Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Mittelalter Kleider: Wie teuer sind sie und wo bekommt man sie?

Mittelalter Kleider auch Gewandung genannt, sind gern gesehenes Zubehör bei Mittelalterfesten. Authentisches Aussehen der Frauen und Männer, Buden und dem Essen soll so das Mittelalter präsentieren. Living History lebt wieder auf.

Was ist ein Gewand?

Mittelalterliche Festivitäten wie Ritterfestspiele und Mittelalterfeste feiern ein Comeback. Waren es früher einzelne Aktivitäten auf den Burgen, so ziehen sie immer mehr in die Städte. Holzbuden, handbetriebene Karussells, Wikinger Axt werfen und Verkauf von Mittelalterlichen Zubehör wie Gewänder, Schwerter für die Kinder sowie Ritterhelme sind dort anzutreffen. Ein typisches originales Gewand oder auch Kleid besteht aus Naturtextilien. Das kann Leinen, Hanf, Wolle oder Nessel sein. War das Kleid ursprünglich ein Zeichen des Reichtumes und des Standes, sind die heutigen Kleider ein Hobby. Zwar haben sie noch die dezenten Naturfarben, jedoch gibt es sie in rot, beere, grün, braun und weiß. Die Farbe wird nach Gefallen gekauft. Die Schnitte sind weitaus kreativer und sind in allen Preisklassen erhältlich.

Die Anbieter im Netz

Eine große Auswahl an Gewändern bietet das Internet. Unter Gothik, Larp oder auch Mittelalterkleider sind sie zu finden.
Ein großer Shop ist Astor Versand. Er hat sich auf das Mittelalter spezialisiert und bietet über Bekleidung das Gesamtsortiment mit Zubehör an. Einen Blick kann man unter www.astor-versand.de riskieren. Kleider sind dort zwischen 45 Euro und 350 Euro zu erhalten. Je nach Schnitt und Material. Der Onlineshop Mittelalterkleidung bietet neben Mittelalterkleidern von der Stange ab 65 Euro auch maßangefertigte Kleider. Je nach Material und Aufwand liegen sie zwischen 120 Euro und 170 Euro. Die Lieferzeit wird mit 14 Tagen angegeben. Zu finden sind sie unter www.mittelalterkleidung.de. Ein Vergleich im Internet zeigt, dass die Anbieter sich nicht groß voneinander unterscheiden. Die Kleider sind sich ähnlich, die Preise ebenso. Das mag daran liegen, dass die Mittelalterkleider nicht unbedingt mit der Mode mitgehen müssen. Sie haben ihren eigenen Stil. Und dieser war im Mittelalter nicht so differenziert. Wenn man möchte, können über die Kleider noch Überkleider gezogen werden. Auch diese finden sich in den Onlineshops und liegen zwischen 12 Euro und 50 Euro. Je nach Schnitt und Material.
Larp-Shops, Läden für Mittelalterwaren, sind einzeln in den größeren Städten verteilt. Der Verkauf findet oftmals bei den Veranstaltungen statt. Das ist die einfachste Methode, um vor Ort Kleider anzusehen und zu probieren. Eine Auflistung von Larp-Shops in Deutschland findet sich ansonsten unter [[www.weltdeslarp.de|http://www.weltdeslarp.de/]]. Genannt sind auch Onlineshops und die Anbieter unterteilen sich in Gewander und Zubehör in alphabetischer Reihenfolge. Eine ähnliche Seite bietet www.rafa.at. Der Szene-Shop im Internet präsentiert Adressen und Produkte über Shops mit Gothik Mode, Larp oder Ähnlichem. Obwohl Mittelalterkleider ihren eigenen Stil besitzen, werden sie gerne in die Gothik-Szene mit eingebaut. Und mit etwas Glück verkauft jemand sein Kleid beim Auktionshaus Ebay.

Gleiche Kategorie Artikel Frauenkleidung

Jeanshosen: Wie man gute von schlechten unterscheidet.

Jeanshosen: wie man gute von schlechten unterscheidet.

Bei der auswahl von jeanshosen kommt es grundsätzlich darauf an, welche ansprüche der künftige träger an seine kleidung stellt. eine verallgemeinerung der qualitätsmerkmale ist nur in einigen positionen möglich. die jeans, die sich universell für alle zielgruppen eignet, gibt es nicht, denn die jeansstoffe bieten eine reiche auswahl von reiner baumwolle bis hin zu den komfortablen stretchjeans.
Französische Kindermode - Zuckersüß

Französische kindermode - zuckersüß

Die blonden locken wippen fröhlich im wind, ein rosa-rot geblümtes kleidchen mit wallenden rüschen umschmeichelt die kleinen beinchen. mit einer geschickten handbewegung wischt die mutter die laufende nase ab. schon stürmt das mädchen weiter zu ihrer kleinen freundin und zeigt ihr aufgeregt die winzige, gelb schimmernde blume, die sie gerade gefunden hat. die spielkameradin trägt heute ein schmales, schlicht geschnittenes kleid mit großen blauen blumen und farblich passendem kragen. beide kinder sind hübsch anzusehen und dazu sprühen sie vor lebensfreude und energie. was diese vielleicht vier- oder fünfjährigen kids noch gemeinsam haben? sie tragen mode für kinder aus frankreich.
Rockabilly-Mode - die coolsten Shops und Styletrends

Rockabilly-mode - die coolsten shops und styletrends

Der fünfziger jahre stil wird gerade bei frauen immer beliebter. eine mischung aus femininität, eleganz und ein bisschen frechheit macht diesen stil so einzigartig. was man über den modetrend und das richtige styling wissen muss, erfahren sie hier.
V-Hals-Ausschnitt - Modische Entwicklung und Schnitte

V-hals-ausschnitt - modische entwicklung und schnitte

Bei den t-shirts, pullovern und westen gehört der v-hals-ausschnitt zu den modischen details, die sich einer zeitlosen beliebtheit erfreuen. ihre blütezeit erlebten sie vor allem beim mens-t-shirt mitte des 20. jahrhunderts. in den 60er und 70er jahren waren damen-t-shirts mit rundem ausschnitt besonders beliebt. heute kann alles von einem tiefen v-ausschnitt bis hin zum eckigen und asymmetrischen ausschnitt getragen werden.