Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Mittelalter Kleider: Wie teuer sind sie und wo bekommt man sie?

Mittelalter Kleider auch Gewandung genannt, sind gern gesehenes Zubehör bei Mittelalterfesten. Authentisches Aussehen der Frauen und Männer, Buden und dem Essen soll so das Mittelalter präsentieren. Living History lebt wieder auf.

Was ist ein Gewand?

Mittelalterliche Festivitäten wie Ritterfestspiele und Mittelalterfeste feiern ein Comeback. Waren es früher einzelne Aktivitäten auf den Burgen, so ziehen sie immer mehr in die Städte. Holzbuden, handbetriebene Karussells, Wikinger Axt werfen und Verkauf von Mittelalterlichen Zubehör wie Gewänder, Schwerter für die Kinder sowie Ritterhelme sind dort anzutreffen. Ein typisches originales Gewand oder auch Kleid besteht aus Naturtextilien. Das kann Leinen, Hanf, Wolle oder Nessel sein. War das Kleid ursprünglich ein Zeichen des Reichtumes und des Standes, sind die heutigen Kleider ein Hobby. Zwar haben sie noch die dezenten Naturfarben, jedoch gibt es sie in rot, beere, grün, braun und weiß. Die Farbe wird nach Gefallen gekauft. Die Schnitte sind weitaus kreativer und sind in allen Preisklassen erhältlich.

Die Anbieter im Netz

Eine große Auswahl an Gewändern bietet das Internet. Unter Gothik, Larp oder auch Mittelalterkleider sind sie zu finden.
Ein großer Shop ist Astor Versand. Er hat sich auf das Mittelalter spezialisiert und bietet über Bekleidung das Gesamtsortiment mit Zubehör an. Einen Blick kann man unter www.astor-versand.de riskieren. Kleider sind dort zwischen 45 Euro und 350 Euro zu erhalten. Je nach Schnitt und Material. Der Onlineshop Mittelalterkleidung bietet neben Mittelalterkleidern von der Stange ab 65 Euro auch maßangefertigte Kleider. Je nach Material und Aufwand liegen sie zwischen 120 Euro und 170 Euro. Die Lieferzeit wird mit 14 Tagen angegeben. Zu finden sind sie unter www.mittelalterkleidung.de. Ein Vergleich im Internet zeigt, dass die Anbieter sich nicht groß voneinander unterscheiden. Die Kleider sind sich ähnlich, die Preise ebenso. Das mag daran liegen, dass die Mittelalterkleider nicht unbedingt mit der Mode mitgehen müssen. Sie haben ihren eigenen Stil. Und dieser war im Mittelalter nicht so differenziert. Wenn man möchte, können über die Kleider noch Überkleider gezogen werden. Auch diese finden sich in den Onlineshops und liegen zwischen 12 Euro und 50 Euro. Je nach Schnitt und Material.
Larp-Shops, Läden für Mittelalterwaren, sind einzeln in den größeren Städten verteilt. Der Verkauf findet oftmals bei den Veranstaltungen statt. Das ist die einfachste Methode, um vor Ort Kleider anzusehen und zu probieren. Eine Auflistung von Larp-Shops in Deutschland findet sich ansonsten unter [[www.weltdeslarp.de|http://www.weltdeslarp.de/]]. Genannt sind auch Onlineshops und die Anbieter unterteilen sich in Gewander und Zubehör in alphabetischer Reihenfolge. Eine ähnliche Seite bietet www.rafa.at. Der Szene-Shop im Internet präsentiert Adressen und Produkte über Shops mit Gothik Mode, Larp oder Ähnlichem. Obwohl Mittelalterkleider ihren eigenen Stil besitzen, werden sie gerne in die Gothik-Szene mit eingebaut. Und mit etwas Glück verkauft jemand sein Kleid beim Auktionshaus Ebay.

Gleiche Kategorie Artikel Frauenkleidung

Günstige Kleidung - auf was sollte man beim Kauf achten?

Günstige kleidung - auf was sollte man beim kauf achten?

„gut und günstig“ einkaufen – ein slogan vieler anbieter im internet und unter anderem auch bei edeka. ein slogan, welcher für viele eine bedeutung hat. die hohe arbeitslosenquote, aus dem bruttolohn wird ein immer geringerer nettolohn und die allgemeinen lebenshaltungskosten steigen. die chance in einem bereich geld zu sparen, wird gesucht und zumeist in der bekleidung gefunden. kann günstige bekleidung gedankenlos gekauft werden?
Was ist der Unterschied zwischen einem Blazer und einer Jacke?

Was ist der unterschied zwischen einem blazer und einer jacke?

Eine jeans - ein blazer und eine jacke. sehr oft anzutreffendes outfit im schrank einer frau oder eines mannes. was nun ist der unterschied zwischen einem blazer und einer jacke? ist es der schnitt, die anordnung der knöpfe, der stoff oder sind diese begriffe identisch?
Strickjacke in schwarz richtig beim Waschen pflegen

Strickjacke in schwarz richtig beim waschen pflegen

Die strickjacke ist eins der kleidungsstücke, das nahezu in jedem kleidungsschrank entdeckt werden kann. der grund hierfür ist die vielseitige einsetzbarkeit dieses kleinen verwandlungskünstlers. mit knöpfen oder reißverschluss, mit dicken oder dünnem strick, mit kurzen oder langen ärmeln, die unzähligen designs lassen keine wünsche offen. gerade während der warmen frühlings- und sommermonate kommt der strickbolero oder die klassische strickjacke gern zum einsatz. eine strickjacke in schwarz wird sowohl bei frauen wie auch bei männern gern angezogen, da diese trendfarbe zu fast jedem kleidungsstil passt und dem träger ein elegantes aussehen verleiht.