Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Laserdrucker von Samsung: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Samsung bietet Produkte aus seht vielen Bereichen an. Neben TVs und Blu Ray-Playern finden sich auch Laserdrucker im Angebot. Doch können diese Geräte mit der Konkurrenz mithalten, besonders wenn diese Spezialisten für Laser-Drucker sind?

Der Standard: Schwarz-Weiß-Drucker

Wer einen neuen Drucker für das Büro sucht, greift in der Regel zu einem Gerät, das schwarz und weiß druckt. Das reicht für einen Arbeitsplatzdrucker aus. Samsung hat auch in der unteren Preisklasse ab 50 € passende Geräte im Angebot. Mit Geräte wie dem Samsung ML 1660 kommt man günstig an einen einfachen Drucker, der Schreiben schnell und sauber zu Papier bringt. Gerade dieses Gerät wurde optimiert um möglichst leise zu drucken. So kann man es auch direkt auf den Schreibtisch stellen. Verglichen mit der Konkurrenz, schneidet das Gerät sehr gut ab. Zwar sind die Kosten je Seite höher als bei anderen Modellen, doch dafür sind die Anschaffungskosten sehr niedrig. Wer nicht all zu viel druckt, kann hier mit einem Drucker von Samsung nichts falsch machen.

Farblaserdrucker

Nicht immer reichen S-W-Geräte aus. Ein Farblaser muss also her. Bereits für unter 100 € erhält man den Samsung CLP 320. Dieser überzeugt durch farbenfrohe Ausdrucke, die mit ihrer Qualität überzeugen können. Allerdings zählt der Drucker nicht zu den schnellsten. Andere Geräte bringen Bilder wesentlich schneller zu Papier. Auch ist er nicht unbedingt dafür geeignet, neben dem Nutzer zu stehen. Beim Druckvorgang riecht man deutlich, dass das Gerät gerade Toner auf das Papier aufträgt. Sehr kostenintensiv sind auch die Toner. Steht ein Wechsel an, darf man tief in die Tasche greifen. Vor allem Viel-Drucker greifen hier besser zur Konkurrenz.

Alles in einem: Multifunktionsgeräte

Braucht man nicht nur einen Drucker, sondern auch gleich Kopierer und Scanner, bieten sich Multifunktionsgeräte an. Als Einsteigergerät von Samsung nimmt man hier den SCX-3205W. Auch wenn es nur ein S-W und kein Farbdrucker ist, hat man damit die häufigsten Papierarbeiten sehr gut abgedeckt. Durch die kompakte Bauweise passt das Gerät auch in das Regal. WLAN und ECO-Modus sorgen für einen einfachen Anschluss und sparsamen Umgang mit dem Toner. Das ist auch angeraten, denn der Ersatz von Samsung ist teuer. Die Konkurrenz bietet hier mehr, allerdings zahlt man einen höheren Preis bei der Beschaffung.

Fazit

Die Laserdrucker von Samsung zählen nicht zu den absoluten Spitzengeräten, doch geben sie sich auch nirgends die Blöße. Als zuverlässige Geräte verrichten sie ihren Dienst, ohne negativ oder all zu sehr positiv aufzufallen. Steht ein Neukauf an, spricht also nichts gegen einen Drucker von Samsung.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Samsung Laserdrucker: Wie gut sind sie?

Samsung laserdrucker: wie gut sind sie?

Laserdrucker vom hersteller samsung sind relativ günstig und bieten eine recht hohe qualität. der handel bietet eine sehr große auswahl an verschiedenen modellen, besonders beliebt ist die samsung ml-serie. die drucker sind als farblaser oder auch als günstiger sw-laser vorhanden und bedienen jede art von bedarf.
Elektrotechnik Grundlagen - Das Wichtigste

Elektrotechnik grundlagen - das wichtigste

Kaum ein gerät funktioniert heute noch ohne elektrizität. gerade deshalb ist die technikwissenschaft elektrotechnik wichtiger den je. forschung, entwicklung aber auch produktionstechnik von geräten oder verfahren sind bestandteile der e-technik. eine kleine übersicht über die grundlagen der elektronik bietet dieser artikel.
Netzwerk-Festplatte: Alle nötigen Informationen

Netzwerk-festplatte: alle nötigen informationen

Im laufe der zeit sammeln sich jede menge daten an. sollen mehrere pcs im netzwerk darauf zugreifen können oder möchte man ein regelmäßiges backup auf einer externen festplatte machen, bieten sich netzwerkfestplatten an. alles wissenswerte zum thema erläutert der artikel.