Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

In Suchmaschinen eintragen: Wie finde ich am schnellsten das was ich suche?

Schon seit einiger Zeit begeistern Suchmaschinen Nutzer im Internet. Schnell kann man hier Webseiten finden, welche passende Informationen beinhalten und lange Suchwege beenden. Um schneller das passende Ergebnis zu finden, sollte man einige Tipps befolgen und diese in den Alltag integrieren.

Intuitiv suchen und Zeit sparen

Es gibt unterschiedliche Wege, um über Suchmaschinen eine bestimmte Webseite zu finden. Beginnen kann man hierbei bei der Auswahl des richtigen Anbieters. Sehr beliebt hier in Deutschland und mit zahlreichen Funktionen ausgestattet ist Google, wo unter anderem auch die beliebten Kartenmaterialien von Google Maps zu finden sind. Hat man eine Suchmaschine gefunden, sollte man direkt die zurzeit verwendete Suchmethode beobachten. So ist es oftmals nicht sinnvoll, wenn man Fragen komplett in die Suchleiste eingibt. Sinnvoller ist es vielmehr, die wichtigsten Stichwörter aus der Frage bzw. des Themas zu filtern, damit die Suchmaschine dazu passende Webseiten finden kann. Formulieren kann man so aus "Wie suche ich richtig mit einer Suchmaschine" die Eingabe "Suchmaschinen richtig nutzen". Besonders brauchbar wird diese Art der Suche bei komplexen Themen, über welche im Internet nur wenig berichtet wird. Parallel zur Umstellung der Suchbegriffe sind es auch die Begriffe selbst, welche hin und wieder angepasst werden sollten. So ist das Suchen im Internet mit direkten Bezeichnungen meist einfacher. Möchte man z.B. wissen, wie eine Kamera funktioniert, sollte nicht nur der Firmenname, sondern die komplette Bezeichnung des Modells mitgeteilt werden.

Verschiedene Suchtypen in Anspruch nehmen

Arbeitet man mit Google Web, wird man schnell feststellen, dass die Suchmaschine zahlreiche unterschiedliche Suchtypen bereitstellt. Finden kann man diese in der linken Seitenleiste unter den Einträgen Bilder, Videos, News und andere. Genutzt werden können diese Filter kostenlos ohne Anmeldung. Möglich ist jedoch eine Registrierung, wodurch die Suche besser angepasst werden kann. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Personen lediglich einen Suchbegriff eingeben und anschließend einen Eintrag auswählen. Automatisch filtert die Suchmaschine nun Webseiten, welche z.B. in die Kategorie News oder Videos eingeordnet werden können. Besonders praktisch dürften hierbei die Bereiche "Blogs" sowie "Diskussionen" sein, über welche Informationen zu aktuellen Themen gefunden werden können. Einerseits werden hierbei Blogs durchsucht, welche von Unternehmen sowie privaten Personen geführt werden, andererseits Foren und ähnliche Portale, welche sich mit dem jeweiligen Thema beschäftigen, nachdem der Nutzer gesucht hat.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Gedichte veröffentlichen: Wo kann man seine Gedichte online stellen?

Gedichte veröffentlichen: wo kann man seine gedichte online stellen?

Gedichte-schreiber haben es schwer. zumindest im internet und des google rankings und deren bedingungen. bedingungen, welche erfüllt werden sollten, damit google die gedichte überhaupt ernst nimmt und sie auch gefunden werden. wie können eigene gedichte erfolgreich im internet veröffentlicht werden?
HTML & CSS Design - Wie funktioniert das?

Html & css design - wie funktioniert das?

Html und css sind die beiden grundsätzlichen sprachen, mit denen moderne websites erstellt werden. auch content management systeme formatieren ihre inhalte auf diese art und weise (joomla design, typo3 vorlagen). in html strukturiert man die inhalte mit hilfe von elementen für überschriften, absätze, listen, tabellen und andere. mit hilfe von css bestimmt man dann, wie diese elemente zum beispiel im browser-fenster angezeigt und formatiert werden.
Banner online generieren - Empfehlungen und Tipps

Banner online generieren - empfehlungen und tipps

Heutzutage ist es ganz einfach möglich, banner für die verschiedensten zwecke, online im internet zu erstellen. der große vorteil ist, dass man selber kein teures grafikprogramm benötigt. die anwendung der onlinedienste ist in der regel intuitiv und einfach. außerdem kann man sich sein neu erstelltes werk sofort live ansehen und so die wirkungen auch real testen.