neu gestartet haben, können Sie Ihre neue Errungenschaft direkt benutzen. Alle Add-Ons für Firefox sind konstenfrei.

Die besten Zusatzprogramme

Ein unverzichtbares Add-On stellt Adblocker Plus dar. Mit diesem Zusatzprogramm gehört lästige Werbung der Vergangenheit an. Adblocker Plus ist einer der zuverlässigsten Werbeblocker auf dem Markt und hat sich mittlerweile zum Standardrepertoire eines Firefox-Nutzers gemausert. Es lässt sich, falls es auf manchen Seiten zu Problemen kommt, individuell anpassen beziehungsweise für einzelne Seiten deaktivieren. Mit dem Programm DownThemAll wird einer der großen Kritikpunkt an Firefox ausgemerzt: Der Download-Manager. DownThemAll beschleunigt nicht nur alle Downloads, sondern bringt auch ein neues Interface mit diversen Zusatzfunktionen daher. Wer mehr Komfort bei Downloads haben will, der kommt um dieses Add-On also nicht drum herum. FasterFox heißt die Lösung, wenn Sie einfach nur schneller surfen wollen. Der Seitenaufbau wird signifikant beschleunigt. Durch Netzwerkoptimierung verbessert sich die gesamte Internet-Performance und lästiges Warten wird vermehrt verkürzt. Sie wollen Ihr Lieblingsvideo aus dem Internet direkt auf Ihrem PC haben? Mit dem Video Download-Helper kein Problem. Das Programm funktioniert auch mit Sounddateien und Photos und ist somit für den Multimedia-Begeisterten unerlässlich. Der ImTranslator ist ein integrierter Übersetzer für Ihren Browser. Über 50 Sprache beherrscht er und macht so ein gedrucktes Wörterbuch quasi obsolet.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

PC kaufen: Was man vor dem Kauf beachten sollte

Pc kaufen: was man vor dem kauf beachten sollte

Beim kauf eines neuen computers kann an eigentlich nichts falsch machen, besonders, wenn man auf die angebote großer elektronikmärkte setzt - so jedenfalls die verbreitete annahme. viel zu oft lassen sich käufer jedoch von vermeintlichen schnäppchen verleiten, als dass der pc auf grundlage von individuellen bedürfnissen ausgewählt wird.
Mini USB Kabel: Alles, was man darüber wissen sollte

Mini usb kabel: alles, was man darüber wissen sollte

Der usb-anschluss hat sich inzwischen zum absoluten standard entwickelt, wenn es darum geht, dass elektronische geräte an einen pc oder ein notebook angeschlossen werden. gerade bei mobilen geräten hat sich der mini-usb-port stark verbreitet. wo man ihn findet und was die schnittstelle alles kann, zeigt der artikel.
PC günstig kaufen - auf was muss man achten?

Pc günstig kaufen - auf was muss man achten?

Wer einen neuen desktop-pc braucht, hat die qual der wahl. komplettsysteme sind derzeit sehr günstig zu bekommen. bereits für 300 € geht es los. was man beachten sollte beim rechner kaufen, zeigt der artikel.
USV-Anlagen - für wen lohnen Sie?

Usv-anlagen - für wen lohnen sie?

Usv steht für unterbrechungsfreie stromversorgung. sie sorgt dafür, dass es im falle einer stromstörung zu keiner außerplanmäßigen unterbrechung des computerbetriebs kommt.