Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Lippenbändchen-Piercing: Was dabei alles schief gehen kann!

Vorallem unter Jugendlichen sind Piercings echter Kult. Egal ob Ohr, Augenbraue oder Bauchnabel, Piercings lassen sich als Schmuckstück an fast allen Stellen des Körpers tragen - auch ein Lippenbändchen-Piercing ist möglich. Neben der Coolheit des Piercings vergessen aber viele, dass das Durchstechen des Körpers auch Gefahren beinhalten kann - und dabei kann so einiges schief gehen.

Piercings - was gilt es zu beachten?

Piercings sind in der heutigen Zeit sehr beliebt. Den Körperschmuck kann man dabei an unterschiedlichen Körperstellen tragen.
Piercings setzen Akzente, sind schick und modern. Dabei gilt aber rechtlich gesehen, dass das Piercen zur mutwilligen Körperverletzung gehört, die aber Erlaubt ist, da die Person in den Eingriff einwilligt.
Ab 18 Jahren ist ein Piercing jedem erlaubt, mit 16 nur dann, wenn die Eltern eine schriftliche Einwilligung geben. Man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass ein Piercing Spuren hinterlassen kann. Allergien, Infektionen, Nervenverletzungen oder Lähmungen sind nur einige mögliche Folgen. Deshalb sollte man sich im Vorfeld immer gut beraten und sich über die Risiken vom Piercer persönlich aufklären lassen.
Dem Piercer sollte man sowieso vertrauen und berichtet er ohne Aufforderung von den Gefahren, so kann man wenigstens schon mal sicher sein, dass er sich in seinem Beruf auskennt. Je mehr man nachfragt, umso sicherer kann man sein, dass der Akt des Piercens unter den vorgeschriebenen Voraussetzungen vollführt wird. Dadurch werden die Risiken schon einmal ein wenig eingeschränkt.

Lippenbändchen-Piercing - Welche Risiken bestehen?

Ein Lippenbändchen-Piercing besitzt im Vergleich zu anderen Piercings weniger Risiken. Durch das Lippenband verlaufen beispielsweise keine Nervenstränge, von daher sind Lähmungen schon einmal ausgeschlossen. In manchen Fällen können bei einem Lippenband-Piercing aber Reizungen oder Beschädigung der Zähne und des Zahnfleisches auftreten.
Und so kann eins zum anderen kommen: Die Entzündung durch das Piercing am Lippenbändchen hindert beim Sprechen und Essen und kann sogar bleibende Schäden im Mundraum hinterlassen, beispielsweise kann das Zahnfleisch zurückgehen und wächst danach nicht mehr nach. Ein Lippenbändchen-Piercing ist natürlich auch immer in Bewegung oder verführt dazu, am Piercing herumzuspielen. Das kann eventuell dazu führen, dass das Piercing irgendwann herausreißt, was mit Schmerzen verbunden ist.
Auch kann es hier an der gepiercten Stelle zu Infektionen kommen, da ein frischgestochenes Piercing, auch am Lippenband, wie eine offene Wunde ist.

Gleiche Kategorie Artikel Kosmetik

Erfahrungen mit Hildegard Braukmann-Kosmetik

Erfahrungen mit hildegard braukmann-kosmetik

Qualitativ hochwertig, auf naturbasis und für jeden geldbeutel erschwinglich – so sollte kosmetik sein. die hildegard braukmann gmbh präsentiert sich als traditionsreiches unternehmen mit reichem erfahrungsschatz und hoher kompetenz.
Kontaktlinsen von Ciba: Der kritische Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Kontaktlinsen von ciba: der kritische testbericht mit vor- und nachteilen

Der hersteller ciba vision gehört zu den bekanntesten anbietern von kontaktlinsen. in der großen auswahl von ciba befinden sich zahlreiche modelle für fast jeden bedarf. der hersteller wirbt mit einer sehr hohen qualität und einem sehr guten tragekomfort, doch trifft dies auch zu?
Alles über M. Asam Kosmetik

Alles über m. asam kosmetik

M. asam steht für kosmetik mit ausgewählten inhaltsstoffen, die moderne und tradition vereinen sollen. das deutsche unternehmen bietet seinen kunden eine vielfalt an produkten, besonders auf dem anti-aging sektor. lernen sie die vor- und nachteile der "kosmetik aus eigener produktion" kennen.
Fingernägel Gel: Wofür ist es gut?

Fingernägel gel: wofür ist es gut?

Gepflegte hände und schicke fingernägel sind der traum jeder frau. durch gepflegte hände wächst das selbstbewusstsein der frau um ein vielfaches, denn man muss die hände nicht mehr verstecken oder sich derer gar schämen.