Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Fliesen verlegen: Worauf man beim Selbermachen achten sollte.

Selbst ist der Mann oder die Frau. Sie wollen in Ihrem Badezimmer die Fliesen selber verlegen? Wie Sie das Bad richtig vorbereiten und auf was Sie achten sollten um ein wasserdichtes Bad und ein schönes Fugenbild zu bekommen erfahren Sie hier.

Vorbereitung des Bades

Zuerst nehmen Sie eine Wasserwaage und überprüfen die Bodenfläche auf Unebenheiten. Sollte die Fläche nicht Glatt sein, benötigen Sie Ausgleich.
Rühren Sie den Ausgleich an und lassen Sie ihn über den Boden laufen. Der Ausgleich sorgt dafür das Sie eine glatte Arbeitsfläche bekommen. Lassen Sie den Ausgleich aushärten bevor Sie ihn betreten. Nachdem Sie einen glatte Fläche haben, werden die Ecken für die Badewanne, Dusche mit Xelband an den Wandseiten beklebt. Nun bereiten Sie die Dichtung vor und tragen diese auf die Klebeflächen auf. Die Dichtung wird zu einer zähen Masse die keine Feuchtigkeit mehr austreten lässt.

Fliesen kleben.

Rühren Sie immer nur soviel Fliesenkleber an wie Sie auch verwenden können in einem Durchgang. Sie fangen von oben an die Wand nach Unten mit Fliesen zu bekleben, Denn Fliesenkleber tragen Sie mit einem Fliesenkamm auf.
Man arbeitet von Oben nach Unten, damit mit man auf Augenhöhe keine halben Fliesen verwenden muss. Setzen Sie nun eine Fliese nach der Anderen, und achten Sie darauf das die erste Reihe auch Gerade abschließt. So arbeiten Sie sich Reihe für Reihe nach Unten. Achten Sie darauf das der Abstand der Fliesen immer gleich ist. Das gibt ein schönes, gerades Fugenbild. Wenn Sie mit den Wänden fertig sind können Sie anfangen Den Boden zu verlegen. Arbeiten Sie auch hier von innen nach Außen. Damit Sie die frisch geklebten Fliesen nicht betreten müssen und diese sich somit nicht verschieben. Wenn Sie mit dem Bodenfliesen verlegen fertig sind, lassen Sie diese Trocknen.

Fugen und Silikon ziehen

Zum Verfugen benötigen Sie Fugenmasse. Rühren Sie die Fugenmasse an und tragen diese mit Diagonalen Bewegungen auf die Fugen auf. Dieses macht man so, damit die Fugenmasse sich ordentlich in den Fugen gleichmäßig verteilt. Denn Film auf den Fliesen können Sie mit einem Schwamm abwaschen.
Um Fenster Waschbecken, Toilette und Tür ziehen Sie mit einer Silikonspritze Silikon um die Übergänge ordentlich Abzudichten. Mit einem Silikonzieher können Sie das Silikon ordentlich abziehen. Nun können Sie die Fliesen noch einmal feucht abwischen und fertig ist das selbst renovierte Bad.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Doppelhaus bauen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Doppelhaus bauen: welche möglichkeiten gibt es?

Die ständig weiter steigenden baupreise sorgen dafür, dass sich beim hausbau immer weniger menschen das frei stehende eigenheim leisten können und stattdessen lieber zum kostengünstigeren doppelhaus greifen. auf seiten wie hausbau.de kann man sich über die vor- und nachteile informieren. zu letzteren gehört unter anderen die unmittelbare nähe zum besitzer der zweiten haushälfte.
Laminat verlegen: Preise, Methoden, Tipps

Laminat verlegen: preise, methoden, tipps

Parkett und laminat erfreuen sich heute großer beliebtheit. durch ihre naturholzoptik erzielen sie ein angenehmes ambiente und bringen je nach modell auch noch eine trittschalldämmung, allgemeine schalldämmung und oft sogar eine zusätzliche thermische isolierung mit. sie lassen sich beim erstellen von neubauten genauso gut zum einsatz bringen wie in der hochwertigen sanierung und modernisierung von bestandsbauten.
Ratgeber: Küche im Altbau renovieren

Ratgeber: küche im altbau renovieren

Einen vorteil bietet die küche im altbau fast überall: sie ist häufig von der raumgröße so reichlich bemessen, dass man sich dort auch eine gemütliche sitzecke einrichten kann. das bedeutet aber, dass das komplette ambiente sich nicht nur an den ansprüchen an eine reine arbeitsküche orientieren kann. ideen zum renovieren bekommt man im baumarkt, aber auch auf ratgeberplattformen im internet, die sich um die themen wohnen, immobilien oder die in der küche verwendete technik drehen.
Bosch Bohrhammer: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Bosch bohrhammer: der testbericht mit vor- und nachteilen

Egal, ob profi oder hobbyhandwerker, ein entsprechendes gerät braucht man im haushalt. um einmal ein paar mehr löcher in dicke wände zu bohren bietet sich ein bohrhammer an. dabei sollte es nicht das günstigste modell sein. bosch, bekannt für eine hohe qualität der geräte, kann dabei unterstützen.