Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Dr. Web Anti-Virus im Test mit Vor- und Nachteilen

Zahlreiche Anbieter buhlen mit ihrer Anti-Virus-Software um die Gunst der Kunden. Einer davon ist die russische Softwarefirma Doktor Web. Was das Programm auszeichnet und wie es sich gegen die Gefahren aus dem Internet und vor allem die Konkurrenten behauptet, zeigt der Artikel.

Sicherheit vor Viren

Den Computer gegen Schadsoftware abzusichern, ist heute eine wichtigere Aufgabe des je. Allerorts kann sich ein Virus oder ein Trojaner verstecken, der nur darauf wartet ein Einfallstor zu finden und das System zu infizieren.
Unter den verschiedenen Sicherheitslösungen sticht das Angebot von Dr. Web aus der Masse heraus. Erweiterte Funktionen, die man bei der Konkurrenz nicht findet, lassen das Programm interessant erscheinen.

Mehr als nur Windows

Ein Punkt, der Dr. Web Virus Scan bereits vor dem Test deutlich aus der Masse an Virenscanner heraushebt, ist die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme.
Üblicherweise wird Software gegen Schadsoftware ausschließlich für Betriebssysteme aus dem Hause Microsoft angeboten.
Einen neuen Weg geht Dr.Web, denn dieser Distributor bietet auch einen Virus-Check für Linux-Systeme sowie für das Apple-Betriebssystem. Der Funktionsumfang entspricht dabei nicht der wesentlich umfangreicheren Windows-Version. Über Sinn - und Unsinn eines Virenscanners für Systeme mit Unix-Kern lässt sich streiten, im schlimmsten Fall kann man zumindest die Daten unter Ubuntu und Co. auf einen Virus prüfen, bevor man sie an einen Windows-User weitergibt.
Hierfür würde grundsätzlich aber auch ein Web-Online-Virus-Scan ausreichen, mit dem man vereinzelte Daten auf Schadsoftware über das Internet prüfen kann.
Und das meist sogar kostenlos.

Leistungsumfang und Test

Neben dem üblichen Virenscanner, der Daten oder Downloads auf dem PC mit bekannten Virensignaturen vergleicht, bietet Doktor Web Antivirus für Windows noch zahlreiche Add-Ons. Besonders interessant ist dabei die mitgelieferte Firewall, die nicht nur Schutz vor verdächtigen Verbindungen auf Programm-, sondern sogar auf Paketebene bietet. Hat sich ein Trojaner in das System eingeschlichen, der Daten über das Internet an einen Dritten versenden möchte, kann das schnell passieren.
Tarnt die Schadsoftware sich als legitimes Programm, blockt kaum eine Firewall den Datenverkehr. Werden jedoch ungewöhnliche Pakete versandt oder ein falscher Port für den Transfer genutzt, schlägt diese Firewall zu.
Echtzeitschutz im Hintergrund für neue Datenquellen, zum Beispiel USB-Sticks, sorgen dafür, dass man ungestört weiter arbeiten kann. Weiterer Pluspunkt auf dem Papier: Hat sich bereits ein Virus auf dem PC eingenistet, verspricht der Virenscanner von Dr.Web.de dennoch eine Reinigung des Systems.

Fazit

Der Virenscanner von Dr. Web. kann im Test nicht überzeugen.
Viren findet er nicht so zuverlässig wie die Konkurrenz.
Sogar Freeware-Lösungen bieten hier mehr als das kostenpflichtige Programm.
Ein Kauf für 26 € lohnt sich daher nicht, vor allem wenn man Linux oder OS X verwendet.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

M-AUDIO Oxygen: Der ausführliche Testbericht mit Vor- und Nachteilen

M-audio oxygen: der ausführliche testbericht mit vor- und nachteilen

Beim m-audio oxygen handelt es sich um ein qualitativ hochwertiges musik keyboard, dessen hersteller m-audio zu den führenden herstellern im bereich der innovativen, mobilen musikproduktion gilt. ein echter allrounter unter den keyboards des herstellers m-audio stellt das m-audio oxygen 49 der dritten generation dar. auf dieses gerät soll im folgenden testbericht näher eingegangen werden, wobei vor allem die vor- und nachteile im mittelpunkt stehen sollen.
Trojaner Scanner: Alle nötigen Informationen

Trojaner scanner: alle nötigen informationen

Das internet ist ein gefährliches pflaster. an allen ecken und enden warten viren und andere schadsoftware darauf, den heimischen pc zu infizieren. besonders gefährlich sind dabei trojaner. alles was man über sie wissen muss, zeigt der artikel.