Hamilton Uhren: Was macht sie so besonders?
Hamilton Uhren verfügen seit über hundert Jahren über eine lange Tradition. Sie zählen zu den bekanntesten und beliebtesten amerikanischer Uhrenmarken. Was ist das Besondere an ihnen?
/wedata%2F0037400%2F2011-08%2FHamilton-Railroad.jpg)
Hamilton ist Design, Prestige und Kunst
Ventura – die erste batteriebetriebene Uhr von Hamilton 1957. Die erste digitale Uhr kam 1972 auf den Markt. Insbesondere während des Zweiten Weltkrieges produzierte Hamilton seine Uhren für die Streitkräfte und den militärischen Gebrauch - insbesondere in der Luftwaffe. Hamilton hat ein sehr großes und vielfältiges Sortiment. Kreativität wechselt mit Standard und praktischem Nutzen. Schmuck, Design und Prestige prägen die Produktpalette. Das Sortiment umfasst sowohl Damen und Herren Uhren. Hamilton Chronographen sind die klassischen Modelle.
Die Preise der Uhren liegen zumeist im mittleren bis oberen Preissegment. Wer eine Hamilton-Uhr möchte, gibt gerne dafür auch ein bisschen mehr aus. Es zählt nicht der Preis, sondern das Wissen um das Tragen einer Hamilton. Künstler, Schauspieler und Sammler von Uhren sind insbesondere die Träger dieser Uhren. Wird die Uhr nicht getragen, so „wandert“ diese auch gerne im privaten Schaukasten oder Regel mit Glas.
Namen prägen
Die Namen der Uhren bestehen aus einem Oberbegriff wie Hamilton Khaki und dem eigentlichen Namen der Uhr. Neben ursprünglichen batteriebetriebenen Uhren bietet Hamilton unter dem Namen Hamilton Seaview auch Automatic Uhren. Es ist ein Blick zurück in die Vergangenheit.
Das Modell „Hamilton Pan Europ“ gleicht dem Modell aus dem Jahr 1972 mit dem selben Namen. Insbesondere dieses Modell zeichnet sich durch Schlichtheit aus. Als Neuigkeit wird das PVD-Stahlgehäuse betitelt. Es trägt den Namen „gun-Anthrazit“ und soll die Männlichkeit unterstreichen. Alle Seaview Modelle besitzen die drehbare Lünette. Entgegengesetzte Farben der Zifferblätter und der Zeiger prägen das Seaview Modell. So kann das Zifferblatt schwarz und die Zeiger weiß oder umgekehrt sein.
Chronographische Uhren, welche eher durch die "dickeren" Lünetten auffallen, stehen den äußerst flachen Modellen gegenüber. „Thin-O-Matic“- Linie ist eine Reihe mit einem besonders schlanken Automatikwerk. Sie gilt heute wie damals in den 60er Jahren als das schlankste Modell von Hamilton. Es ist eine Uhr im Retro-Look mit gewölbtem Zifferblatt und Sekundenzeiger. Das Besondere daran ist neben den Retro-Details, dass das Tragen durch beide Geschlechter möglich ist. Sie kann als Unisex Modell bezeichnet werden.
Hamilton und seine Preise
Trotz allem, dass die Uhren ihren Preis im mittleren bis oberen Bereich haben, können Original Hamilton Uhren ab 63 Euro bezogen werden. Insbesondere die Uhren für die Damen liegen zum Teil in einem sehr günstigen Bereich. Die Grenze nach oben hört bei rund 4000 Euro für Einzelstücke auf. Sammlerstücke sind selbstverständlich weitaus höher angesetzt und werden mehrheitlich nicht öffentlich bekannt gegeben. Uhren von Hamilton finden sich bei gut sortierten Juwelieren, in Hamilton Uhren Shops als auch im Internet. Eine große Auswahl kann unter [[www.uhrenhandel.de|http://www.uhrenhandel.de/]] gefunden werden.