Getunte Autos kaufen - Wie erkennt man dass gepfuscht wurde?
Getunte Autos sollte man vor dem Kauf genau inspizieren. Das gilt insbesondere für Autos, die von privaten Hobbybastlern modifiziert wurden. Oftmals fehlt diesem Personenkreis das nötige Fachwissen.
Das äußere Erscheinungsbild getunter Autos
Getunte Wagen üben auf viele Autofans einen ganz besonderen Reiz aus. Sobald man in einer Anzeige liest, dass getunte Autos zu verkaufen sind, müssen sich die potenziellen Käufer beeilen, um noch eines der Fahrzeuge zu erwerben. Dieses Phänomen nutzen natürlich viele private Autoverkäufer aus. Dabei wird das Tuning der Fahrzeuge aber nicht immer korrekt vorgenommen. Oftmals kann Pfusch schon von außen erkannt werden. Die Lackierung getunter Autos Die Lackierung wird meistens sehr auffällig gewählt. Der Sinn besteht ja bekanntlich darin, auf Tuning Fahrzeuge aufmerksam zu machen. Autofahrer, die ein getuntes Auto fahren, wollen in der Regel damit auffallen. Wenn Sie sich die Lackierung eines Tuning-Fahrzeugs genauer ansehen, können Sie erkennen, ob die Lackierung fachmännisch vorgenommen wurde. Es dürfen keine Schlieren oder Tropfen sichtbar sein. Ein Blick unter die Motorhaube lohnt sich ebenfalls. Dort können Farbränder an der Unterseite der Haube schnell ausgemacht werden. Spoiler an getunten Autos Es ist bei vielen Menschen sehr beliebt, überdimensionierte Spoiler am Fahrzeug anzubringen. Dadurch soll anderen Verkehrsteilnehmern eine wesentlich höhere Motorleistung suggeriert werden. Übergroße Spoiler erhöhen aber unnötig den Kraftstoffverbrauch und reduzieren unter Umständen sogar die Fahrleistung des Wagens. Die Größe der Spoiler sollte deshalb möglichst gut zur Motorleistung des Autos passen. Besonders extravagante Heckspoiler schränken auch noch die Sicht nach hinten erheblich ein. Deshalb würde ein Fachmann niemals riesige Heckspoiler montieren.
Die Technik getunter Fahrzeuge
Die Technik ist natürlich entscheidend für eine erhöhte Fahrleistung. Dabei kommt es beim Tuning aber nicht nur auf eine Erhöhung der Motorleistung an. Das Getriebe, die Kupplung, das Fahrwerk und die entsprechende Bereifung müssen ebenfalls sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. Viele Hobbymonteure vernachlässigen diesen wichtigen Punkt. Deshalb ist vor dem Kauf eines getunten Wagens unbedingt darauf zu achten, dass alle Komponenten harmonisieren. Die erhöhte Motorleistung Eine erhöhte Motorleistung ist schnell erreicht. Oftmals reichen ein paar Änderungen an der Zündanlage und an der Kraftstoffeinspritzung. Mit solchen kleinen Modifikationen lässt sich die Motorleistung schnell und unkompliziert um bis zu 30 % steigern. Das geht allerdings zulasten des Kraftstoffverbrauchs und der Lebensdauer des Motors. Fachleute erhöhen die Motorleistung durch einen anderen Zylinderkopf und einer anderen Kurbelwelle. Dadurch wird das Verhältnis zwischen Bohrung und Hub so verändert, dass der Motor drehfreudiger und damit auch leistungsstärker wird. Die Kraftübertragung Eine hohe Motorleistung nützt nicht viel, wenn diese nicht auf die Straße übertragen werden kann. Deshalb müssen bei getunten Autos auch stärkere Kupplungen und stärkere Getriebe eingebaut werden. Vor dem Kauf sollten Sie sich unbedingt davon überzeugen, ob diese Komponenten auch tatsächlich erneuert wurden. Zur Kraftübertragung gehören natürlich auch entsprechende Reifen. Die serienmäßige Bereifung ist mit einer erhöhten Motorleistung meistens überfordert.