Fragen zum Kennenlernen: Was kann und was sollte vermieden werden?
Wenn man jemanden kennenlernt, der als potenzieller Partner infrage kommt, dann hat man sicher tausend Fragen. Diese Neugier ist nicht schlimm, es liegt sogar in der Natur des Menschen. Die erste spannende Zeit ist sicher etwas, an das sich immer gerne erinnert wird.
/wedata%2F0023165%2F2011-07%2FConversation.jpg)
Ein gesundes Gefühl für die richtigen Fragen sollte jeder mitbringen
Es gibt viele Anlässe, bei denen man jemanden kennenlernen kann. Oft sind es private Anlässe wie Partys oder Geburtstage, bei denen man eine Person sieht, die man gerne kennenlernen möchte. Natürlich hat man dann erst einmal Fragen zur Person, so sind es oft die Freunde, die als erste Anlaufstelle für die Fragen gewählt werden. Wurden die ersten Fragen dann an die Freunde gestellt, kann man auf die Person zugehen und sich vorstellen. Mit dem Fragen sollte man Vorsicht walten lassen Möchte man die Person näher kennenlernen, dann sollten anfangs allgemeine Fragen zum Kennenlernen gewählt werden. Das können Fragen nach dem Hobby sein oder Fragen zur Lieblingsmusik, aber auch eine Frage zum Getränk ist durchaus normal. Doch man sollte nie, nur um eine Schweigeminute zu brechen, Verlegenheitsfragen stellen wie z.B. "wie spät ist es jetzt in Spanien". Hat man sich über eine Zeit gut unterhalten, ist durchaus die Frage erlaubt, ob man sich noch mal treffen kann, um sich besser kennenzulernen. Die Freunde können Fragen beantworten Auch nach dem ersten Kennenlernen können Fragen an Freunde gestellt werden. Denn gerade die Freunde von beiden können oft eine gute Hilfestellung geben. Auch bei dem ersten Date alleine sollte man gute Fragen stellen, um nicht in das bekannte Fettnäpfchen zu treten. Fragen nach Partnern aus der Vergangenheit sollten somit vermieden werden, denn so eine Frage kann abschreckend wirken.
Vorsichtig nach der gemeinsamen Zukunft fragen
Fragen danach, wie man sich eine Partnerschaft vorstellt, sind jedoch nach einiger Zeit erlaubt. Doch Fragen, wie die nach dem Kinderwunsch sollten tunlichst auch bei dem ersten Date vermieden werden. Auch die Frage ob man mal heiraten will kann bei der ersten Verabredung negativ wirken. Solche Art von Fragen kann man sich für später aufbewahren, wenn man die Person näher kennengelernt hat. Bei Fragen, die zu intim sind, sollte man sich erst besser kennen Besser sind Fragen zur Freizeitgestaltung, zum Job, aber auch, was die Familie betrifft, kann durchaus gefragt werden. Denn oft sind es die Gemeinsamkeiten, die ein Paar zusammenführen. Ist das Paar dann erstmal zusammen, können noch viele Fragen gestellt werden. Denn je länger man sich kennt, desto intimer dürfen die Fragen dann auch werden.