Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Japan-Reisen - Was muss man beim Ausflug beachten?

Japan ist eine Reise wert. Immer? Nicht immer. Aber zu besonderen Zeiten und zu besonderen Zielen schon. Und wer jemals eine Japanreisen gemacht hat, wird Zeit seines Lebens davon schwärmen.

Womit und wohin fahren wir denn heute? Reisemöglichkeiten und einige Ziele

Für Reisen in Japan benutzt man entweder die Bahn oder das Flugzeug. Autobahnen sind teuer und es herrscht Linksverkehr. Für weite Strecken empfiehlt sich der Shinkansen, der japanische ICE. Für den Flug nach Japan gibt es verschiedene Routen, Flüge nach Tokio kommen entweder in Haneda oder Narita an. In Tokio selbst existiert ein hervorragend ausgebautes Nahverkehrsnetz. Allein in und um Tokio herum existieren viele Ziele, die eine Reise lohnen. Für eine ausschließliche Tokio-Reise empfiehlt sich die Firma "HATO-BASU", die verschiedene Rundreisen innerhalb Tokios anbietet. Hier gilt: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Da es in Japan sehr zeitig dunkel wird, lohnt ein Besuch des Mori-Towers in Roppongi (Hibiya-Station aussteigen) oder anderer hoher Gebäude in den Abendstunden. Der Blick über Tokio bei Nacht ist atemberaubend. Von Tokio aus erreicht man sehr schnell verschiedene andere Ziele wie Kamakura oder Yokohama (Fahrzeit ca. 1 Stunde) oder Hakone mit seinen Vulkanen (ca. 3 Stunden), um nur einige zu nennen.

Auf was sollten Sie achten?

Japan ist ein sicheres Reiseland. Die Kriminalität ist äußerst niedrig. Man wird auf der Straße fast nie angebettelt. Wichtig ist, dass man sich an die bestehenden Rauchverbote hält. Wenn man ertappt wird, kostet das 2000 Yen. In Japan herrscht Linksverkehr. Anweisungen uniformierter Personen ist unbedingt Folge zu leisten. Wenn man einige japanische Floskeln wie "arigatou gosaimas" (danke schön) oder "sumimasen" (Entschuldigung) beherrscht, zeugt das von Höflichkeit und ist in Japan sehr willkommen. Man sollte sich auch vor einem Urlaub in Japan ein wenig mit den Sitten und Gebrächen Japans befassen, um sich keine Blöße zu geben. In Japan zum Beispiel gibt man keine Hände bei der Begrüßung, man verbeugt sich höflich. Einen Japanurlaub sollte man allerdings gut planen. Die Kosten in Japan liegen deutlich höher als zum Beispiel in Deutschland. Empfehlenswert sind Rundreisen in Japan, da man so viele verschiedene Orte besuchen und Eindrücke unterschiedlichster Art sammeln kann. Die günstigste Reisezeit ist von April bis Juni oder von September bis November. Im Sommer ist es in Japan schwülheiß, Temperaturen um die 38 Grad bei über 80 % Luftfeuchtigkeit sind normal. Der Winter im Raum Tokio und weiter südlich ist mit 2 bis 5 Grad recht mild, auf Hokkaido fällt das Quecksilber auch mal auf -20 Grad. Besondere Impfungen sind nicht nötig. Zu beachten ist, dass man keine Lebensmittel mit nach Japan bringen darf, die aus Milch, Geflügel und Fleisch hergestellt sind. Ebenso sind Obst und Gemüse im Reisegepäck ein Tabu. Geld kann man in jeder Bankfiliale tauschen, es existieren auch Wechselstuben, z.B. im Bahnhof Tokio Station.

Gleiche Kategorie Artikel Asien

Reiseführer Thailand: Koh Chang

Reiseführer thailand: koh chang

Koh chang, eine insel nicht weit weg von der grenze zu kambodscha bietet eine für jeden touristen etwas. traumhafte strände mit einem sonnenuntergang im meer, was nicht überall i thailand zu sehen ist.
Reiseführer Russland: Sankt Petersburg

Reiseführer russland: sankt petersburg

„ein fenster nach europa“, „das tor zum westen“ oder „venedig des norden“ - st. petersburg hat viele namen und noch mehr sehenswürdigkeiten. ein besuch der stadt ist meist unvergesslich, was nicht zuletzt an der ihrer größe und den bauten aus der zeit der zaren liegt.
Bali und das Wetter - Was gehört ins Gepäck?

Bali und das wetter - was gehört ins gepäck?

Das hinduistische tropenparadies indonesiens, bali, ist nicht nur ein beliebtes ziel für die quasi ums eck lebenden australier, die dort bevorzugt ihre flitterwochen oder surfurlaube verbringen. die indonesische insel übt auch eine ganz besondere faszination auf reisende aus aller welt aus, und wurde durch den roman „ eat pray love“ von elizabeth gilbert noch ein ganzes stück populärer. für viele westler, die in gemäßigten klimazonen zu hause sind, kann das tropische klima jedoch eine herausforderung darstellen. auf welches wetter muss man sich als balibesucher einstellen, und wie kann man seine bekleidung bestmöglich daran anpassen?