Fotos drucken online - Welcher Fotoservice ist der Beste?
Das Internet übernimmt immer mehr Dinge im täglichen Alltag für uns. Kleider werden bestellt, Zahlungen getätigt und Fotos des vergangenen Urlaubs entwickelt und bestellt. Da immer mehr Anbieter auf dem Markt kommen, sollte man vorab vergleichen, welcher Online Fotoanbieter das beste Angebot bietet.
Vorwort
Die Technologie der Fotografie hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt, ebenso schnell entstanden zahlreiche Fotodienste im Internet, über die man Fotos online bestellen kann. Neben Fotoabzügen kann man in der Regel weitere Fotoprodukte, wie Fotobücher oder bedruckte Tassen bestellen. Für den Kunden ist es allerdings von äußerster Bedeutung, dass man das Angebot der Online Fotoanbieter nutzt, die oftmals kostenlose Abzüge für Neukunden anbieten, und so den Service vergleicht. Erst danach kann man eine größere Bestellung aufgeben.
Verpackung und Versand
Bereits bei dem Verpacken und Versand der Fotos lassen sich seriöse Anbieter von den schwarzen Schafen unterscheiden. Entweder es wird an Verpackungsmaterial gespart oder es wird ein übergroßes Paket für wenige Bilder genutzt.
Auf der Webseite der Anbieter findet man leider keine Angaben dazu wie die Fotos letztendlich verschickt werden.
Einige Anbieter verschicken ihre Fotos in Rollen, was für den Kunden spätestens bei dem Versuch, die Fotos ohne Schaden und Fingerabdrücke aus der Rolle zu bekommen, sehr ärgerlich wird.
Bildgröße und der Schnitt
Bestellt man ein Foto zum Beispiel in dem Format 9 x 16, erwartet man genau diese Größe. Von zahlreichen getesteten Anbietern war allerdings nur PosterXXL in der Lage, diese Größe exakt zu liefern. Eine Toleranz von bis zu einem Zentimeter sollte nicht erlaubt sein.
Auch beim Beschnitt traten Fehler auf: Schiefe Schnitte, weiße Ränder und überdimensionales Zoomen zerstören die Bilder.
Bildqualität und Fazit
Der wichtigste Punkt bei einem Bilderdienst sollte die Qualität der Fotos sein. Dabei spielen die eingesetzten Maschinen bei der Fotoentwicklung eine große Rolle. Generell sehen alle Fotos für das normale menschliche Auge gut aus, erst beim näheren Betrachten fallen Unschärfe und Probleme mit den Farben auf. Während Fehler, wie pixelige Übergänge, bei Farbfotos sehr leicht zu sehen sind, wird es bei Schwarz-Weiß-Fotos weitaus schwieriger.
Hier sind die häufigsten Fehler Farbstiche, das heißt das Schwarz ist nicht wirklich Schwarz sondern Dunkelblau oder Braun.
Letztendlich können die Anbieter saal-digital.de, xpresslab.de und bildpartner.de empfohlen werden. Große Anbieter wie Pixum erlauben sich aufgrund ihrer großen Beliebtheit gelegentliche Patzer. Bevor allerdings eine Großbestellung aufgegeben wird, sollte man zunächst einige Testfotos bestellen.
In der Regel bietet jeder Anbieter kostenlose Abzüge für Neukunden, lediglich die Versandkosten müssen gezahlt werden.