Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Heiraten am Strand: Was man bei der Planung beachten muss!

Für den schönsten Tag im Leben wünschen sich viele Paare eine einzigartige Location. Besonders das Heiraten am Meer genießt eine immer größere Beliebtheit. Dank des Engagements einiger Standesämter und Pfarrer ist das inzwischen auch in Deutschland möglich. Doch man sollte dabei einige Risiken im Auge behalten, damit die Trauung auch wirklich zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Falls Petrus schlechte Laune hat

Der größte und vor allem unberechenbarste Feind der Trauung im Freien ist das Wetter. Hier sollte man unbedingt Vorsorge treffen. Dafür stehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Einerseits kann man sich bei Dienstleistern Festzelte ausleihen. Sie sind in verschiedenen Größen mit und ohne Bestuhlung, Beleuchtung und Beschallungsanlagen zu bekommen. Ist das Wetter gar zu schlecht, sollte eine alternative Location ins Auge gefasst werden, damit im Ernstfall die Hochzeit nicht komplett ins Wasser fällt. In der Regel werden dafür die Räume des zuständigen Standesamts oder die Kirche gewählt, von dessen Pfarrer man die kirchliche Trauung vornehmen lassen möchte. Natürlich kann man sich auch von vornherein für Trauungs-Orte entscheiden, bei denen man gleich eine Schönwetter-Garantie inklusive bekommt. Deshalb bevorzugen viele junge Menschen das Heiraten in der Karibik oder suchen sich als Location den Strand von Miami aus. Hier sind aber rechtliche Besonderheiten zu beachten, über die man sich bei seinem zuständigen Standesamt bei der Bestellung des Aufgebots sehr genau informieren lassen sollte. Die Trauung im Ausland ist häufig nur ein symbolischer Akt, der durch erst durch die zusätzliche Trauung bei einem deutschen Standesamt Rechtskraft erlangt.

Die Kosten für die schönsten Orte zum Heiraten

Den Strand selbst als Location zum Heiraten kann man kostenlos benutzen. Ausnahmen bestätigen die Regel, wenn es sich dabei um Privatstrände handelt. Für die Festsäle von Schlössern, die Trauung auf einem Leuchtturm und ähnliche Locations wird häufig eine saftige Miete fällig. Wer das Heiraten im Hotel oder auf dem privaten Grundstück bevorzugt, der sollte auch damit rechnen, dass er vom Standesbeamten Anfahrtskosten in Rechnung gestellt bekommt. Ein weiterer und nicht zu unterschätzender Kostenfaktor ist die Unterbringung der Gäste. Wer sich den Rügen-Strand ausgewählt hat, der hat die Chance, seine Angehörigen und Freunde in preiswerten Pensionen und Ferienwohnungen unterbringen zu können. Ferienwohnungen erfreuen sich hier weltweit großer Beliebtheit, weil sie pauschal und nicht pro Person bezahlt werden. Vor allem die größeren Ferienwohnungen und Ferienhäuser für zehn oder zwölf Personen erweisen sich hier als kostengünstige Lösung.

Gleiche Kategorie Artikel Hochzeit

Wann sollte man Einladungen zur Hochzeit versenden?

Wann sollte man einladungen zur hochzeit versenden?

Zwei menschen gehen den bund der ehe ein und bevor der schönste tag bevor steht, heißt es planen, planen und nochmal planen. dazu gehören auch die einladungen zur hochzeit.