Kochen lernen: Die besten Kochbücher.
Wer das Kochen lernen möchte, sollte sich nach einfachen Rezepten umschauen.
/wedata%2F0028898%2F2011-08%2F110528Kochen3.jpg)
Kochen - ist eine Kunst
Kochen ist für manche Personen ein Hobby (sie besuchen auch eine Kochschule oder Kochkurse), für die anderen ein hartes Muss. Es ist auf jeden Fall eine Kunst, die so manche erlernen wollen. Zur Hilfe kommen Rezepte, die man in der Familie schon seit längerer Zeit benutzt, außerdem stehen einem die Bücherei und das Internet zur Verfügung. Das Angebot ist riesengroß, es ist oft schwer genau das zu finden, was etwas einfacher zubereitet wird.
Es gibt heutzutage wirklich viele interessante Kochbücher, aber welche sind denn besonders gut, wenn man noch nicht gut kochen kann und das erst lernen möchte? Man sollte einen Buchladen besuchen und sich mehrere Bücher anschauen. Die besten Kochbücher für Anfänger sind jene, die alle wichtigen Begriffe erklären. Was heißt zum Beispiel „schmoren“, „dünsten“ oder „dämpfen“, „anschwitzen“ sowie „garen“ usw.? Gute Kochbücher enthalten Material zu Küchenutensilien und auch zu Lebensmitteln. Nicht jeder weiß genau, was er beachten muss, wenn zum Beispiel Fleisch gekauft wird. Ein Koch, der sich an die Arbeit wagt, sollte alle Küchengeräte kennen, die er als Standardausrüstung nutzen wird.
Guter Praxis-Einstieg
So ist zum Beispiel das Buch "Kochen für Anfänger" eine gute Anleitung für Küchenneulinge. Das kompakte Kochbuch sorgt für einen schnellen Praxis-Einstieg. Es bietet eine ganze Kochschule und ist außerdem auch noch ein Rezeptbuch. Der Autor schlägt klassische Gerichte zum Nachkochen vor. Es sind Grundtechniken ausführlich präsentiert. Im Rezeptteil findet der Interessent über 100 sowohl regionale als auch internationale Gerichte. Hier lernt der Anfänger das Kochen einer Linsensuppe, Ratatouille, Gemüsecurry, Kartoffelsalat und Lasagne. Zahlreiche Bilder tragen zum garantierten Erfolg bei.
„Das Kochbuch meiner Mutter“ ist ein Taschenbuch, das Anfänger gut nutzen können. Auch wer stets beschäftigt ist und keine Zeit zum Kochen hat, wird hier fündig.
Hier sollte man keine Sterne-Menüs erwarten, die Rezepte sind ganz einfach. Man lernt Hühnersuppe und Grünkohl kochen, Waffeln backen. Auch Kenntnisse über die Tischdekoration werden vermittelt.
Die besten Kochbücher berichten auch über die bekannten Saucenrezepte. So kann der Koch schon vieles anfangen. Eine Soße lässt sich mit mehreren Produkten kombinieren. Die vorgeschlagenen Rezepte dürfen nicht kompliziert sein und womöglich auch aus nur ein paar Zutaten bestehen. Wenn ein Gericht sehr leicht zubereitet werden kann, hat der Anfänger ganz schnell das Ergebnis vor sich. Es beflügelt ihn und er macht immer weiter.