Eco Drive Citizen - Erfahrungsbericht
Eco-Drive vom Hersteller Citizen ist eine spezielle Technik, mit der die Uhren nicht nur das Sonnenlicht, sondern auch künstliche Lichtquellen nutzen können um sich aufzuladen. Citizen bietet einige neue Modelle mit dieser Technik an und verspricht auch eine deutlich längere Benutzung der Uhren in der Dunkelheit. Wie wirkt sich die Technologie in der Praxis aus und ist sie ein weiteres Kaufargument für Citizen Uhren?
/wedata%2F0029660%2F2011-08%2F1-en--enCitizen-Watch-Co--CITIZEN--ATTESA-Eco-Driv.jpg)
Funktionsweise und Praxis
Nicht mehr auf das Sonnenlicht angewiesen Uhren von Citizen, die mit der Eco-Drive Technologie ausgestattet sind, können neben dem Sonnenlicht auch eine künstliche Lichtquelle nutzen. Betrieben werden diese Modelle somit nicht mehr mit einer normalen Batterie, sondern mit einer speziellen Solartechnologie. Unter dem Ziffernblatt sitzt eine kleine aber sehr effektive Solarzelle, diese kann künstliches Licht oder Sonnenlicht auffangen und es in Energie umwandeln. Diese wird in einer Sekundärbatterie gespeichert und sorgt somit für einen dauerhaften Betrieb. Ist die Batterie vollständig aufgeladen, so funktioniert eine Uhr, die mit Eco-Drive ausgestattet ist auch eine sehr lange Zeit in völliger Dunkelheit. Die Dauer der Dunkelgangreserve hängt natürlich vom jeweiligen Modell ab. Der praktische Nutzen Für den Träger bringt die innovative Technik einige Vorteile mit sich. So wird die Funktionalität der Uhr niemals gefährdet, da die Dunkelreserve lange genug hält um auch über mehrere Stunden in der Dunkelheit zu sein. Des Weiteren muss der Träger auch keine teuren Einwegbatterien kaufen oder diese wechseln. Somit spart er nicht nur Geld, sondern belastet auch die Umwelt nicht. Da es meist immer eine künstliche Lichtquelle in der Nähe gibt, wird die Batterie kontinuierlich mit Licht versorgt.
Eco-Drive im Detail
Die verschiedenen Modelle Von Eco-Drive gibt es insgesamt fünf verschiedene Modelle. Bei der Basic-Variante befinden sich die Lichtzellen direkt unter dem Ziffernblatt der Uhr. Die Silicium-Zellen ermöglichen eine sehr produktive Energieaufnahme und sorgen für einen störungsfreien Betrieb. Eco-Drive Slim kommt bei den kleineren Modellen zum Einsatz, die eingesetzten Lichtzellen befinden sich nicht unter dem Ziffernblatt, sondern umgeben das gesamte Uhrwerk. Eco-Drive Vitro Modelle verfügen über transparente und superfeine Photozellen, diese befinden sich an der Unterseite des Glases und transformieren das Licht in eine Antriebsenergie. Bei der Eco-Drive Duo Technik durchdringt das Licht das Ziffernblatt und wird über eine Lichtzelle in Energie verwandelt. Zusätzlich wird weitere Energie über Bewegungen eingefangen.