Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Interne WLAN-Karte vs. WLAN-USB-Stick: Vor- und Nachteile

Einen Desktop-PC über das WLAN mit dem Netzwerk zu verbinden, ist nicht schwer. Man benötigt lediglich etwas zusätzliche Hardware. Doch was ist das richtige: Interne WLAN-Karte oder doch ein externer WLAN-USB-Stick? Der Artikel bringt Licht ins Dunkle.

Warum ein Nachkauf erforderlich ist

Während bei jedem noch so günstigen Notebook WLAN-Antennen verbaut sind und somit ein kabelloser Zugang in das Netzwerk möglich ist, sieht es bei stationären Desktop-PCs anders aus. Hier ist der Ethernetanschluss für ein Netzwerkkabel seit jeher der Stand der Dinge. Mainboards, die bereits einen WiFi-Chip verlötet haben, gibt es nur selten, da man die Notwendigkeit lange Zeit nicht sah. Doch das Nachrüsten von WLAN bei einem Arbeitsplatzrechner ist nicht schwer. Es stehen sogar zwei Möglichkeiten dafür zur Verfügung.

Die interne Lösung

Die elegante Lösung ist natürlich, eine passende WiFi-Card nachzurüsten. Vorteil dieser Lösung ist, dass man nur einmal den PC öffnen muss um die Karte einzubauen. Danach sieht man sie nicht mehr. Die Preise beginnen bei ca. 15 €. Allerdings handelt es sich dabei um Karten, die noch nach dem alten Standard b/g funken. Langsame Verbindungen und meist überfüllte Frequenzbereiche im 2,4 GHz-Bereich sind die Folge. Besser greift man gleich zum doppelt so teuren WLAN-Adapter, der auch 300 MBit/s-Netzwerke unterstützt. Gedanken wegen des Empfangs braucht man sich nicht zu machen, auch wenn der Rechner meist an der Wand steht und damit einen schlechten Empfang haben könnte. Alle Modelle verfügen über externe Antennen, die auch dann noch für eine stabile Verbindung sorgen, wenn ein Kabelberg über den Antennen liegt.

Einfach mit USB-Stick ins WLAN

Wer eine einfache Möglichkeit sucht, den Desktoprechner über das WLAN zu verbinden, kann auch zu einem WLAN-USB-Stick greifen. Diese kosten auch als Draft-N-Version für 300 MBit/ s nur etwa 15 € und sind damit deutlich günstiger als ihre internen Konkurrenten. Meist liegt auch ein Verlängerungskabel im Paket mit dabei. So kann man den Stick beliebig platzieren und die Empfangsqualität bei Bedarf verbessern. Der Nachteil der externen Lösung ist, dass ein USB-Stick samt Kabel auf dem Schreibtisch rumliegt. Oft reicht der Empfang auf dem PC nämlich nicht aus.

Fazit

Mit beiden Varianten kann man den Desktop-PC schnell und einfach über das WLAN in das Netzwerk bringen. Die Kostendifferenz spielt bei Gesamtkosten von 30 € kaum eine Rolle, so dass jeder Anwender schlussendlich die für ihr passende Lösung selbst auswählen kann.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Wie richte ich den Windows Server Core richtig ein?

Wie richte ich den windows server core richtig ein?

Speziell für server hat microsoft mit windows server 2008 ein eigenständiges betriebssystem im angebot. was viele nicht wissen ist, dass man das os extrem reduzieren kann, indem man die grafische benutzeroberfläche gar nicht erst mitinstalliert. wie man einen server core installiert und einrichtet, zeigt der artikel.
CAD-Software als Freeware  - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Cad-software als freeware - empfehlungen und erfahrungsberichte

Cad-programme sind praktisch. schnell erstellt man so konstruktionen, sogar in 3d. man muss aber nicht tief in die geldbörse greifen, wenn man entsprechende software sucht. auch mit freeware kann man sehr gute ergebnisse erzielen. welche programme besonders empfehlenswert sind, zeigt der artikel.
Systems Management Server - Einsatzmöglichkeiten und Empfehlungen

Systems management server - einsatzmöglichkeiten und empfehlungen

Die verwaltung mehrere clients in einem netzwerk kann sehr zeitaufwendig sein: betriebssystem und neue software müssen installiert werden und wenn der mitarbeiter probleme mit dem pc hat, braucht es einen edv-mitarbeiter vor ort. mit einem systems management server kann der admin zahlreiche dieser aufgaben zentral und automatisch erledigen (lassen).
Texas Instruments Taschenrechner: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Texas instruments taschenrechner: der testbericht mit vor- und nachteilen

Ein guter taschenrechner ist sehr viel wert, vorallem dann, wenn man ihn täglich benutzen muss. wichtig dabei ist besonders, dass er viele funktionen aufweisen kann und zuverlässig und lange einsatzbereit ist. das sind alles faktoren, durch die sich texas instruments taschenrechner auszeichnen können. mehr über die vor- und nachteile lesen sie in diesem artikel.