Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kabellose Maus - langsamer als kabelgebunden?

Eine kabellose Maus wird in der heutigen Zeit in sehr vielen Haushalten verwendet und besitzt einige Vorteile gegenüber einer klassischen kabelgebundenen Maus. Die Mäuse benötigen kein Kabel und somit hat der Benutzer um einiges mehr Freiheiten bei der Bewegung und kann den Computer auch von einem weit entfernten Platz bedienen. Trotzdem haben schnurlose Mäuse einen recht großen Nachteil, sie können nicht die hohe Qualität der Abtastung und die gleiche Geschwindigkeit bieten.

Für Spieler meistens ungeeignet

Wer mit seinem Computer "nur" arbeitet und keine schnellen Spiele spielt, der wird wahrscheinlich lieber mit einer Funkmaus arbeiten wollen. Ein Spieler oder besser gesagt ein Zocker, wird mit einer Funkmaus nur sehr wenig anfangen können, da diese durch das nicht vorhandene Kabel in einigen wichtigen Punkten schlechter ist als die normale Kabelmaus. Langsam und unpräzise beim Spielen Gaming-Mäuse wie zum Beispiel die bekannten Modelle von Razor, haben immer noch ein Kabel und können nicht per Funkt betrieben werden. Dies hat auch einen sehr guten Grund, denn ohne ein Kabel lassen sich weder hohe Geschwindigkeiten, noch hohe optische Auflösungen erreichen. Eine Kabelmaus hat dank des Kabels eine wesentlich bessere Bandbreite und ist somit zum Spielen um einiges besser. Per Funk können die Daten immer noch nicht in der gleichen Geschwindigkeit übertragen werden und Spieler, bei denen es auf schnelle Bewegungen ankommt, greifen immer noch zur Kabelmaus.

Es kommt auf den Bedarf an

Vorteile Natürlich haben optische Funkmäuse zahlreiche Vorteile gegenüber den "alten" Kabelmäusen. Der Benutzer ist weder an ein Kabel, noch an eine Begrenzung gebunden und kann den Computer vom ganzen Zimmer aus bedienen. Diese Argumente punkten vor allem bei Menschen, die mit ihrem Computer täglich arbeiten und nicht spielen. Denn beim Arbeiten machen sich die Unterschiede in Hinsicht auf die optische Abtastung und auf die Geschwindigkeit nicht bemerkbar. Nachteile Deutlich langsamer und unpräziser sind kabellose Mäuse auf jeden Fall, des Weiteren benötigen sie Batterien und können von Zeit zu Zeit leer gehen. Mit einer Kabelmaus ist man auf der sicheren Seite und hat zu jederzeit Strom. Viele Benutzer haben auch manchmal Probleme mit der Funkverbindung, denn diese kann durch ein Handy oder durch schlechte Boxen auch gestört werden. So spinnt die Maus in manchen Fällen und der Benutzer beginnt sich zu ärgern.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Wie kann man pdf-Dateien öffnen ?

Wie kann man pdf-dateien öffnen ?

Pdf portable document format ist ein plattformübergreifendes dateiformat was den austausch von dokumenten vereinheitlicht und vereinfacht.
Computer konfigurieren: Was tun wenn der PC nicht richtig funktioniert?

Computer konfigurieren: was tun wenn der pc nicht richtig funktioniert?

Ein computer wird in der heutigen zeit fast in jedem haushalt und für verschiedene zwecke verwendet. die computer-konfiguration kann ganz individuell und an die persönlichen bedürfnisse der benutzer angepasst werden. leider kann es bei der benutzung von zeit zu zeit zu fehlern oder problemen kommen. in einem solchen fall können die besitzer entweder einen spezialisten aufsuchen, oder sich selber auf die fehlersuche machen.
Akkus für den Laptop - Was er halten sollte und worauf man achten sollte

Akkus für den laptop - was er halten sollte und worauf man achten sollte

Ein notebook schafft man sich in erste linie an, um unabhängig von der steckdose zu sein. dies ist man aber nur, wenn das notebook über einen wirklich leistungsstarken akku verfügt. wenn man oft mobil arbeitet, sind 6 zellen mindestvoraussetzung. je mehr performance das notebook besitzt, desto stärker ist der akku gefordert. aus diesem grund sollte man sich bei größeren geräten sogar für einen akku mit 9 zellen entscheiden. dieser wird in der regel optional angeboten. vom herstellen angegebene akkulaufzeiten sind kritisch zu betrachten. oft werden hier angaben gemacht, die in der realität nur bei nichtbenutzung einzuhalten sind.